Hallo,
habe schon eine Frage. Es ist bei der Brother KH 930 ein Vierfarbenwechsler dabei und da liegen Lochkarten mit im Karton aber ich finde nichts wo die reinkommen. Habe ich da was übersehen???
Bitte erklärt mir das mal.
Danke schonmal.
LG Ramona
Vierfarbenwechsler schon eine Frage
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
Du hast die 930, für die braucht man keine Lochkarten. Die sind immer dabei, weil man nie weiß, wer damit mal stricken will.
Hebe sie auf, falls Du Dich mal wieder vom Farbwechsler trennen willst, gehören sie dazu.
Du hast die 930, für die braucht man keine Lochkarten. Die sind immer dabei, weil man nie weiß, wer damit mal stricken will.

Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Hallo Maren,
danke, jetzt bin ich schlauer.
Aber mal ganz doof gefragt, schäm
wie bekomme ich denn dan die Bilder hin oder Muster , die ich stricken will??? weiss das die Maschine von selber, wann die Farbe gewechselt werden muss, wenn ich den Farbwechsler dabei benutze??.
Ich weiss, ich kann schon blöd fragen.
LG Ramona
danke, jetzt bin ich schlauer.
Aber mal ganz doof gefragt, schäm

Ich weiss, ich kann schon blöd fragen.
LG Ramona
Hallo Ramona,
die Maschine zeigt dir an, wann du die Farbe wechseln must.
Im Kontrollfeld steht bei Strickbeginn auf der linken Hälfte die Reihe des Musters und auf der rechten Hälfte die Farbe ( 1-2-3-oder 4). Da muss man halt immer hinschauen, sonst verpasst man den Farbwechsel.
lieben Gruß
Ingrid
die Maschine zeigt dir an, wann du die Farbe wechseln must.
Im Kontrollfeld steht bei Strickbeginn auf der linken Hälfte die Reihe des Musters und auf der rechten Hälfte die Farbe ( 1-2-3-oder 4). Da muss man halt immer hinschauen, sonst verpasst man den Farbwechsel.
lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
Hallo Ingrid,
danke, verstanden habe ich es zwar noch nicht richtig, aber das wird schon werden.
Habe ersteinmal alle Teile nachgeschaut und will sie jetzt aufbauen. Die Nadelschiene habe ich schon ausgetauscht/ ausgebessert, war zu platt geworden, die Nadeln schlapperten fast. Jetzt ist alles wieder schön.
Dann werde ich ersteinmal was ganz normales stricken und dann mit den Farben anfangen.
LG Ramona
danke, verstanden habe ich es zwar noch nicht richtig, aber das wird schon werden.
Habe ersteinmal alle Teile nachgeschaut und will sie jetzt aufbauen. Die Nadelschiene habe ich schon ausgetauscht/ ausgebessert, war zu platt geworden, die Nadeln schlapperten fast. Jetzt ist alles wieder schön.
Dann werde ich ersteinmal was ganz normales stricken und dann mit den Farben anfangen.
LG Ramona
Hallo Ramona,
du wirst es sehen, wenn du dabei bist.
Du wählst dein Muster aus( mit den Augen), schaltest deine Maschine nach ein paar Reihen rechts stricken ein, wenn der Schlitten links außerhalb der Markierungen steht und programmierst sie.
Dann kommt der "Nadelvorwahlprozeß"...also am Schlitten je nach gewünschter Strickmethode KC I oder KCII und schiebst den Schlitten nach rechts,
dann am Schlitten die erforderlichen Tasten drücken, Musterfarbe einfädeln und solange mit dieser Musterfarbe stricken, bis das Kontrollfeld/ rechte Seite eine neue Nummer zeigt.
Es ist blöd zu erklären, aber wenn man es macht, wird es ganz deutlich.
Du schaffst das!
"....was ganz normales stricken und dann mit den Farben anfangen"
Das ist eine gute Idee. So lernst du auch die Maschine besser kennen.
...und lass dich nicht entmutigen...manches klingt komplizierter, als es ist.
lieben Gruß
Ingrid
du wirst es sehen, wenn du dabei bist.
Du wählst dein Muster aus( mit den Augen), schaltest deine Maschine nach ein paar Reihen rechts stricken ein, wenn der Schlitten links außerhalb der Markierungen steht und programmierst sie.
Dann kommt der "Nadelvorwahlprozeß"...also am Schlitten je nach gewünschter Strickmethode KC I oder KCII und schiebst den Schlitten nach rechts,
dann am Schlitten die erforderlichen Tasten drücken, Musterfarbe einfädeln und solange mit dieser Musterfarbe stricken, bis das Kontrollfeld/ rechte Seite eine neue Nummer zeigt.
Es ist blöd zu erklären, aber wenn man es macht, wird es ganz deutlich.
Du schaffst das!
"....was ganz normales stricken und dann mit den Farben anfangen"
Das ist eine gute Idee. So lernst du auch die Maschine besser kennen.
...und lass dich nicht entmutigen...manches klingt komplizierter, als es ist.
lieben Gruß
Ingrid
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/