Rundgestrickte Mustersocken?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
damoe
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Do Jan 31, 2008 18:37
Wohnort: 74... Ravenstein

Rundgestrickte Mustersocken?

Beitrag von damoe »

Hallo,
ich möchte gerne Socken am Schaft mit einem Muster (Strukturmuster einfarbig) rund stricken. Ich weiss, dass es möglich ist. Aber aus meinen Büchern werde ich nicht ganz schlau.
Vor einiger Zeit hat irgendjemand hier im Forum mal ein Muster aufgeschrieben. Sie hat es glaube ich auf einer Pfaff gestrickt. (Ich möchte es auch auf einer Pfaff stricken). Ich habe schon gesucht, habe es aber leider nicht mehr gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?

Schon mal vielen lieben Dank.

Gruß
Daniela
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Beitrag von mero-lugaa »

Meinst du die hier?
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo,
ich hätte auch gerne diese Anleitung, wenn sie auf der Singer oder Brother zu stricken gehen. Würde mich riesig freuen.
LG Ramona
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Beitrag von mero-lugaa »

An eurer Stelle würde ich Doris fragen, die die oben von mir verlinkten Socken rund mit Muster mit der Duo 80 gestrickt hat.

Meines Wissens nach geht gemustertes Rundstricken auf einer Brother nicht automatisch, sondern höchstens mit viel Handarbeit. Wie es auf einer Singer ist, weiß ich nicht.

Auf den Brother-Maschinen könnte man rund Muster stricken, wenn man auf dem vorderen Nadelbett die jeweiligen Nadeln immer per Hand auswählt. Das ist aber ganz schön aufwändig! So könnte man beispielsweise Norwegermuster mit Slip-Einstellung stricken, indem man beide Farben nacheinander strickt und nicht - wie sonst bei Norwegermustern üblich - gleichzeitig. Dafür muß man dann aber in jeder Reihe die Nadeln auf dem vorderen Bett per Hand rausziehen. Auf dem hinteren Bett kann man die Musterautomatik benutzen. Genauso müßte es auch mit Tuck-Mustern und einfarbigen Slip-Mustern funktionieren.

Aber ihr könnt doch den Schaft offen stricken und den Fuß dann rund und ohne Muster.

Oder ihr könnt Zopf- und Lochmuster per Hand umhängen. Ist aber auf dem vorderen Bett auch etwas fummelig.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
damoe
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Do Jan 31, 2008 18:37
Wohnort: 74... Ravenstein

Beitrag von damoe »

Hallo,
ja, genau das sind die richtigen Bilder. Nur die passende Anleitung fehlt.

Aber wenn Doris die gestrickt hat, kann sie mir bestimmt auch sagen wie. Dann werde ich mal Doris anschreiben.

Vielen lieben Dank.
Daniela
Woll-Maus

Beitrag von Woll-Maus »

Huhu,
das schaut mir nach Knittaxas Muster aus,
hier gibts das:

http://knittaxa.twoday.net/topics/Mein+Muster/

Ich stricke das gerne mit einfarbigem Garn und im Gegensatz zu Knittaxa mustere ich auch den Fuß.

Auf der Duo /E6000 kannst Du jedes Einbettmuster in ein Sockenmuster verwandeln, du musst nur neue Tabellen für die Sockengrößen ausrechnen. Knittaxas Muster ist ein Fangmuster (AX Muster), was man eben auch einbettig stricken kann. Für BX Muster gibt es auch eine Rundoption, funktioniert prima, die Socken werden aber schrecklich groß:-)
Ciao Daniela
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“