Hilfe CB-1 programmieren
Hilfe CB-1 programmieren
Hallo liebe Mitstrickerinnen,
ich habe ein großes Problem: sitze seit Tagen vor der Maschine und dem Anleitungsheft der KH 960 und dem CB-1 und komme nicht klar.
Habe schon hier ins Forum geschaut, aber auch diese Hinweise konnten mir nicht helfen.
Wie gehe ich vor: Angefangen von der Maschenprobe usw.
Kann mir jemand bitte helfen und mir eine schrittweise Auflistung geben, wie ich den CB-1 programmiere?
Liebe Grüße Wollmaus
ich habe ein großes Problem: sitze seit Tagen vor der Maschine und dem Anleitungsheft der KH 960 und dem CB-1 und komme nicht klar.
Habe schon hier ins Forum geschaut, aber auch diese Hinweise konnten mir nicht helfen.
Wie gehe ich vor: Angefangen von der Maschenprobe usw.
Kann mir jemand bitte helfen und mir eine schrittweise Auflistung geben, wie ich den CB-1 programmiere?
Liebe Grüße Wollmaus
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe CB-1 programmieren
Hi,Wollmaus hat geschrieben: Wie gehe ich vor: Angefangen von der Maschenprobe usw.
Kann mir jemand bitte helfen und mir eine schrittweise Auflistung geben, wie ich den CB-1 programmiere?
Liebe Grüße Wollmaus
so ganz klar ist mir Dein Ansinnen nicht. Die Beschreibung des Programmierens ist doch im Anleitungsbuch bestens beschrieben.
Besser kann man es doch gar nicht schreiben.
Aus Deiner Fragestellung geht leider auch nicht hervor was du denn programmieren willst.
Ein Muster oder meinst du den Formcomputer?
Die Maschenprobe ist auf Seite 71 sehr ausführlich beschrieben.
Was genau verstehst du nicht?
Stelle doch bitte konkrete Frage damit man Dir helfen kann. Es macht ja wenig Sinn, wenn man Dir das Buch abschreibt.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
KH 970 und CB-1
Hallo MIG,
muss mich erst mal für den Schreibfehler entschuldigen; ich meinte natürlich die KH 970 und nicht 960.
Also ich versuche mal es richtig darzustellen: Ich habe für die Maschenprobe angeschlagen, den Reihenzähler aktiviert und dann gestrickt. Als die Probe fertig war, abgeworfen und ausgemessen.
Den Reihenzähler auf O gestellt, dann in Strickprogramm, Schnitt erstellen, dann erscheint, Schnitt ist nicht programmiert, und ich komme nicht weiter.
LG Wollmaus
muss mich erst mal für den Schreibfehler entschuldigen; ich meinte natürlich die KH 970 und nicht 960.
Also ich versuche mal es richtig darzustellen: Ich habe für die Maschenprobe angeschlagen, den Reihenzähler aktiviert und dann gestrickt. Als die Probe fertig war, abgeworfen und ausgemessen.
Den Reihenzähler auf O gestellt, dann in Strickprogramm, Schnitt erstellen, dann erscheint, Schnitt ist nicht programmiert, und ich komme nicht weiter.
LG Wollmaus
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
Re: KH 970 und CB-1
Schnitt muss man natürlich vorher programmieren. Siehe Seite 51 Beispiel 7 Schnittentwurf.Wollmaus hat geschrieben:Hallo MIG,
muss mich erst mal für den Schreibfehler entschuldigen; ich meinte natürlich die KH 970 und nicht 960.
Also ich versuche mal es richtig darzustellen: Ich habe für die Maschenprobe angeschlagen, den Reihenzähler aktiviert und dann gestrickt. Als die Probe fertig war, abgeworfen und ausgemessen.
Den Reihenzähler auf O gestellt, dann in Strickprogramm, Schnitt erstellen, dann erscheint, Schnitt ist nicht programmiert, und ich komme nicht weiter.
LG Wollmaus
Jeder einzelne Schritt ist beschrieben. Wenn da erscheint - Schnitt nicht programmiert, dann hast du ein falsches Pictrogram ausgewählt.
Designprogramm -> Schnittentwurf -> symmetrischer Schnitt -> Nummer aufschreiben, die dann erscheint und dann den Schnitt erstellen.
Was mir sehr gut gefällt, für diesen Arbeitsgang kann ich
den CB-1 abnehmen und mich gemütlich auf die Couch setzen ...
schließlich dauert das ja a bissl bis ich alle Teile eingegeben habe:
Rückenteil, jedes Vorderteil, Arme.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Hilfe CB-1 programmieren
Hallo
Du mußt vorher einen Schnitt erstellen.
Wenn Du ins Programm Schnitt eingeben gehst, dann erscheint die Maske mit der Du die zuerst von Dir erstellte Maschenprobe eingibst (40x60 . - Höhe und Breite )Du mußt auch die Maschenprobe vorher leicht spannen und dämpfen oder waschen und spannen und ca 12 Stunden ruhen lassen, damit Du genaue Maße für Dein Strickstück erhälst
Ich würde mir einmal ganz genau die Anleitung durchlesen, es ist ganz einfach beschrieben.
Geh bitte Schritt für Schritt vor und nichts übereilen.
Liebe Grüße
Du mußt vorher einen Schnitt erstellen.
Wenn Du ins Programm Schnitt eingeben gehst, dann erscheint die Maske mit der Du die zuerst von Dir erstellte Maschenprobe eingibst (40x60 . - Höhe und Breite )Du mußt auch die Maschenprobe vorher leicht spannen und dämpfen oder waschen und spannen und ca 12 Stunden ruhen lassen, damit Du genaue Maße für Dein Strickstück erhälst
Ich würde mir einmal ganz genau die Anleitung durchlesen, es ist ganz einfach beschrieben.
Geh bitte Schritt für Schritt vor und nichts übereilen.
Liebe Grüße
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 73 Jahre alt
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 73 Jahre alt
Willkommen im Club
trotz mehrmaligem Lesen, will es einfach nicht in meinen Kopf.
Ich glaube ich habe eine Blockade oder eine Gehirnknoten im Kopf und dies bei jedem Kapitel.
heul, schniff, heul, Frust.
Es liegt wohl am Alter, da hat man nicht mehr so eine leichte Auffassungsgabe. Will ich eine Tüte Frust, setze ich mich an die Strickmaschine.
Den Schnitt habe ich drin, aber er zeigt mir nicht an, wann ich für das Armloch abnehmen muß. Ich nehme an, weil ich diesen nicht mit einer Rundung eingegeben habe, sondern S3 Linie 1, 9 cm, S4 Linie 2, 20 cm. Dann braucht er ja nur noch S5 Schulter und S6 Hals, aber wollte immer noch S7 und S8...
Wieso??????? Bis dahinter kam, dass die 25 cm für S1 auch die Summe des Ärmelausschnittes, der Schulter- und Halslinie sein muß.
Ein Muster habe ich auch programmiert. 1 re, 3 li, für den KG 93. Leider hat er genau das Gegenteil gestrickt, und zwar 3 re und 1 li.
Ich drehe es immer im Kopf so oft, bis sich alles verfitzt hat, dann verstehe ich gar nicht mehr.
Dabei hatte ich die 178 Reihen und 160 Maschen breite in 0,mix fertig. Und nun liegt das Teil..., zwar gewaschen und gespannt, aber nicht fertig.
Rückenteil Katastrophe! Beim Halsausschnitt mit Kontrastwolle abstricken wollen, Maschen verloren. Mit der HAND gestrickt, sah furchtbar aus. Wieder aufgerippelt und 1 Reihe von Hand mit Kontrastgarn wieder in die Maschine...
Selbst Schulternaht zu schließen ist bei mir ein Krimi. Habe es aus der Maschine gerissen und von Hand gemacht.
An den Kragen (will ich gar nicht- brauche aber einen "saueren" Abschluss) muß ich dauern denken, wage mich gar nicht dran, weil ich es nicht verstehe, warum noch ein Wickelanschlag. Es sind doch Maschen da...und wieso die rechte Seite zu mir, dann sind doch die linken Maschen obenauf, selbst wenn ich eine Bruchkante mache, diese nach vorn umschlage, muß ich diese ja festnähen und zwar auf dem Pulli obendrauf. Oder habe ich mich schon wieder verfitzt?
Eigentlich sollte es mein 1. Top werden, mittlerweile ist es ein Kartoffelsack. und dabei habe ich nur glatt rechts, d.h. glatt links zur Strickerin gestrickt.
Meine Gedanken gehen schon wieder an ein Muster, Lochmuster? Da kann ich die Nadeln nicht in E-Pos. bringen. Was mache ich nach bzw. vorm Hausausschnitt?
O, je! Ich habe noch so viel zu lernen. Wird Zeit, das ich in Rente gehe, dann kann ich den ganzen Tag dran sitzen.
trotz mehrmaligem Lesen, will es einfach nicht in meinen Kopf.
Ich glaube ich habe eine Blockade oder eine Gehirnknoten im Kopf und dies bei jedem Kapitel.
heul, schniff, heul, Frust.
Es liegt wohl am Alter, da hat man nicht mehr so eine leichte Auffassungsgabe. Will ich eine Tüte Frust, setze ich mich an die Strickmaschine.
Den Schnitt habe ich drin, aber er zeigt mir nicht an, wann ich für das Armloch abnehmen muß. Ich nehme an, weil ich diesen nicht mit einer Rundung eingegeben habe, sondern S3 Linie 1, 9 cm, S4 Linie 2, 20 cm. Dann braucht er ja nur noch S5 Schulter und S6 Hals, aber wollte immer noch S7 und S8...
Wieso??????? Bis dahinter kam, dass die 25 cm für S1 auch die Summe des Ärmelausschnittes, der Schulter- und Halslinie sein muß.
Ein Muster habe ich auch programmiert. 1 re, 3 li, für den KG 93. Leider hat er genau das Gegenteil gestrickt, und zwar 3 re und 1 li.
Ich drehe es immer im Kopf so oft, bis sich alles verfitzt hat, dann verstehe ich gar nicht mehr.
Dabei hatte ich die 178 Reihen und 160 Maschen breite in 0,mix fertig. Und nun liegt das Teil..., zwar gewaschen und gespannt, aber nicht fertig.
Rückenteil Katastrophe! Beim Halsausschnitt mit Kontrastwolle abstricken wollen, Maschen verloren. Mit der HAND gestrickt, sah furchtbar aus. Wieder aufgerippelt und 1 Reihe von Hand mit Kontrastgarn wieder in die Maschine...
Selbst Schulternaht zu schließen ist bei mir ein Krimi. Habe es aus der Maschine gerissen und von Hand gemacht.
An den Kragen (will ich gar nicht- brauche aber einen "saueren" Abschluss) muß ich dauern denken, wage mich gar nicht dran, weil ich es nicht verstehe, warum noch ein Wickelanschlag. Es sind doch Maschen da...und wieso die rechte Seite zu mir, dann sind doch die linken Maschen obenauf, selbst wenn ich eine Bruchkante mache, diese nach vorn umschlage, muß ich diese ja festnähen und zwar auf dem Pulli obendrauf. Oder habe ich mich schon wieder verfitzt?
Eigentlich sollte es mein 1. Top werden, mittlerweile ist es ein Kartoffelsack. und dabei habe ich nur glatt rechts, d.h. glatt links zur Strickerin gestrickt.
Meine Gedanken gehen schon wieder an ein Muster, Lochmuster? Da kann ich die Nadeln nicht in E-Pos. bringen. Was mache ich nach bzw. vorm Hausausschnitt?
O, je! Ich habe noch so viel zu lernen. Wird Zeit, das ich in Rente gehe, dann kann ich den ganzen Tag dran sitzen.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Barbara,Barbara2 hat geschrieben:An den Kragen (will ich gar nicht- brauche aber einen "saueren" Abschluss) muß ich dauern denken, wage mich gar nicht dran, weil ich es nicht verstehe, warum noch ein Wickelanschlag. Es sind doch Maschen da...und wieso die rechte Seite zu mir, dann sind doch die linken Maschen obenauf, selbst wenn ich eine Bruchkante mache, diese nach vorn umschlage, muß ich diese ja festnähen und zwar auf dem Pulli obendrauf. Oder habe ich mich schon wieder verfitzt?
mit der KH 970 kann ich nicht weiterhelfen, aber möglicherweise mit der Halsblende.
Es gibt Dutzende Varianten, wie man Blenden anstricken kann. Was Du beschreibst, liest sich aber, als hättest Du mindestens drei verschiedene Methoden zermixt.

Wickelanschlag und darauf die Halskante mit der Vorderseite zur Maschine aufhängen macht man, um eine klare Abgrenzung zwischen Leibteil und Blende zu erhalten. Der Wickelanschlag ist zwar nicht voluminös, aber er kann trotzdem helfen, kleine Unebenheiten zu verstecken.
Wenn man einen Wickelanschlag macht, hängt man aber nicht danach die Kante mit der Vorderseite zur Strickerin auf, denn dann würde der Wickelanschlag innen liegen und man sähe ihn nicht. Da macht man dann gar keinen.
Die Kante wird überdeckt durch die auf die Vorderseite geklappte Blende. Die Blende strickt man dazu nach der Bruchreihe um 2 R länger als vor der Bruchreihe. Damit überdeckt man die Kante. Die Blende wird dann im Steppstich durch die offenen Maschen (die man zuvor mit 6-8 Reihen Kontrastgarn abgeworfen hat) aufgenäht. Das ist supersauber, man kann damit so manche Schlamperei verdecken.
Du bringst die nicht benötigten Maschen mit Kontrastgarn bzw. Nylonfaden in A-Position. (Das steht meines Wissens auch in der Anleitung.) Bei KG-gemusterten Ausschnitten macht man es genau so, weil auch der KG mit Nadeln in E-Position nichts anfangen kann.Meine Gedanken gehen schon wieder an ein Muster, Lochmuster? Da kann ich die Nadeln nicht in E-Pos. bringen. Was mache ich nach bzw. vorm Hausausschnitt?
Aber bevor Du Dich an Lochmuster wagst, solltest Du einigermaßen sicher glatt rechts stricken können, sonst kommst Du aus dem Frust gar nicht mehr heraus.
Kleiner Trost: Wir haben alle mal so frustriert und verständnislos vor der Maschine gesessen. Das ist völlig normal. Irgendwann macht es klick, und der Groschen ist gefallen. Nur nicht aufgeben, sondern üben und versuchen, die Zusammenhänge zu verstehen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Liebe Kerstin!
Vielen Dank für Deinen Trost.
Ich habe nicht die Absicht aufzugeben.
Es ist wie Weihnachten. Man lukt mal durch Schlüsselloch - in Bezug auf den Lochschlitten.
Und ehrlich, glatt rechts sieht schon langweilig aus...
das ist ja wie ein neues Auto nur im 1. Gang fahren. Dabei fahre ich gar kein Auto.
Dafür habe ich erst einmal das Doppelbett zur Seite gelegt.
Werde mir Deine Antwort ausdrucken und 1000 x durchlesen.
Denn das habe ich noch nicht kapiert.
Ich melde mich wieder. Habe nächste Woche Zeit. Bin Strohwitwe.
Vielen Dank für Deinen Trost.
Ich habe nicht die Absicht aufzugeben.
Es ist wie Weihnachten. Man lukt mal durch Schlüsselloch - in Bezug auf den Lochschlitten.
Und ehrlich, glatt rechts sieht schon langweilig aus...
das ist ja wie ein neues Auto nur im 1. Gang fahren. Dabei fahre ich gar kein Auto.
Dafür habe ich erst einmal das Doppelbett zur Seite gelegt.
Werde mir Deine Antwort ausdrucken und 1000 x durchlesen.
Denn das habe ich noch nicht kapiert.
Ich melde mich wieder. Habe nächste Woche Zeit. Bin Strohwitwe.