Kabel für Silver Reed SK- 860

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
mysel
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Fr Feb 22, 2008 07:39

Kabel für Silver Reed SK- 860

Beitrag von mysel »

Hallo zusammen,

ich erwäge, meine gerade gebraucht erworbene Silver Reed SK-860 zu verkabeln, um es mit Designaknit nutzen zu können. Bin aber etwas verwirrt, was ich dazu genau brauche: reicht das SilverLink 5 oder muss ich auch noch das Schlittenkabel dazu kaufen? Bei meiner SK-860 ist ja ein Schlittenkabel schon dabei, um es mit dem komischen Musterleser zu verbinden, den ich nicht zu nutzen gedenke (nicht mehr ganz zeitgemäß) - kann ich das nicht nehmen? Oder braucht das Schlittenkabel auch USB? Und hat jemand Erfahrung mit diesem Kabel, es scheint bei Silver Reed und Verkabelung ja jede Menge Fehler und Mucken zu geben, oder galt das nur für die älteren Silverlinks?

Danke schon mal

Beste Grüsse

mysel
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo Mysel!

Wenn Du das Schlittenkabel schon hast, dann ist das super, da brauchst Du kein anderes Schlittenkabel mehr.
Ich habe mir hier mein Silver-Link-Kabel gekauft. Das funktioniert einwandfrei und bis jetzt fehlerlos, auch mit der SK 580.
LG

Gitti
mysel
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Fr Feb 22, 2008 07:39

Beitrag von mysel »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort, Gitti. So ganz blicke ich aber immer noch nicht durch. Was meinen die auf der verlinkten Seite mit dem "PE1"? Brauch ich das auch noch? Ich hatte mir das so wie bei den brother-Maschinen vorgestellt, dass ich einfach Maschine mit PC verbinde und fertig, ist das bei Silver Reed anders? Und wo ist der Unterschied zwischen Silverlink 3, 5 und 6? Mit "Schlittenkabel" meine ich das, das bei der SK-860 ursprünglich mit dabei war, die Maschine ist aber bestimmt 15 Jahre alt! Würde das gehen?

Beste Grüsse

mysel
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Die Silverreed maschinen haben ja keinen eingebauten Computer, in den man das Muster laden könnte, so wie die Brothermaschinen das haben.

Daher überträgt man entweder Reihe für Reihe beim Stricken aus dem DK7 in den Schlitten, oder man braucht diesen Mustercomputer PE1, in den man das Muster überträgt und der dann die eigentliche Bemusterung vornimmt. Für beide Übertragungsarten braucht man unterschiedliche Kabel. Aber ich weißleider nicth nicht aus dem Kopf, welches welches war.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
mysel
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Fr Feb 22, 2008 07:39

Beitrag von mysel »

Aha! Danke, Frieda! Dann brauche ich diesen Mustercomputer ja schonmal nicht. Aber wenn bei Direktübertragung aus dem PC "Reihe für Reihe" übertragen wird, ist das dann nicht total langsam? Und kennt jemand die Unterschiede zwischen dem Silverlink 5 und 6? Fragen über Fragen....

Beste Grüsse

mysel
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Nein, das Übertragen geht nicht langsam. Du kannst einfach Reihe für Reihe stricken, musst nicht immer warten bis da was übertragen wird. Es dauert nur vor Beginn etwas, bis, bis das Ganze Muster übertragen und mit dem Schlitten synchronisiert wird.

Und das Schlittenkabel, das Du hast, ist genau das Richtige. Das hast Du doch mit dem EC-1 verwendet, oder?
Mit dem PE-1, das brauchst Du nicht. Das ist nur eine andere Möglichkeit. Am einfachsten ist es mit dem Silver-Link 4.
LG

Gitti
mysel
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Fr Feb 22, 2008 07:39

Beitrag von mysel »

Danke! Jetzt sehe ich klarer. Dann brauche ich für den Anfang also "nur" das Silverlink 4 bzw. das Silverlink 5 USB. Dann mal los....
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“