gestreifte Socken stricken

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
lulu
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 16, 2008 09:00

gestreifte Socken stricken

Beitrag von lulu »

Hallo, ich habe da mal eine Frage:

ich soll/will Socken auf der Maschine stricken und zwar gestreifte.
5 Reihen dunkelblau
10 Reihen beige

und dann wiederholt sich das Ganze.

wie mache ich es mit dem Faden, das der innen mit hochläuft beim Rundstricken/ Farbwechsel ? oder muß ich ihn jedesmal abschneiden ?

Gruß
Lulu
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Man suche mit der Suche nach Ringelsocken :wink:
viewtopic.php?t=7958&highlight=ringelsocken

In diesem Beitrag sind sämtliche Möglichkeiten genannt
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
lulu
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 16, 2008 09:00

socken

Beitrag von lulu »

Hallo wollhamster,

vielen Dank für den Link.

Steht zwar viel drin, aber die Lösung ist es auch nicht.

Ich wollte mir gerne das Vernähen sparen. Muss ich schauen.

schönes Wochenende
Gruß
Lulu
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Ihr Lieben,
der Vorschlag mit dem Endlosknäuel ist klasse! Ich habe noch soooo viele Reste von Sockenwolle. Vernäht man den geteilten Faden in den anderen Faden, wo er nicht geteilt ist oder wie muss ich mir das vorstellen?
viele Grüße, Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
Tron
Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo Bini,

ich gehe mal davon aus, dass ein "russischer Fadenansatz" gemeint ist. Wie das funktioniert, kannst Du dir hier ansehen:

http://forum.schnugis.net/index.php?topic=13654.0
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Sylvia,
danke für den Link, werde ich sicher bald mal testen!
viele Grüße, Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
lulu
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 16, 2008 09:00

faden

Beitrag von lulu »

Hallo,
ja, anscheinend gibt es für mein Problem leider nicht die passende Lösung.

Da muss ich wohl alle Fäden vernähen. Ist die Frage was schneller geht, mit der Hand stricken, dann könnte ich den Faden innen mit hochziehen, oder mit der Maschine stricken und alle Fäden vernähen. Keine Ahnung.

Gruß
lulu
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“