Jaquardstricken mit DK7

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Jaquardstricken mit DK7

Beitrag von UTEnsilien »

Jeztzt klappt es endlich mit der Übertragung da taucht schon das nächste problem auf.:cry:

Ich habe alles eingerichtet und stricke mein selbstentworfenes Muster interaktiv, mit Doppelbett und den richtigen Einstellungen. Die 1. Reihen werden auch sehr schön gestrickt --ich stricke ein 2farbiges Muster ----also ein Norwegermuster ohne Spannfäden :) . So ungefähr ab der 26. Reihe fängt es an, dass die Nadeln nicht ordentlich abgestrickt werden. Ich habe es schon mal bis zu 56. Reihe geschafft und dann ging das Geknubbel los.
Woran kann das denn liegen? An den Nadeln kann ich nichts erkennen außer an einer Nadel, die habe ich aber schon ausgewechselt.
Liegt es an meinem Muster? DK7 sagt aber das kein Fehler vorliegt.
Bestimmt wisst ihr woran das liegen kann. Danke schon im Voraus für eure Hilfe.
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Hast Du darauf geachtet, daß am vorderen Bett wirklich eine *gerade* Anzahl an Maschen in Arbeit ist? Das knubbelt sonst sehr schön, und rate mal woher ich das ...

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Frieda, ich habe am vorderen Nadelbett eine gerade Anzahl .

Hauptnadelbett = 53 / 53
Vorderes Nadelbett 54 / 54 oder muss es da 52/52 sein?

Hier ein screenshot von meinem Muster
Bild[/url]
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Ute,
hast du genügend Abzug? Vor allem am Rand wollte es bei mir auch gerne knuddeln. Ich habe die Randdrähte vom DB mit einem kleinen Gewicht eingehängt und etwa alle 25 Musterreihen nachgehängt, dann hat es wunderbar geklappt.

Manchmal bleibt auch ein Fädchen im Maschengitter hängen, dann knuddelt's auch.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Hallo katrin,
was für Randdrähte meinst du? Das die Fädchen manchmal im Maschengitter hängenbleiben, das habe ich auch schon gemerkt, da ich ja 3fädige dünne Konenwolle genommen habe.
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich denke, sie meint die 7er-Drähte, an die man unten die kleinen Tonnengewichte hängt.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

frieda hat geschrieben:Ich denke, sie meint die 7er-Drähte, an die man unten die kleinen Tonnengewichte hängt.

Grüßlis,

frieda
Diese Drähte sagen mir überhaupt nichts. Wie sehen die denn aus? ich habe Krallengewichte, und diese "Tonnen" mit Haken, aber 7er Drähte----neeee, die kenne ich nicht und habe sie auch nicht. Gibt es irgendwo ein Bild davon?
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

UTEnsilien hat geschrieben: Diese Drähte sagen mir überhaupt nichts. Wie sehen die denn aus?
Die sehen aus wie die Zahl "7". Der obere Teil wird ins Strichstück eingehängt, unten kommt das Gewicht dran.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Aha :D , Danke :D
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“