
Schnellstricknadeln
wie: unter 5...., also diiiiiieese Interpretation kam eindeutig nicht von mir und Kerstin! Wir waren rein sportlich inspiriert.Wollmädchen hat geschrieben:Unter 5 tu ichs erst garnicht.
Aber das Geächze wenn die alten Stricknadeldamen sich in Geschwindigkeit bewegen und biegen sollen (aua ich hab doch Rheuma, und ich hab einen Knick in der Länge....ich nehm lieber Willibald, Harald und Herbert und wie hießen die andern noch gleich?
Aber von wegen Gleichberechtigung schlage ich vor: Ottilie, Kunigunde, Ilsebill, Tusnelda und Wilhelmine. Und weil doch bald Fußballweltmeisterschaft der Damen ist

Alberne Grüße Birgit
Stricke mit 2 und 5 Nadeln, und versuche mich an der Knittax M2
Trotz allem die besten ANdeln der Welt, echt für Rekordzeiten.
Meine Strickkursdamen haben versucht welche zu bekommen, hier bei Rödel, die haben nur noch Reste im AUsverkauf denn Niemand will die mehr, unverständlich!
u. ( seit ich die NAdeln besitze halte ich den Strickrekord, 548 Maschen auf einen km!)
Meine Strickkursdamen haben versucht welche zu bekommen, hier bei Rödel, die haben nur noch Reste im AUsverkauf denn Niemand will die mehr, unverständlich!
u. ( seit ich die NAdeln besitze halte ich den Strickrekord, 548 Maschen auf einen km!)

KM Leistung gehend oder gefahren?McMill hat geschrieben: u. ( seit ich die NAdeln besitze halte ich den Strickrekord, 548 Maschen auf einen km!)
Meine Mum kann laufend stricken, Knäuel untern Arm geklemmt tröndelt sie die Bürgersteige längs, ihre Km Leistung oder gar PS hab ich allerdings nicht zur Hand

Ich meine die Schnellstricknadeln noch bei der letzten Order von Prym gesehen zu haben. Schön ist ja was anderes und zwischen all den schönen lilabunten, Veilchenholz mit Dackelledergriffen, kommt so ne olle Schnellstricknadel mit ihrem dicken "Bein" vorne nicht mehr mit.

Wer das Gegenteil von Schnellstrick sucht (sozusagen Slowfoodstricken) der sollte mal die schweren Acrylnadeln von Lana Grossa probieren, da wachsen einem noch Bizepse bei...
McMill hat geschrieben:Trotz allem die besten ANdeln der Welt, echt für Rekordzeiten.
Meine Strickkursdamen haben versucht welche zu bekommen, hier bei Rödel, die haben nur noch Reste im AUsverkauf denn Niemand will die mehr, unverständlich!
u. ( seit ich die NAdeln besitze halte ich den Strickrekord, 548 Maschen auf einen km!)



Und in welcher Zeit????
Monika
HM, wie lang braucht man um einen km LAndstrasse zu fahren??
NEin mal im Ernst, ich hab da keine MAschen gezählt, das hab ich nur einmal gemachtalso wir hier man um die Wette gestoppt haben.
Ist mir nur so eingefallen, weil ich inzwischen manchmal so eine kleine Autofahrt hab únd wenn wir ankommen denk ich immer huch, den Sock hab ich doch grad erst angefangen.....
NEin mal im Ernst, ich hab da keine MAschen gezählt, das hab ich nur einmal gemachtalso wir hier man um die Wette gestoppt haben.
Ist mir nur so eingefallen, weil ich inzwischen manchmal so eine kleine Autofahrt hab únd wenn wir ankommen denk ich immer huch, den Sock hab ich doch grad erst angefangen.....

Darf ich Protest anmelden?
Der Name "Horst" ist für Stricknadeln sehr ungeeignet. Onkel Horst ist ein ganz lieber, nicht sehr groß aber dafür gut im Futter stehender Mann, Gourmetgewölbe heiß sein "Ranzen" (sächsch). Er gleicht keiner Stricknadel.
Meine Tochter verwendet den Namen "Horst" für naja eben... typischer Spruch: "das ist sooo ein Vollhorst" (oder eher "soo e Vollhorscht").
Meine Stricknadeln, heißen immer Naddel (mit den typischen Dieter-Dialekt).
Man kann damit eine verloren gegangene sehr gut und laut rufen....
Einverstanden wäre ich auch mit Desiree (eine meinem Mann sehr unsympatische Mediengestalt)
Der Name "Horst" ist für Stricknadeln sehr ungeeignet. Onkel Horst ist ein ganz lieber, nicht sehr groß aber dafür gut im Futter stehender Mann, Gourmetgewölbe heiß sein "Ranzen" (sächsch). Er gleicht keiner Stricknadel.
Meine Tochter verwendet den Namen "Horst" für naja eben... typischer Spruch: "das ist sooo ein Vollhorst" (oder eher "soo e Vollhorscht").
Meine Stricknadeln, heißen immer Naddel (mit den typischen Dieter-Dialekt).
Man kann damit eine verloren gegangene sehr gut und laut rufen....
Einverstanden wäre ich auch mit Desiree (eine meinem Mann sehr unsympatische Mediengestalt)
fiedlers.nettchen hat geschrieben:Meine Tochter verwendet den Namen "Horst" für naja eben... typischer Spruch: "das ist sooo ein Vollhorst" (oder eher "soo e Vollhorscht").
Meine Stricknadeln, heißen immer Naddel (mit den typischen Dieter-Dialekt).
Man kann damit eine verloren gegangene sehr gut und laut rufen....
Einverstanden wäre ich auch mit Desiree (eine meinem Mann sehr unsympatische Mediengestalt)


Zu Naddel und Desiree (die mag ich auch nicht!!) Das klingt aber, als ob dir dein Handwerkszeug nicht sympatisch wäre

Grüße Birgit
Stricke mit 2 und 5 Nadeln, und versuche mich an der Knittax M2
Hallo Birgit,
hat nichts mit sympatisch oder un... zu tun. Die Frau erscheint so spitz, klappernd laut und schrill. Meine Nadeln klappern auch manchmal so laut.
Wenn mein Mann einen Film schaut und die Musik oder Geräusche sind mit der Handlung abgestimmt, dann stricke ich mit. Ich kann ganz leise und langsam arbeiten, wenn die Handlung sich zuspitzt und die Musik sich ändert, dann stricke ich auch immer schneller und werde dabei immer lauter, sagt mein Mann, ich arbeite mit dem Film mit.
Geht euch das eigentlich auch so?
Viele Grüße von Janet
hat nichts mit sympatisch oder un... zu tun. Die Frau erscheint so spitz, klappernd laut und schrill. Meine Nadeln klappern auch manchmal so laut.
Wenn mein Mann einen Film schaut und die Musik oder Geräusche sind mit der Handlung abgestimmt, dann stricke ich mit. Ich kann ganz leise und langsam arbeiten, wenn die Handlung sich zuspitzt und die Musik sich ändert, dann stricke ich auch immer schneller und werde dabei immer lauter, sagt mein Mann, ich arbeite mit dem Film mit.
Geht euch das eigentlich auch so?
Viele Grüße von Janet