Wenn der Reihenzähler nicht immer mitzählt - Mitte Gestrick

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Wenn der Reihenzähler nicht immer mitzählt - Mitte Gestrick

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Wenn ich Socken stricke - mag ich gerne die Bündchennaht innen am Bein haben.

Leider zählt der Reihenzähler nicht immer mit, wenn man nicht weit genug über das Gestrick nach links fährt, weil sich die Maschen auf der rechten Seite der 0 befinden.

Hat Jemand einen guten Rat - natürlich ausser dass man weit genug über das Gestrick fährt? Ich kann natürlich auch die Maschen alle weiter nach links plazieren - aber ich arbeite gerne um den 0 Punkt, schon der Abnahmen wegen.

Es fehlt eigentlich ein Mitnehmer an der linken Seite des Schlittens, so dass man wahlweise den rechten oder linken Mitnehmer aktivieren könnte.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ingeborg,
das Problem kenne ich auch. Ich muss mich immer dran erinnern, beim rechten Schulterteil weit genug über die Mitte zu fahren... Musste schon zu oft schätzen, wieviele Reihen ich ungezählt gestrickt habe. Eine Lösung habe ich noch nicht. Rein theoretisch könnte man natürlich an der linken Schlittenseite so einen Mitnehmer dranbasteln. Mein Schlitten hat da einen Metallarm zum Runterklappen, vermutlich für den Schnittleser, den ich nie angebaut habe. Da dran vielleicht? Dann könnte man auch das Ding hochklappen.
Mein Wunsch wäre auch ein Mitzähler, der nur in eine Schlitten-Schieb-Richtung zählt. Damit ich beim Runden-Stricken nicht immer umrechnen muss bzw. bei Umstellung von "gerade" zu "rund" (mitten in der Filzpusche) neu zählen muss, wieviele Runden ich nach den schon fertigen Reihen zu stricken habe... Einmal hab ich tatsächlich das Umrechnen vergessen und merkte erst nach dem Abketten der Spitze, dass ich nur die halbe Fußlänge gestrickt hatte. DAS war ein Ärger! Also falls jemand einen einbeinigen Hobbit kennt, hätte ich hier eine Filzpusche für ihn. :lol:
Jedenfalls könnte man versuchen, so etwas zum Aufstecken an den linken Metallarm zu basteln. Ich weiß nur nicht, ob ich mich dazu aufraffen kann. Momentan brauche ich es nicht zum Stricken, aber wenn ich in den nächsten Tagen sowas anpacke, sage ich Bescheid!
Hm, ohne meinen Extrawunsch ist das natürlich einfach zu machen, fällt mir ein - aus Plastik, Blech oder vielleicht stabilem Karton ein Aufsatz für den Metallarm. Vielleicht muss ich doch gleich basteln, jetzt hat's mich gepackt!
Viele Grüße
Karin
Das Leben ist kurz. Strick schneller! :twink:
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ingeborg,
Du wirst gleich lachen: ich hab diesen linken Metallarm am Strickschlitten runtergeklappt und dann am Ansatz eine Wäscheklammer aufgesetzt, so dass sie unten weiter rausguckt. Es ist eine Klammer aus Metall, die ist also besonders stabil, aber mit den normalen aus Holz oder Plastik sollte es auch gehen. Jedenfalls löst es den Reihenzähler aus! :idea:
Nach diesem schnellen Erfolg muss ich jetzt doch unbedingt für meinen Sonderwunsch rumprobieren...
Viele Grüße
Karin

Nachtrag: Gerade probiert: eine Plastikklammer verrutscht, es muss also ein stabiles Teil sein. Meine 08/15-Holzwäscheklammer tut es aber einwandfrei. Man muss sie nur tief genug nach unten schieben und beim ersten Mal an der Wendemarke (da ist so ein Hubbel) schiebt sie sich dann einen Tick nach oben, danach läuft es bei mir reibungslos. Für Dauerbetrieb kann ich aber nicht garantieren. :D
Das Leben ist kurz. Strick schneller! :twink:
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

... so langsam komme ich mir vor wie MacGyver. Habe tatsächlich was gebastelt, das nur die Hinreihen zählen lässt: mit einem alten Weinkorken, einer kleinen und einer großen Büroklammer, dann natürlich noch ganz stilecht Klebeband und Taschenmesser. Naja, eigentlich Tesafilm und ein Teppichmesser, aber wir wollen mal nicht so kleinlich sein. :wink:
Wenn das Ding sich im Dauereinsatz hält und hier Interesse besteht, stelle ich mal eine Beschreibung samt Foto ein.
Den Rest des Nachmittags werde ich wohl leise vor mich hinkichern!
Schönes Wochenende
Karin
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Karo
Gut zu wissen, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin! Auch wenn man das ganze Strickteil verschieben könnte, ist es keine Lösung.

:lol: Ich habe auch schon mit einer Wäscheklammer probiert - aber wie Du schreibst, schiebt die sich nach oben. Weiter habe ich versucht, ob man einen der anderen Mitnehmer (grau-braun) dafür zurecht basteln könnte.

Es muss aber schon etwas stabileres sein, sonst hat man vielleicht ein anderes Problem.

Vielleicht könnte man ein Loch durch den Metall Mitnehmer bohren und dort etwas anschrauben, so dass es nicht verrutscht.

Hach - wäre doch gelacht, wenn wir nichts erfinden könnten?

Die Wäscheklammer werde ich erst einmal mit Tape sichern.

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. komisch, dass sonst noch nie Jemand das als Problem gesehen hat ??? :idea: :idea:
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Maria Lena
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Di Dez 15, 2009 10:48
Wohnort: 09117 Chemnitz

Reihenzähler - Mitte

Beitrag von Maria Lena »

Hallo Ingeborg,

das Problem hatte ich auch. Habe dann einfach den Strickbereich weiter nach links gesetzt und markante Punkte an der Maschine mit Bleistift markiert, also nur beim Socken stricken. Und damit klappt das mit dem Reihenzähler wieder gut.

Viele Grüße von Maria.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7175
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Könnte man nicht einfach die Nadelzählfolie verschieben?

Ciao
Michaela
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ingeborg,
bei mir halten die stabilen Wäscheklammern prima. Hast Du welche aus Holz, vielleicht sind die besser? Ist Dein Schlitten etwas anders konstruiert als meiner von der KH 940, so dass die Klammer da generell weniger Halt hat? Hm, oder von den Maßen her sind Deine Wäscheklammern ungünstig. Oder sind Deine unten abgerundet? Dann würde es sich leichter von alleine hochschieben...
Meinen Schlitten würde ich nie im Leben anboren wollen, egal wo - das bringe ich nicht übers Herz. :lol:
Übrigens: hast Du schon mal versucht, einfach ein Stückchen Korken hinten am Schlitten festzukleben? Könnte ja auch reichen!
Viele Grüße
Karin
Das Leben ist kurz. Strick schneller! :twink:
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Karin

Ankleben würde ich nichts - aber vielleicht mit VELCRO ???

Ich denke, dass dänische Wäscheklammern anders als deutsche sind :lol: :lol: Aber es gibt sooo viele verschiedene Formen von Wäscheklammern.

Unsere Schlitten - meiner ist auch KH 940 werden gleich sein und den Reihenzähler auch auf gleicher Höhe betätigen. Ich würde schon ein Loch quer durch den Metallmitnehmer bohren. Der Schlitten gehört ja schliesslich mir :lol: Und ein 2 mm Loch könnte das Ding leicht vertragen.

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Wenn wir nicht einschlafen können, fällt uns bestimmt etwas ein :idea:
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ingeborg,
mit "Ankleben" meinte ich Tesafilm. Geht einfach wieder ab. Oder sonstiges Klebeband, das sich wieder entfernen lässt. Auch Klettband (Velcro) müsste man ja irgendwie festkleben, oder nicht?
Wenn alle Stricke reißen, schicke ich Dir eine von meinen Wäscheklammern. :D
Mit Basteln bin ich jetzt mehr oder weniger durch, bei mir funktioniert es ja.
Ach ja: vielleicht kannst Du mit der Wäscheklammer was anderes am Metallarm festklemmen? Das wäre noch eine andere Variante...
Schönen Abend,
Karin
AndreaL
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 21, 2008 18:08
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von AndreaL »

Hallo,

ich löse das Problem auch mit einer abgesägten Wäscheklammer. Erst hatte ich ein Gummiband siehe http://strickforum.de/forum/viewtopic.p ... highlight= drumgewickelt.

Jetzt habe ich mir von der Sperrschienenaufpolsterung Klebeband aufgeklebt und es springt nun nicht mehr ab.
Lieben Gruß
Andrea

Brother KH 830, KR 850
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Heute musste ich "Putzen" - ih gitte git!!! Das einzig Gute daran ist, dass es nicht so viel Grips erfordert, so dass man an etwas Anderes denken kann.
Geputzt habe ich ja schon über 50 Jahre.

Nun habe ich dann die bisher beste Lösung für das Reihenzähler Problem gefunden. Gebastelt aus Utensilien, die viele von uns im Haushalt haben.

Pinzette und eine Holzperle.
Bild

Das funktionert - und man kann es auch drann lassen, weil man einfach den Metallmitnehmer zurückklappen kann.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Monster5b
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Beitrag von Monster5b »

[quote="ingeborg hansen"]Hallo
Heute musste ich "Putzen" - ih gitte git!!! Das einzig Gute daran ist, dass es nicht so viel Grips erfordert, so dass man an etwas Anderes denken kann.
Geputzt habe ich ja schon über 50 Jahre.

Tolle Idee.... nicht die mit dem Putzen.

Aber was dir beim Putzen so alles einfällt.

Ich werds nachbauen ;-)

Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin ;-)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“