bother Spannungseinheit auf Singer

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

bother Spannungseinheit auf Singer

Beitrag von elke »

Hallo,

ich habe schon mit den verschiedensten Strimas gearbeitet, aber die blödeste Spannungseinheit hat ja wohl die Singer (ärger sich), wenn die Spannung verschwunden ist..., immer schön neu kaufen !!!:twisted:, da übelst selbst zu reparieren,
(habe schon zig Spannungseinheiten an alten Nähmaschinen geheilt ,
aber dieses Mistding top alles) und die Schlitten reagieren gleich ganz fies darauf.

Nun meine eigentliche Frage:
gibt es eine Möglichkeit die brother Spannungeinheit auf die singer zu verfrachten?

die Brother Spannungseinheiten sind mir am gemütlichsten .
Jetzt ist der FadenMast der brother aber dünner und dreht in der Singerhalterung.:cry:

Wüsste da jemand eine Lösung ?? Oder hat sogar schon Irgenteine/r schon Soetwas.?

Von Einer die auszog um vor 3 Tagen nur grad eben mal kurz eine Mapro auf der Singer zum Vergleich erstellen wollte...
und wenn sie nicht gestorben ist so würgt sie noch heute daran..
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Anette
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
Strickmaschine: Singer System 9000
Wohnort: /Friesland

Beitrag von Anette »

Hallo!

Ich stricke schon etliche Jahre mit Singer, habe da keine Probleme mit der Fadenspannung. Fass sie aber auch nicht häufig an :lol:

Ich würde sagen, wenn die Fadenspannung der Brother zu dünn ist, da läßt sich sicher eher was basteln , als wenn sie zu dick ist.

Da würde ich evtl. mit Isolierband unmwickeln mal versuchen.

LG Anette
Singer System 9000,
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo Anette,

Bei mir ist die 2.Fadenspannung kaputt , allerdings in fast 10 Jahren (2 Pullis gestrickt), die machen das ganz von alleine ,mitten im Stricken. Ganz genau in der 11 Reihe Mapro.Vieleicht ein Kobold, der wenn man wenig Zeit ,hat an der Fadenspannung murkst..?? gekauft hatte ich die ,schon mit einer defekten li.Seite.

Das Problem ist das Einrasten der brother Fadenstange in der Singerhalterung ,wenn Zug darauf ist dreht es wieder mit Isoband und in die Öse hineindrücken ,schiebt auch das Klebeband wieder hoch.
Oder oben die Fadenspannung brother auf der singer Fadenstange, logisch zu schmal,und würde zerbrechen(Plastik).

überleg ..überleg :roll: ......???....
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Ilse Bill
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: So Aug 30, 2009 20:22
Strickmaschine: Brother KH971 mit Doppelbett KR 850
Pfaff Duomatik 80 mit Deco
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von Ilse Bill »

Hallo,
mir fällt als bewegliches Element, welches bei Bedarf auf den Brotherspannungsmast gesteckt wird, die Fimoknetmasse ein, die im Backofen gehärtet wird. Man müsste sich das kleine Teil modellieren und eben härten. Versuch macht klug! Möglicherweise gibt es auch noch andere Materialien, aus denen man sozusagen einen "Adapter" formen kann?
Viele Grüße
Inge
Anette
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
Strickmaschine: Singer System 9000
Wohnort: /Friesland

Beitrag von Anette »

Hallo!

Zur Not ist es wieder eine Denkaufgabe für Ingeborg Hansen` Rubrik

selbst ist die Frau :lol:

LG Anette
Singer System 9000,
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo Inge,

leider habe ich fimo grade nicht im Hause , hatte auch so ganz entfernt daran gedacht ,das ist vieleicht die Idee .Auch Metall mit einer Zwinge irgentwie zu biegen ...o.ä.
Wärend ich so da vor meinem Elend sitze ,zerbricht mir meine Brille auf der Nase, ohne eine Berührung ?!?!
Also ich glaubs nicht.
So jetzt packe ich die Maschine weg, und hole den Grobi bei LL 125 war die Singer sowieso recht knapp ,aber praktisch wärs gewesen.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
elke
Mitglied
Beiträge: 314
Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
Wohnort: Hohen Norden

Beitrag von elke »

Hallo Anette ,


Stimmt , Ingborg ist da wirklich immer sehr phantasievoll.
:lol:
Es grüßt die Elke
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“