Thema Maschinenstricken aufteilen in Brother und andere?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Thema Maschinenstricken aufteilen in Brother und andere?
Hallo
Ich würde es sehr begrüssen, wenn es möglich wäre das Thema "Maschinenstricken" in ein Brother Forum - und eines für alle Übrigen Maschinen zu unterteilen.
Schnapsidee? oder zu viel Arbeit für die Moderatoren?
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich würde es sehr begrüssen, wenn es möglich wäre das Thema "Maschinenstricken" in ein Brother Forum - und eines für alle Übrigen Maschinen zu unterteilen.
Schnapsidee? oder zu viel Arbeit für die Moderatoren?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
fände ich auch gut, wäre doch übersichtlicher.
Wenn dann evtl. in Marken aufgeteilt wird, fände ich eine Unterteilung in Fein- und Grobstricker bei Brother auch schön.
Viele Grüße
Kirsten
fände ich auch gut, wäre doch übersichtlicher.
Wenn dann evtl. in Marken aufgeteilt wird, fände ich eine Unterteilung in Fein- und Grobstricker bei Brother auch schön.
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich finde ich die Idee ja auch nicht schlecht, aber was machen wir dann mit den Themen, die alle Strickmaschinentypen betreffen? Ich gebe zu, dass ich die Postings, die im Titel ausdrücklich eine andere Marke als Brother nennen, oft gar nicht lese, weil ich in der Regel nichts dazu beisteuern kann.
Viel wichtiger als eine Aufteilung fände ich eine genaue Betreffzeile, die die Frage, die gestellt werden soll, schon andeutet. Postings mit Titeln wie "Brauche Hilfe" ärgern mich immer etwas.
Ich lasse mir in der Regel die Beiträge anzeigen, die seit meinem letzten Besuch neu sind. Da ist ohnehin dann alles gemischt und ich entscheide anhand der Überschriften, ob ich einen Beitrag lese oder nicht.
Viel wichtiger als eine Aufteilung fände ich eine genaue Betreffzeile, die die Frage, die gestellt werden soll, schon andeutet. Postings mit Titeln wie "Brauche Hilfe" ärgern mich immer etwas.
Ich lasse mir in der Regel die Beiträge anzeigen, die seit meinem letzten Besuch neu sind. Da ist ohnehin dann alles gemischt und ich entscheide anhand der Überschriften, ob ich einen Beitrag lese oder nicht.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Schönen Sonntag euch allen!
Neee, neee, bloß nicht!
Ich lerne durch das bloße Mitlesen von Problemschilderungen und Lösungsvorschlägen unendlich viel - das geht durch alle Maschinentypen.
Nur wenn es um ganz konkrete typspezifische Probleme geht, interessiert es mich logischerweise nicht, wenn's keine meiner Maschinen ist.
Ich habe z.B. neben meiner Brother noch eine ganz alte Knittax und eine fast so alte Privileg (die letzteren gut verpackt, aber trotzdem geliebt).
Im Grundsatz sind es aber eben Strickmaschinen und bestimmte Probleme sind übergreifend.
Ich stimme Petras Vorschlag zu: gescheite Überschriften, so dass ich sehe, worum es geht.
Also im einfachsten Fall: Vor jeder Thread-Überschrift die Maschinen-Type nennen, ist ja schnell getippt.
Liebe Grüße Lisbeth
Neee, neee, bloß nicht!
Ich lerne durch das bloße Mitlesen von Problemschilderungen und Lösungsvorschlägen unendlich viel - das geht durch alle Maschinentypen.
Nur wenn es um ganz konkrete typspezifische Probleme geht, interessiert es mich logischerweise nicht, wenn's keine meiner Maschinen ist.
Ich habe z.B. neben meiner Brother noch eine ganz alte Knittax und eine fast so alte Privileg (die letzteren gut verpackt, aber trotzdem geliebt).
Im Grundsatz sind es aber eben Strickmaschinen und bestimmte Probleme sind übergreifend.
Ich stimme Petras Vorschlag zu: gescheite Überschriften, so dass ich sehe, worum es geht.
Also im einfachsten Fall: Vor jeder Thread-Überschrift die Maschinen-Type nennen, ist ja schnell getippt.
Liebe Grüße Lisbeth
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Lisbeth
Eine Aufteilung sollte Dich nicht daran hindern alle Beiträge - auch für "fremde" Maschinen zu lesen.
Den Vorschlag, Den Maschinentyp vorweg im Thema zu benennen finde ich gut.
Eine Aufteilung würde enigen etwas mehr Arbeit geben, für andere weniger. Ich interessiere mich nicht für Veritas, Passap/Duomatic und andere Maschinen. Einige arbeiten abér nach dem gleichen Prinzip wie die Brother, ganz unterschiedlich zu den Passap Maschinen.
Nützlich und vielleicht auch ausreichend wäre es, wenn die Mitglieder ihre Maschinen im Profil einarbeiten würden.
Mein Vorschlag war aus reiner Faulheit entstanden.
Gescheite Überschriften: darum bemühe ich mich schon lange, und meckere auch schon mal über "doofe" Überschriften.
Viele Grüsse
Ingeborg
Eine Aufteilung sollte Dich nicht daran hindern alle Beiträge - auch für "fremde" Maschinen zu lesen.
Den Vorschlag, Den Maschinentyp vorweg im Thema zu benennen finde ich gut.
Eine Aufteilung würde enigen etwas mehr Arbeit geben, für andere weniger. Ich interessiere mich nicht für Veritas, Passap/Duomatic und andere Maschinen. Einige arbeiten abér nach dem gleichen Prinzip wie die Brother, ganz unterschiedlich zu den Passap Maschinen.
Nützlich und vielleicht auch ausreichend wäre es, wenn die Mitglieder ihre Maschinen im Profil einarbeiten würden.
Mein Vorschlag war aus reiner Faulheit entstanden.
Gescheite Überschriften: darum bemühe ich mich schon lange, und meckere auch schon mal über "doofe" Überschriften.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Ich bezweifle, dass so eine Aufteilung viel hilft, weil jetzt schon immer wieder (vor allem neuere) Mitglieder zielsicher in der falschen Rubrik posten. Je mehr Rubriken, desto größer die Wahrscheinlichkeit, den falschen Platz zu treffen. Die Mods hätten dann noch mehr Arbeit mit dem Zurechtrücken von Nachrichten.
Davon abgesehen gibt es sehr, sehr viele Themen, die nichts mit bestimmten Marken zu tun haben, sondern Maschinestricken ganz allgemein betreffen. Die wären dann nur schwierig unterzubringen. Und so manches markenblinde Mitglied würde interessante und wissenswerte Inhalte gar nicht mehr wahrnehmen, weil sie bei der "falschen" Marke stehen.
Normalerweise sollte man beim ersten Überfliegen einer Nachricht erkennen können, ob das Thema einen interessiert oder nicht. Und dann klickt man den zurück-Knopf, oder schließt den Tab, je nachdem, wie man arbeitet. Das ist dann zwar ein (!) zusätzlicher Klick, aber ich halte diesen Aufwand für vertretbar. Ingeborg, ich weiß, dass Rentner nie Zeit haben, aber Du bist doch fit, Du schaffst auch diese zusätzlichen Klicks.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Davon abgesehen gibt es sehr, sehr viele Themen, die nichts mit bestimmten Marken zu tun haben, sondern Maschinestricken ganz allgemein betreffen. Die wären dann nur schwierig unterzubringen. Und so manches markenblinde Mitglied würde interessante und wissenswerte Inhalte gar nicht mehr wahrnehmen, weil sie bei der "falschen" Marke stehen.
Normalerweise sollte man beim ersten Überfliegen einer Nachricht erkennen können, ob das Thema einen interessiert oder nicht. Und dann klickt man den zurück-Knopf, oder schließt den Tab, je nachdem, wie man arbeitet. Das ist dann zwar ein (!) zusätzlicher Klick, aber ich halte diesen Aufwand für vertretbar. Ingeborg, ich weiß, dass Rentner nie Zeit haben, aber Du bist doch fit, Du schaffst auch diese zusätzlichen Klicks.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Kerstin
Ich weiss, dass es nur eine Schnapsidee war und ich werde schon die
zusätzlilchen Klicks überkommen
Trotzdem möchte ich dazu auffordern, dass man seine Maschinen im Profil auflistet .Nicht die Maschinen, die unbenutzt herumliegen, sonden die Maschinen mit denen man arbeitet.
Ich kenne die Passap Maschinen,, die ganz anders als die Brother Maschinen arbeiten (Stützen usw), und ich 14 Tage in Dietikon im Passap Werk war, weil ich die Bedienungsanleitung in dänisch übersetzt habe. Dabei habe ich das ganze Buch von A-Z durchgearbeitet und dabei auch etliche "originale" Fehler entdeckt. Die Passap arbeitet ganz anders als Maschinen wie Brother und Empisal. Ich habe meine eigene Passap auch schnell wieder gegen eine Brother eingetauscht.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich weiss, dass es nur eine Schnapsidee war und ich werde schon die
zusätzlilchen Klicks überkommen

Trotzdem möchte ich dazu auffordern, dass man seine Maschinen im Profil auflistet .Nicht die Maschinen, die unbenutzt herumliegen, sonden die Maschinen mit denen man arbeitet.
Ich kenne die Passap Maschinen,, die ganz anders als die Brother Maschinen arbeiten (Stützen usw), und ich 14 Tage in Dietikon im Passap Werk war, weil ich die Bedienungsanleitung in dänisch übersetzt habe. Dabei habe ich das ganze Buch von A-Z durchgearbeitet und dabei auch etliche "originale" Fehler entdeckt. Die Passap arbeitet ganz anders als Maschinen wie Brother und Empisal. Ich habe meine eigene Passap auch schnell wieder gegen eine Brother eingetauscht.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Das mit der Maschine in der Überschrift ist eine klasse Idee. Wenn das jeder macht, hilft es doch schon mal weiter.
In meinem Profi hab ich sie von Anfang an erwähnt.
Ich lese gerne bei ALLEN Themen mit, wie schon vorher erwähnt, kann man einige Dinge auf jeder Maschine gebrauchen.
Auch als ich noch keine Maschine hatte, hab ich alles mitgelesen, das hat mir geholfen, als ich dann meine brother hatte.
In meinem Profi hab ich sie von Anfang an erwähnt.

Ich lese gerne bei ALLEN Themen mit, wie schon vorher erwähnt, kann man einige Dinge auf jeder Maschine gebrauchen.
Auch als ich noch keine Maschine hatte, hab ich alles mitgelesen, das hat mir geholfen, als ich dann meine brother hatte.
