Norweger Motiv KH 260

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
AndreaL
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 21, 2008 18:08
Wohnort: Lüdenscheid

Norweger Motiv KH 260

Beitrag von AndreaL »

Hallo,

ich möchte ein Norweger-Einzelmotiv stricken. Jedoch verschränken sich die Fäden am Rand, so dass die zwei Farben immer Spannfäden ziehen.

Ich komme dem nicht auf die Spur und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Lieben Gruß
Andrea

Brother KH 830, KR 850
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
das hängt sicher mit Deiner Schlitteneinstellung zusammen. Ich kenne die Maschine nicht, aber in der Anleitung wirst Du sicher die Lösung dieses Problems finden.
Bei meiner Maschine gibt es zwei Möglichkeiten KC I und KC II, einmal wird die Randmasche nur von der Grundfarbe gestrickt und einmal wird das Schmuckgarn in der Randmasche mit erfasst. Das könnte bei Dir auch so sein.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
AndreaL
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 21, 2008 18:08
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von AndreaL »

Hallo Maren,

danke für Deine Antwort.

Die Randmaschen werden nicht gestrickt, sondern die Fäden verschränken/verdrehen sich, so dass sich die Spannfäden ziehen.

Der Anleitung bin ich gefolgt, aber manchmal überliest man doch immer wieder die selben Stellen. :shock:

Ich weiß nicht mehr weiter. Oder muss das alles so sein und ich suche einen Fehler, wo keiner ist?
Lieben Gruß
Andrea

Brother KH 830, KR 850
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Andrea,

irgendwo in der Anleitung beim Thema Einzelmotiv sollte stehen, dass und wie man die Motivränder rechts und links mit einem dünnen Faden "versäubert" bzw. sichert. Der Faden wird zwei oder so Nadeln außerhalb der ersten vorgewählten Motiv-Nadel über einen Nadelhaken gelegt (also zwischen Motiv und Schlitten), und dann wird drübergestrickt. Dann auf der anderen Seite ebenso, immer wechselnd, bis das Motiv fertiggestellt ist.
Das sollte helfen, zusammenziehende Spannfäden zu vermeiden, weil die Schmuckfarbe damit knapp außerhalb des Motivs befestigt wird.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
AndreaL
Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 21, 2008 18:08
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von AndreaL »

Hallo,

ich habe jetzt eine vage Idee, was ich falsch mache bzw. noch mal probieren könnte. Mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen Ruhe und Geduld für die nächste Testreihe aufbringe.

Danke für die Antworten
Lieben Gruß
Andrea

Brother KH 830, KR 850
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“