KH 950
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
- Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93 - Wohnort: Grafschaft Bentheim
KH 950
Guten Morgen,
ich könnte eine KH 950 bekommen. Jetzt meine Frage:
Hat sie 555 fest eingespeicherte Muster? Kann ich die dann ohne Folien stricken? Weitere Muster dann mit Folien?
Geht mein KG 88 damit?
Gruß Birgit
ich könnte eine KH 950 bekommen. Jetzt meine Frage:
Hat sie 555 fest eingespeicherte Muster? Kann ich die dann ohne Folien stricken? Weitere Muster dann mit Folien?
Geht mein KG 88 damit?
Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin

-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
- Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93 - Wohnort: Grafschaft Bentheim
Das habe ich mir schon durchgelesen, jedoch steht da:
Die KH 950 strickt nur mit Folien. In der Beschreibung steht:
550 Muster fest. Also müssten dann ja jede Menge Folien dabei sein um solch eine Menge an Mustern zu stricken. Meine Frage war ja ob diese 550 Muster ohne Folien zu stricken sind. Das hab ich eben nicht verstanden.
Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin

-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde die Finger davon lassen, erstens gibt es nur englische Anleitungen und zweitens sind die Folienleser sehr anfällig.
Du kannst auch keine Muster über Tastatur eingeben.
Schau lieber ob Du an eine KH 930 oder KH 940 kommst.
Die Mehrausgabe lohnt sich bestimmt.
Auch die KH 950i ist nicht zu empfehlen sie ist sehr schwer zu händeln, hatte selbst eine.
Gruß
Waltraud
ich würde die Finger davon lassen, erstens gibt es nur englische Anleitungen und zweitens sind die Folienleser sehr anfällig.
Du kannst auch keine Muster über Tastatur eingeben.
Schau lieber ob Du an eine KH 930 oder KH 940 kommst.
Die Mehrausgabe lohnt sich bestimmt.
Auch die KH 950i ist nicht zu empfehlen sie ist sehr schwer zu händeln, hatte selbst eine.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
- Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93 - Wohnort: Grafschaft Bentheim
Hallo Waltraud,
natürlich weiß ich das die Folienleser anfällig sind. Ich hab ja die KH 910.
Allerdings kann ich die Maschine für unter 200 Euro bekommen. Dafür bekomme ich niemals eine 930 oder höher.
Meine Frage war ja, ob die festen 550 Muster ohne Folie gestrickt werden können. Ich also die Folien nur für zusätzliche Muster brauche.
Gruß Birgit
natürlich weiß ich das die Folienleser anfällig sind. Ich hab ja die KH 910.
Allerdings kann ich die Maschine für unter 200 Euro bekommen. Dafür bekomme ich niemals eine 930 oder höher.
Meine Frage war ja, ob die festen 550 Muster ohne Folie gestrickt werden können. Ich also die Folien nur für zusätzliche Muster brauche.
Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin

-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
- Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93 - Wohnort: Grafschaft Bentheim
Liebe Susanne,
vielen Dank, also heißt wohl das i hinter der 950 nur, dass man sie an den PC anschließen kann.
Mehr brauch ich nicht zu wissen, soviel komplizierter als die KH 910 wird sie auch nicht sein.
Ich denke ich wage den Kauf.
Gruß Birgit
vielen Dank, also heißt wohl das i hinter der 950 nur, dass man sie an den PC anschließen kann.
Mehr brauch ich nicht zu wissen, soviel komplizierter als die KH 910 wird sie auch nicht sein.
Ich denke ich wage den Kauf.
Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin

-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
-
- Mitglied
- Beiträge: 314
- Registriert: Sa Okt 01, 2005 18:52
- Strickmaschine: brother 940,950i,965i,260,KH120 ,empisal 370,+deren Doppelbetten ,KG89,2 KGs93 auch mit DK7.Singer.
- Wohnort: Hohen Norden
Hallo,
Gerne arbeite ich mit der 950i im Prinzip wie mit der 940er,die 940 ist wohl für viele leichter zu händeln.
Aber mit der 950er kannst Du über die Folie auch unterschiedlich große Musrter nebeneinander platzieren.Das geht mit den anderen Maschinen nur über Dk7,oder langwieriges Knöpfchengedrücke.
Das habe ich nie benötigt, denn oft reicht auch nur ein Teil eines Musters (in der Maschine ohne Folie) zu stricken, da braucht man in den seltesten Fällen eigene Muster.
Über das i ,kann wohl auch ein ppd oder ein PC angeschlossen werden damit habe ich es nicht versucht aber jetzt wo ich das schreibe macht mich das neugierig,ob DK7 auch funktioniert.
Frau Strenge weiss da mehr.( ich glaube das 940er Kabel ist auch für die 950i ,das wäre für mich, die beide Maschinen hat genial.)
Wenn man ein bisschen eingearbeitet ist finde ich sogar ,das platzieren leichter auf der 950i.
Ansonsten sind Muster alle aus der 940 darin,(konnte bisher keinen Unterschied feststellen ,falls es einen gibt ??)und wenn Du mit der 910 klargekommen bist, dann wirds auch was mit der 950er .
Die Musterprogramierung ist dann der 930/940 ähnlich.
Leider ist die Bedienunganleitung bei mir nur in englisch.
Aber eine von der 930/940 und eine von der 910 können sehr hilfreich sein.Vieleicht findest Du auch eine dtsche Version hier im Forum.
Es passen alle KG die auch auf die 930 -965 passen, bei der 910 + KG bin ich überfragt.
Eine schöne Maschine für 200€ ein super Preis.
Das Laudatio schreibe ich nicht ,weil ich meine verkaufen würde, denn die Gute bleibt bei mir.

Ach noch ergänzend es gibt ein englisches Video über die Bedienung der 950er.
Gerne arbeite ich mit der 950i im Prinzip wie mit der 940er,die 940 ist wohl für viele leichter zu händeln.
Aber mit der 950er kannst Du über die Folie auch unterschiedlich große Musrter nebeneinander platzieren.Das geht mit den anderen Maschinen nur über Dk7,oder langwieriges Knöpfchengedrücke.
Das habe ich nie benötigt, denn oft reicht auch nur ein Teil eines Musters (in der Maschine ohne Folie) zu stricken, da braucht man in den seltesten Fällen eigene Muster.
Über das i ,kann wohl auch ein ppd oder ein PC angeschlossen werden damit habe ich es nicht versucht aber jetzt wo ich das schreibe macht mich das neugierig,ob DK7 auch funktioniert.
Frau Strenge weiss da mehr.( ich glaube das 940er Kabel ist auch für die 950i ,das wäre für mich, die beide Maschinen hat genial.)
Wenn man ein bisschen eingearbeitet ist finde ich sogar ,das platzieren leichter auf der 950i.
Ansonsten sind Muster alle aus der 940 darin,(konnte bisher keinen Unterschied feststellen ,falls es einen gibt ??)und wenn Du mit der 910 klargekommen bist, dann wirds auch was mit der 950er .
Die Musterprogramierung ist dann der 930/940 ähnlich.
Leider ist die Bedienunganleitung bei mir nur in englisch.
Aber eine von der 930/940 und eine von der 910 können sehr hilfreich sein.Vieleicht findest Du auch eine dtsche Version hier im Forum.
Es passen alle KG die auch auf die 930 -965 passen, bei der 910 + KG bin ich überfragt.
Eine schöne Maschine für 200€ ein super Preis.
Das Laudatio schreibe ich nicht ,weil ich meine verkaufen würde, denn die Gute bleibt bei mir.

Ach noch ergänzend es gibt ein englisches Video über die Bedienung der 950er.
Es grüßt die Elke
_______________________________________
_______________________________________
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
- Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93 - Wohnort: Grafschaft Bentheim
Hallo Elke,
na das nenn ich mal eine Super-Beschreibung.
Vielen Dank.
Ich werd sie mir ansehen und dann entscheiden. Sie sollte ja noch funktionieren. Größere Teile sollten also nicht kaputt sein. Nadelsperrschiene werde ich direkt mitnehmen, damit ich testen kann.
Nochmal vielen Dank für die tolle Beschreibung.
Gruß Birgit
na das nenn ich mal eine Super-Beschreibung.
Vielen Dank.
Ich werd sie mir ansehen und dann entscheiden. Sie sollte ja noch funktionieren. Größere Teile sollten also nicht kaputt sein. Nadelsperrschiene werde ich direkt mitnehmen, damit ich testen kann.
Nochmal vielen Dank für die tolle Beschreibung.
Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin

-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
- Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93 - Wohnort: Grafschaft Bentheim
Nochmal Fragen zur KH 950
So, ich habe sie bekommen für gerade mal 160 Euro incl. Doppelbett, Formstricker, Umhängeschlitten Abkettschlitten und das alles funktioniert auch noch.
Leider fehlt noch die Anleitung, die will sie nachschicken. Ich hab aber eine auf CD.
Weiß jemand ob die KH 950 auch einen Anschluss hat, der vielleicht nur nicht funktioniert? Weil sie hat diesen Anschluss und drauf steht auch tatsächlich KH 950i.
Aber nun zu meiner Frage. Wenn ich ein Lochmuster stricken will, dann sollte doch eine Zahl dort stehen für den Hauptstricken und wenn dort nichts steht ist der Lochmusterschlitten dran. Da mach ich irgendwas falsch. Es wird jede Reihe gezählt. Vielleicht übersetze ich auch einfach nur falsch.
Lieben Gruß
Birgit
So, ich habe sie bekommen für gerade mal 160 Euro incl. Doppelbett, Formstricker, Umhängeschlitten Abkettschlitten und das alles funktioniert auch noch.
Leider fehlt noch die Anleitung, die will sie nachschicken. Ich hab aber eine auf CD.
Weiß jemand ob die KH 950 auch einen Anschluss hat, der vielleicht nur nicht funktioniert? Weil sie hat diesen Anschluss und drauf steht auch tatsächlich KH 950i.
Aber nun zu meiner Frage. Wenn ich ein Lochmuster stricken will, dann sollte doch eine Zahl dort stehen für den Hauptstricken und wenn dort nichts steht ist der Lochmusterschlitten dran. Da mach ich irgendwas falsch. Es wird jede Reihe gezählt. Vielleicht übersetze ich auch einfach nur falsch.
Lieben Gruß
Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin

-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Birgit,
zu den Anschlussmöglichkeiten der KH 950 kann ich leider nichts beitragen.
Beim Stricken von Lochmustern bleibt der Strickschlitten auf NL stehen, der Lochmusterschlitten erledigt die Musterung allein.
Strickschlitten rechts, Lochschlitten links. Mit dem Lochschlitten übers Nadelbett hin und her fahren, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und der Schlitten links steht. Dann soviele Reihen wie im Muster vorgesehen (meistens 2) mit dem Strickschlitten. Dann wieder mit dem Lochschlitten hin und her, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und der Schlitten links steht. Dann wieder 2 Reihen mit dem Strickschlitten. Und so weiter.
Da ich von hier aus leider nicht erkennen kann, wie Du vorgehst, kann ich auch keine Tipps geben, was eventuell verkehrt ist oder besser gemacht werden könnte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
zu den Anschlussmöglichkeiten der KH 950 kann ich leider nichts beitragen.
Beim Stricken von Lochmustern bleibt der Strickschlitten auf NL stehen, der Lochmusterschlitten erledigt die Musterung allein.
Strickschlitten rechts, Lochschlitten links. Mit dem Lochschlitten übers Nadelbett hin und her fahren, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und der Schlitten links steht. Dann soviele Reihen wie im Muster vorgesehen (meistens 2) mit dem Strickschlitten. Dann wieder mit dem Lochschlitten hin und her, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und der Schlitten links steht. Dann wieder 2 Reihen mit dem Strickschlitten. Und so weiter.
Da ich von hier aus leider nicht erkennen kann, wie Du vorgehst, kann ich auch keine Tipps geben, was eventuell verkehrt ist oder besser gemacht werden könnte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So Dez 20, 2009 11:59
- Strickmaschine: KH 950i + KR 850
KH 965i + KR 850 + KG 93 - Wohnort: Grafschaft Bentheim
Hallo Kerstin,Kerstin hat geschrieben:Hallo Birgit,
zu den Anschlussmöglichkeiten der KH 950 kann ich leider nichts beitragen.
Beim Stricken von Lochmustern bleibt der Strickschlitten auf NL stehen, der Lochmusterschlitten erledigt die Musterung allein.
Strickschlitten rechts, Lochschlitten links. Mit dem Lochschlitten übers Nadelbett hin und her fahren, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und der Schlitten links steht. Dann soviele Reihen wie im Muster vorgesehen (meistens 2) mit dem Strickschlitten. Dann wieder mit dem Lochschlitten hin und her, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind und der Schlitten links steht. Dann wieder 2 Reihen mit dem Strickschlitten. Und so weiter.
Da ich von hier aus leider nicht erkennen kann, wie Du vorgehst, kann ich auch keine Tipps geben, was eventuell verkehrt ist oder besser gemacht werden könnte.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
das weiß ich ja, so hab ich es ja immer mit der KH 910 gemacht. Jedoch zeigt die KH 950 das ja im Display an, wann man wieviele Reihen stricken muss und genau das tut sie nicht. Sie zählt die Reihen hoch.
Gruß Birgit
Toyota KS 901 + 501 - eingetauscht gegen
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin
Brother KH910 + KR 850 eingetauscht gegen
KH 950i + KR 850 + KG 93
KH 965i + KR 850 + KG 93
Wenn ich nicht stricke, bete ich für die Frösche aus Berlin

-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6889
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Birgit,
da bin ich jetzt überfragt.
Bei meiner KH 965 gibt es zwei Displays, im größeren werden die Reihennummern angezeigt, im kleinen die Memo-Daten. Und die Zahl der Lochmusterreihen fällt eigentlich unter Memo-Daten und wird bei mir auch darin angezeigt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
da bin ich jetzt überfragt.
Bei meiner KH 965 gibt es zwei Displays, im größeren werden die Reihennummern angezeigt, im kleinen die Memo-Daten. Und die Zahl der Lochmusterreihen fällt eigentlich unter Memo-Daten und wird bei mir auch darin angezeigt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Di Sep 19, 2006 13:05
- Wohnort: Herford