kennt irgendjemand die brother km 2000?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
perle93
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Mi Aug 29, 2007 14:26

Beitrag von perle93 »

*Jule hat geschrieben:perle,ich glaub's nicht!

Bin gespannt!
ich ja auch nicht.

melde mich, wenn der verkäufer geantwortet hat. falls er es überhaupt noch macht, denn es sind nur noch gute drei std bis zum aktionsende!
Mein erstes Strickbuch: "seamless knitting - Stricken ohne Naht", ISBN: 978-3830709596

brother kh 940+kr 850, kh 836+kr 830, kx 395, kh+kr 260, kh 270, kh 230, meine beiden hände ;-)und ganz viele nadeln
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

das ist auf keinen Fall ein Superfeinstricker und auch wenn der Verkäufer schreibt das der Nadelabstand 3 mm sei!
Diese Maschine ist eindeutig eine baugleiche mit der KH 860.
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
wollknäuel
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Sa Nov 12, 2005 15:19
Strickmaschine: Brother Kh940 mit Doppelbett
Brother Kh260 mit Doppelbett
Noch 2x dasselbe - man weiß na nie.......
Wohnort: italien

Beitrag von wollknäuel »

Hallo! Meiner Meinung nach ist das eine ganz normale Maschine mit 200 Nadeln. Die Maschinen, die hier in Italien vertrieben wurden - wurden, weil mittlerweile gar keine Brother mehr verkauft werden - die haben eine andere Farbe als eure Maschinen.
Und auf dem vorderen Nadelbett steht in diesem orangebraun Defendi 'Brother. Auch die 260er hat eine andere Bezeichnung hier, nämlich Arianna.

Im Übrigen würde ich an eurer Stelle niemals eine Maschine aus Italien kaufen, da kämen höchstwahrscheinlich nur mehr Brocken an.......... Da herrscht bei solchen Dingen eine andere Mentalität, ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen. :oops: Man muss ja schon in Deutschland schauen, dass alles gut verpackt und sorgfältig beim Liefern behandelt wird.

liebe Grüße
Lisa
KH 940 mit KR 850, KH 260 mit KR 260, KG 93
*Jule

Beitrag von *Jule »

Lisa, es geht um eine eBay-Auktion in Deutschland, nur haben wir bei der Suche Maschinen in Italien gefunden zwecks Vergleich.
Der Verkäufer hat sich da vermessen.
LG
Jule
*Jule

Beitrag von *Jule »

251 EUR hat sie gebracht, bin gespannt auf die Bewertung!
perle93
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Mi Aug 29, 2007 14:26

Beitrag von perle93 »

*Jule hat geschrieben:251 EUR hat sie gebracht, bin gespannt auf die Bewertung!
der verkäufer hatte mir übrigens natürlich nicht mehr geantwortet um mir seine messkünste zu erklären...
Mein erstes Strickbuch: "seamless knitting - Stricken ohne Naht", ISBN: 978-3830709596

brother kh 940+kr 850, kh 836+kr 830, kx 395, kh+kr 260, kh 270, kh 230, meine beiden hände ;-)und ganz viele nadeln
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

*Karamba006 hat geschrieben: Diese Maschine ist eindeutig eine baugleiche mit der KH 860.
Oder der KH-836 :wink:
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
*Jule

Beitrag von *Jule »

perle93 hat geschrieben:
*Jule hat geschrieben:251 EUR hat sie gebracht, bin gespannt auf die Bewertung!
der verkäufer hatte mir übrigens natürlich nicht mehr geantwortet um mir seine messkünste zu erklären...
;)
*Jule

Beitrag von *Jule »

keine Ahnung, wie das rechtlich aussieht.

Es ist wohl ähnlich der Regel: gekauft wie gesehen........??
perle93
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Mi Aug 29, 2007 14:26

Beitrag von perle93 »

*Jule hat geschrieben:
perle93 hat geschrieben:
*Jule hat geschrieben:251 EUR hat sie gebracht, bin gespannt auf die Bewertung!
der verkäufer hatte mir übrigens natürlich nicht mehr geantwortet um mir seine messkünste zu erklären...
;)
so, er hatte mir dann doch geantwortet..stunden nach dem ende der versteigerung:
er hatte die strecke zwischen zwei nadeln gemessen...
:roll:
Mein erstes Strickbuch: "seamless knitting - Stricken ohne Naht", ISBN: 978-3830709596

brother kh 940+kr 850, kh 836+kr 830, kx 395, kh+kr 260, kh 270, kh 230, meine beiden hände ;-)und ganz viele nadeln
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

*Jule hat geschrieben:keine Ahnung, wie das rechtlich aussieht.

Es ist wohl ähnlich der Regel: gekauft wie gesehen........??
Also wenn es kein Superfeinstricker ist, muß der Verkäufer meines Erachtens die Maschine auf jeden Fall zurück nehmen oder den Kaufpreis mindern, da das ja dann ja definitiv eine falsche Aussage ist, die ich auch am Bild nicht prüfen kann.

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
*Jule

Beitrag von *Jule »

Es stand nirgends bei, dass es sich um einen Superfeinstricker handelt.
Der Verkäufer wurde nach dem Nadelabstand gefragt und er schrieb, er habe 3mm gemessen........
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

Das habe ich dann falsch verstanden! Dann kann es allerdings schwierig werden.

lG

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
*Jule

Beitrag von *Jule »

das ist es ja, wenn der Verkäufer sagt, er habe von diesen Maschinen keine Ahnung - der kann den Abstand sonst wo gemessen haben.....
Schau'n mer mal.......;)
joja
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 26, 2008 11:11

Brother KM 2000

Beitrag von joja »

Hallo,

ich habe eine italienische Beschreibung gefunden, wonach dort die Anleitung für die KH860 + die KM 2000-3000 gilt. Außerdem soll man den KG 88 auf beiden Maschinen laufen lassen können. Also definitiv keine 3mm, sonder 4,5mm. Wahrscheinlich wurde der Abstand irgendwo zwischen den Nadeln gemessen unbd nicht von Nadel zu Nadel.
Die einzige dokumentierte Brother Superfeinstrickmaschine ist die KH120, eine 3,5mm Drucktastensuperfeinstrickmaschine.

LG Joja
Immer für etwas Neues zu begeistern und süchtig nach Zubehörteilen
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“