KG 89

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

KG 89

Beitrag von Snowlady »

Hallo an alle ,
so,heute ist endlich mein KG angekommen. Laut der Vorbesitzerin ist er auf der KH 940 gelaufen, ich hoffe doch das er bei mir auch läuft,denn ,ich glaube den selben habe ich verkauft,weil er nicht auf der 940 lief....
Ich würde das ja gleich probieren, bin mir aber nicht sicher.
Habe selbst noch nie mit einem KG gestrickt,bis auf ein paar Maschenproben und das ist schon ewig her.
Nun meine Frage an euch.
Welche Muster gebe ich denn ein um den KG zu starten? Geht das mit Lochmuster?
Ich weiß das ich damals verschiedene Lochkarten hatte.
Ich stehe voll auf dem Schlauch :roll:
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Susanne,
meintest Du, mit welchem Muster der Anschlag gemacht wird? Das geht quasi ohne Muster (bzw. mit egal welchem), da drückt man die Memo-Taste (nicht M-Taste), jedenfalls bei meinem KG 88II.
Hast Du eine KG-Anleitung dabei? Die solltest Du genau ansehen. Bei den Einstellungen am KG vertut man sich leicht, ich schaue da immer wieder in die Anleitung, ehe ich irgendwas mache.
Viele Grüße
Karin
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

HI Karin,
doch ich habe eine Beschreibung dabei,aber die ist nicht für die KH940 sondern für eine Lochkartenmaschine.
Den Anschlag ,den weiß ich ja,Wickelanschlag!?
Aber wie stricke ich z. B. 1 re, 1li
:?: :?: :?:
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Susanne,
ach so - hast Du das Musterbuch von der 940 dabei? Da sind am Ende auch KG-Muster drin. 1re1li hat die Nr. 532, 2re2li 534...
Hilft das weiter?
Bei den fest einprogrammierten Mustern sind auch SEHR schöne dabei für den KG!
Viel Glück,
Karin
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Ja Karin, habe das Musterbuch
Habe jetzt einfach mal drauf los gestrickt, Wickelanschlag, Muster programmiert und los....
Aber dann.... lauter Fallmaschen :evil: :evil:
Ich glaube ich mache was bei der Programmierung falsch!
Muß man die KG Nocken immer drauf haben?
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Susanne,
hast Du vielleicht keinen Anschlagkamm oder zu wenig Gewichte drin?
Nimm für den Anfang am besten erst mal die sicherste Variante:
erst mal ohne KG mit dem normalen Strickschlitten einen Schnellanschlag, Gewichte rein, ein paar Reihen stricken, Trennfaden. Und dann den Anschlag mit dem KG, so dass von vorneherein Gewichte in einer guten Verteilung drin sind.
Bei mir gibt's immer Fallmaschen am Rand, wenn nicht genug Gewichte drin sind. Übertreiben sollte man es andererseits natürlich auch nicht.
Vor ein paar Tagen hatte ich plötzlich an vielen Stellen Fallmaschen - nachdem ich (stunden später und einige graue Haare reicher) dann die KG-Nadel ausgetauscht hatte, ging es wieder wunderbar. Mir fiel dann auch wieder ein, dass man mitten im Gestrick den Schlitten nicht vom Gestrick nehmen und wieder raufsetzen soll. Ich kann jetzt bestätigen, dass sowas ungesund ist für KG-Nadeln...
Fallmaschen liegen jedenfalls nicht an der Programmierung, denke ich! Wenn immer an der gleichen Stelle eine Fallmasche ist, kann es noch die KH-Nadel sein. Aber bei VIELEN Stellen liegt's wohl eher an Gewichten oder der KG-Nadel.
Die Randnocken helfen, dass am Rand immer rechte Maschen gestrickt werden - wenn da linke sind, gibt's eher Fallmaschen. Aber nur an der Stelle. Ich hab sie meist drin - oder versuche ein Muster mit Rechtsmaschen am Rand zu wählen. Zwingend notwendig sind sie eigentlich nicht.
Viel Erfolg,
Karin

P.S.: Kann eigentlich der KG 89 den Wickelanschlag, oder machst Du den per Hand?
Das Leben ist kurz. Strick schneller! :twink:
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

In der Beschreibung steht das ich einen Wickelanschlag von Hand machen muß.
Ich habe den Anschlag mit der Mascine gemacht, paar reihen rechts gestrickt und dann erst den kg drauf.
Das mit den gewichten ist ne Idee das probiere ich jetzt mal aus. Die Fallmaschen kommen auch nur ab und an und nicht auf der selben Stelle, die Nadeln der Maschine sind ok. Ich probiere dann mal weiter.
Hast du die 940?
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Susanne,
ja ich hab die KH940, nur mein KG ist ein etwas anderer. Deiner kann dann wohl keinen Wickelanschlag; die feinen Unterschiede mit all den KGs kenne ich nicht. Meiner braucht die Schienen, Deiner auch?
Wenn mit hinreichend vielen Gewichten immer noch Maschen fallen, könntest Du die KG-Nadeln auswechseln. Das ist bei meinem sehr einfach.
Gewichte: ich schätze, bei normaler Sockenwolle reicht bei 60 Maschen ein kleines tonnenförmiges Gewicht. Die Einhängekrallen wären wohl zu wenig. Meine Formel ist allerdings "Pi mal Daumen".
Viele Grüße
Karin
Das Leben ist kurz. Strick schneller! :twink:
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Hallo Karin,
danke für die Hilfe,es waren wohl die Gewichte. Ich hatte bei 30 M und Sockenwolle die kleinen Krallen drin, mit den 2 kleinen ging es dann ohne Probleme.
Ich kann doch bei der 940 einfach normal das Muster eingeben wenn ich mit dem kG stricke, so als wenn ich ein Lochmuster eingeben würde? Oder gibts da ne besondere Einstellung speziell für den Kg?
Ich dachte anfangs das es an der Mustereingabe liegt,da ich zuletzt ein Lochmuster stricken wollte,das auch nicht klappte,auch lauter Fallmaschen :evil:
ich habe die Maschine noch kein Jahr und stricke hauptsächlich Socken so das ich mich mit den Mustern noch nicht richtig beschäftigt hatte.
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Susanne,
die Muster in der KH940 sagen ihr nur, welche Nadeln ausgewählt werden sollen und welche nicht. Der KG macht daraus rechte und linke Maschen, der Lochmusterschlitten schiebt Nadeln vor (von denen bei der "Rückfahrt" dann die Maschen umgehängt werden) und mit dem normalen Schlitten kann man je nach Einstellung mit dem gleichen Muster Norweger, Fang- oder Vorlegemuster machen. OK, nicht jedes Muster ist für jede Technik gleich gut geeignet - aber der KG könnte ein Muster, das für Lochmuster gedacht ist, stricken. Sieht dann aber SEHR anders aus als beim Lochmusterstricken.
Die Wahl des Musters aus dem Speicher ist auch ganz genau so zu machen. Ich hab schon Muster, die für Norweger gedacht waren, mit dem KG gestrickt. Kann auch gut aussehen. Fang-, Vorlege- und Lochmuster hingegen sind als Rechts-Links-Maschen nicht hübsch. Schau Dir vielleicht im Musterbuch den Anhang mit den Diagrammen an - da sieht man, bei welchem Muster welche Nadeln in welcher Reihe ausgewählt werden, und kann sich dann das ganze als Rechts-Links-Muster vorstellen.
Viel Freude mit dem KG wünscht
Karin
Das Leben ist kurz. Strick schneller! :twink:
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Susanne!
Nach dem Anschlag einfach wie sonst auch Dein Muster eingeben, der KG steht dann links (bei mir jedenfalls immer) und er MUSS außerhalb der Wendemarkierung stehen, dann den KG nahe an Dein Strickstück schieben, dabei muss dann diese Lampe G (glaube ich - meine Maschine steht oben, sehe ich grad nicht) leuchten - dann den KG starten - fertig.
Wie das mit richtig Lochmuster wäre kann ich nicht sagen, die stricke ich mit normalem Schlitten, weil ich da immer wenn der Strickschlitten dran ist gleichzeitig Lochschlitten und Strickschlitten schiebe, das wäre mir glaube ich auch zu umständlich alle paar Reihen für eine Reihe den KG zu starten.
Ich meine aber das der KG 89 auch den Wickelanschlag machen kann - bin nicht ganz sicher - KG steht rechts - alle Schieber ganz nach links - Reihenzähler am KG auf 1 stellen - starten - er hält allerdings nicht allein an, wenn er fertig ist mit den belegten Nadeln. Also dann Stop drücken - KG außerhalb der Wendemarkierung "parken" Muster eingeben, Schieberegler umstellen usw.
Ich stricke mit dem KG 88 II auf der 940 (mit den Schienen allerdings) - weil mein KG 93 noch nicht wieder komplett zusammengebaut ist.
Hilft Dir das weiter??
Liebe Grüsse
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Hallo Karin und hallo Doris,
danke für eure Hilfe,hat mir sehr geholfen.
@ Doris ,das mit dem Wickelans chlag muss ich probieren!

Schönes Wochenende
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“