Muster Programmierung Brother Kh 910

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Petra,

einen echten Lösungsvorschlag habe ich auch nicht. Aber manchmal "glaubt" die Musterautomatik vielleicht, dass die Folie noch am Musterbeginn steht, weil sie sie nicht selbst zurückgefahren hat.

Ich würde mal versuchen, gleich nach dem Einschalten der Maschine RR zu drücken, um die Folie komplett herauszubekommen. Dann Maschine ausschalten, Folie ganz neu einsetzen und bis zur Grundlinie eindrehen.
Dann einschalten und programmieren und gucken, was passiert.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
lene

Re: Muster Programmierung Brother Kh 910

Beitrag von lene »

heilkraut hat geschrieben:
1. Drücken Sie die RR Taste: Die Musterfolie läuft zur Grundlinie zurück

- tut sie aber nicht

Bedeutet das, sie tut gar nichts (das wäre schlecht), oder bedeutet das, sie fährt die Folie mehr oder weniger ganz raus und nicht nur zur Grundlinie (das wäre gut) ?
siebchen
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 04, 2011 15:37
Wohnort: westlich

Beitrag von siebchen »

Hallo,
lösch alle Eingaben mit der CE-Taste die Du gemacht hast und gib noch mal alles neu ein.
Gruß Babs
ich stricke mit Brother KH 940
lene

Beitrag von lene »

Das reicht manchmal nicht.

Die Sache bei der 910er is nämlich so:

Sie braucht es unbedingt, dass vor Maschinenabschaltung die Folie wieder mit RR an die Grundlinie zurückgedreht wird. Das wird aber leider gerne vergessen. Zumindest ich schaffe das mit einer bewundernswerten Regelmäßigkeit :roll:
Wenn man dann nach dem Aussschalten die Folie rausbekommen will, dreht man sie natürlich händisch raus. Aber auch wenn man das nicht macht, ist die Maschine beim nächsten mal Einschalten verwirrt, weil sie die aktuelle Position der Folie natürlich vergessen hat. Sie "weiß" nur noch, dass die Folie nicht mit RR an die Grundlinie geschickt wurde, und piepst deshalb ganz herzzereißend :wink: . Man kann das gute Stück aber ganz einfach beruhigen, indem man, wenn man weiß, dass man wieder mal RR vergessen hat, gleich nach dem Einschalten die RR Taste drückt. Die Folie wird dann ganz ausgeworfen. Wie Kerstin schon schreibt: Maschine abschalten. Folie einfädeln bis zur Grundlinie. Wieder einschalten. Alles wieder gut! :D
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“