Doppelbettgestrick wird plötzlich schief=rechts länger
Doppelbettgestrick wird plötzlich schief=rechts länger
Guten Morgen, ich brauche euch!
In den letzten zwei Tagen habe ich mehrere Anläufe gemacht, die Ursache zu finden.
Ich hatte Anlass, zwei identische Bündchen zu stricken, die nachträglich an einen fertigen Pullover genäht werden sollen.
Ein Bündchen stricken 1:1 über jede Nadel - 40 Reihen hoch -
Kein Problem.
Zweites Bündchen gestrickt - baugleich - : die rechte Seite ist ca. 1,5 cm länger, und auch die Maschen scheinen lockerer zu sein.
Nun denn, dachte ich - wirste wohl irgendwas falsch eingestellt haben.
Dieses zweite Bündchen habe ich mittlerweile noch zweimal produziert - immer eine Seite länger.
Was ich bislang gemacht habe:
a) Doppelbett abgeschraubt und nochmal festgeschraubt, kontrolliert, ob alle Schrauben/Zwingen fest sitzen
b) Maschenweite kontrolliert
c) Gewichte sind absolut gleich verteilt
d) Doppelbettkamm sitzt richtig, hängt auch nicht irgendwo fest.
Was muss ich noch untersuchen?
Hilfesuchende Grüße, Lisbeth
In den letzten zwei Tagen habe ich mehrere Anläufe gemacht, die Ursache zu finden.
Ich hatte Anlass, zwei identische Bündchen zu stricken, die nachträglich an einen fertigen Pullover genäht werden sollen.
Ein Bündchen stricken 1:1 über jede Nadel - 40 Reihen hoch -
Kein Problem.
Zweites Bündchen gestrickt - baugleich - : die rechte Seite ist ca. 1,5 cm länger, und auch die Maschen scheinen lockerer zu sein.
Nun denn, dachte ich - wirste wohl irgendwas falsch eingestellt haben.
Dieses zweite Bündchen habe ich mittlerweile noch zweimal produziert - immer eine Seite länger.
Was ich bislang gemacht habe:
a) Doppelbett abgeschraubt und nochmal festgeschraubt, kontrolliert, ob alle Schrauben/Zwingen fest sitzen
b) Maschenweite kontrolliert
c) Gewichte sind absolut gleich verteilt
d) Doppelbettkamm sitzt richtig, hängt auch nicht irgendwo fest.
Was muss ich noch untersuchen?
Hilfesuchende Grüße, Lisbeth
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6971
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Lisbeth,
wenn die Maschenzahl es erlaubt, strick doch das Bündchen mal an der anderen Seite des Nadelbetts.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn die Maschenzahl es erlaubt, strick doch das Bündchen mal an der anderen Seite des Nadelbetts.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
karo
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
- Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
- Wohnort: Kiel
... mir ist das auch mal so ähnlich passiert - ich hab dann festgestellt, dass ich auf der einen Seite das VNB diesen kleinen Tuck runtergesetzt hatte... also keine ganze Stufe, sondern nur minimal: die Hebel an der Seite werden dazu hochgedrückt. Das hatte ich auf beiden Seiten gemacht, um den Anschlagkamm reinzufummeln (nachgehängt bei Norwegerjaquard - das mach ich heute so auch nicht mehr), und dann nur auf einer Seite wieder zurückgesetzt.
Kann's das vielleicht sein?
Toi toi toi
Karin
Kann's das vielleicht sein?
Toi toi toi
Karin
Das Leben ist kurz. Strick schneller! 
Einen schönen Sonntag euch allen!
In der letzten Woche war ich so hochmütig gewesen zu glauben, dass ich die Quadratur des Kreises schaffe und meine Strickleidenschaft und die sonstigen Tätigkeiten in Einklang bringen könne. Deshalb mit reichlich Verspätung die nächsten Erkenntnisse:
Ich habe alle Hinweise bedacht (Danke!) und mich dann an die Doppelbett-Aufhängung gemacht.
Dabei fiel mir diese "schief-stehende" Sache auf (für die ich nicht mal eine Bezeichnung weiß):

diese Schraube habe ich geradegezogen - das ging ganz leicht.
Nun das Doppelbett wieder hochgeschoben und geprüft, ob alle Befestigungen auch fest sitzen - und dabei erst einmal die obenliegende Schraube DURCHGEBROCHEN, wie auch immer - ging auch ganz leicht!!
Anschließend mit den Zähnen geknirscht, eine Ersatzschraube gefunden (habe ich mal vor einiger Zeit aus Marens Wunderkiste bekommen - nochmals Danke, Maren!!!), angebracht, neu angefangen - und: es wurde wieder normal gestrickt.
Habt ihr eine Idee, was nun wirklich die Ursache war - und ob ich jetzt wirklich wieder ein funktionierendes Doppelbett habe? Oder anders gefragt:
habe ich überhaupt was bewirkt mit dieser Schrauberei an der markierten Stelle?
Immer noch ratlose Grüße, Lisbeth
In der letzten Woche war ich so hochmütig gewesen zu glauben, dass ich die Quadratur des Kreises schaffe und meine Strickleidenschaft und die sonstigen Tätigkeiten in Einklang bringen könne. Deshalb mit reichlich Verspätung die nächsten Erkenntnisse:
Ich habe alle Hinweise bedacht (Danke!) und mich dann an die Doppelbett-Aufhängung gemacht.
Dabei fiel mir diese "schief-stehende" Sache auf (für die ich nicht mal eine Bezeichnung weiß):

diese Schraube habe ich geradegezogen - das ging ganz leicht.
Nun das Doppelbett wieder hochgeschoben und geprüft, ob alle Befestigungen auch fest sitzen - und dabei erst einmal die obenliegende Schraube DURCHGEBROCHEN, wie auch immer - ging auch ganz leicht!!
Anschließend mit den Zähnen geknirscht, eine Ersatzschraube gefunden (habe ich mal vor einiger Zeit aus Marens Wunderkiste bekommen - nochmals Danke, Maren!!!), angebracht, neu angefangen - und: es wurde wieder normal gestrickt.
Habt ihr eine Idee, was nun wirklich die Ursache war - und ob ich jetzt wirklich wieder ein funktionierendes Doppelbett habe? Oder anders gefragt:
habe ich überhaupt was bewirkt mit dieser Schrauberei an der markierten Stelle?
Immer noch ratlose Grüße, Lisbeth
-
UTEnsilien
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
- Wohnort: im schönen Hessenland
- Kontaktdaten:
lisbeth hat geschrieben:Einen schönen Sonntag euch allen!
In der letzten Woche war ich so hochmütig gewesen zu glauben, dass ich die Quadratur des Kreises schaffe
Immer noch ratlose Grüße, Lisbeth
........ das hat doch schon Herr K.T. zu Guttenberg bei seiner Doktorarbeit versucht und-------hat nicht geklappt
Tschüß Ute
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.