Aufzeichnen auf dem Musterbogen von KL 116

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Strickmann

Aufzeichnen auf dem Musterbogen von KL 116

Beitrag von Strickmann »

Hallo liebe Strimagemeine,

wieder mal eine Frage zum KL116. Ich habe das Forum schon gewälzt, aber leider mein Problem nicht gefunden.

Ich möchte meinen ersten Pullunder mit dem Formstricker in Angriff nehmen. Ja , ok, das ist nicht gerade eine Herausforderung, aber zum üben......

Maschenprobe habe ich gemacht und nun wollte ich von einem vorhandenen Pullunder die Maße übertragen. So weit so gut. Nun sind an diesem Teil die Arme Rund abgenommen. Lt. Anleitungsheft zeichne ich diese auch Rund ein, aber wie ist das dann beim stricken mit der Abnahme? Beim Handstricken z.B. nehme ich in jeder 2.Reihe 2..3.. Maschen ab. Das kann mir der Formstricker doch nich angeben,oder?

Oder muss man das doch noch ausrechnen? Die gleiche Frage betrifft auch den V-Ausschnitt.

Oder gibt es einen Link für Inteligenzbestien wie mich, die ohne ausführlichen Text und Bilder nicht weiterkommen?


Wäre schön wenn ihr einem älteren Herrn mal auf die Sprünge helfen könntet :?

Wünsche allen noch einen schönen sonnigen Feiertag :lol: :lol:
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Du kannst doch auf dem Formstricker sehen, wo noch Maschen sein müssen. Alles was nicht mehr von Deinem Strickstück zu sehen ist, wird abgekettet. Ausrechnen musst Du da nichts. Du hast vielleicht nicht so einen gleichmäßigen Abnahmeverlauf, wie Du das von sonstigen Strickanleitungen gewohnt bist, das tut der Form des Strickstücks aber keinen Abbruch.

Einfach so stricken wie es auf dem Formstricker erscheint. Wenn Du Dir das gerade nicht vorstellen kannst, dann spiel das doch mal "trocken" durch, indem Du den Formstricker mal von Hand in dem Bereich auslöst und Dir ansiehst, was da angezeigt wird.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Hallo Manfred,
Frieda hat es auf den Punkt genau ausgedrückt.
Du siehst genau, wo du ab oder zunehmen musst.
Die Folie mit dem Schnitt ( ...mit der Ärmelrundung) bewegt sich ja mit jeder Reihe etwas tiefer.
Schau auf die Nadelzählfolie, die du deiner Maschenprobe entsprechend eingelegt hast. Die Linie des Schnittes zeigt dir die entsprechende Maschenzahl. Dann siehst du genau, ob du 1,2 oder 3 und mehr Maschen abnehmen musst.

lieben Gruß
Ingrid

Bild

die rote Linie ist der Armausschnitt mit Kugel, grün ist der V-Ausschnitt.
Noch ein paar Reihen, dann trifft die Armausschnittlinie auf die Maschenskala-Oberkante und man kann abzählen, wieviel Ma weg müssen.
Mach es einfach mal. Es ist wirklich einfach.
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Strickmann

Beitrag von Strickmann »

Guten Morgen,

vielen Dank an Euch beiden.

Ich habe es nun ausprobiert und ihr habt natürlich recht. Es ist eigentlich einfach. Jedoch habe ich nun gesehen das man das Strickstück nur halb auf die Folie bringt. ( Ich habe z.B. das Vorderteil ganz auf die Folie gebracht da müssen natürlich beide Seiten exakt gleich aufgezeichnet sein) Sind beide Varianten richtig ?
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich habe immer das komplette Vorderteil aufgezeichnet. Aber man kann natürlich genausogut mit dem halben Vorderteil arbeiten, wenn das Teil symmetrisch ist. Das ist beides vollkommen korrekt.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
bruchaip
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: Di Dez 21, 2010 19:35
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von bruchaip »

Halo Strickmann,

ich male auch meistens den ganzen Schnitt auf.
Für mich ist es dann noch einfacher, wenn ich die verschiedenen Teile in verschiedenen Farben aufzeichne.
Frohes Schaffen
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-

http://ingridkreativ.blogspot.com/
Uta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 06, 2005 13:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Uta »

Hallo Strickmann,

bei einem Ärmel könnte ich mir vorstellen, daß dieser nicht ganz symmetrisch sein muß, weil die Rundung am vorderen Ärmelteil anders ist als hinten (beim Nähen z.B. ist das meistens so). Wenn Du Deine Ab- und Zunahmen nur nach dem Formstricker machen möchtest, mußt Du natürlich ganz exakt arbeiten.

Ich mache es so, daß ich mir auch nur eine Hälfte aufmale und dann jeweils an jeder Seite die gleiche M-Zahl ab- bzw. zunehme. Bei einem Halsausschnitt muß ich mir das dann also aufschreiben, weil man ja die rechte und linke Hälfte getrennt strickt.

Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären.

Gruß Uta
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“