KG und DK7 kombinierbar?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

KG und DK7 kombinierbar?

Beitrag von Marion »

Hallo liebe Mitstrickerinnen,

hat schon mal jemand mit dem KG und DK7 interaktiv gestrickt? Geht das überhaupt mit dem Kabel zum Mustercomputer oder eher mit dem Screenlink-Kabel?

Ich würde gern ein Dreiecktuch ala Wellenbaktus mit Zu- und Abnahmen stricken. Dann müßte ich am KG die Reihenzahl bis zur nächsten Zu- oder Abnahme einstellen, oder? Denn das DK7 bringt ja den KG nicht zum Halten :?

Oder ist das sowieso viel zu umständlich und es wäre besser, ohne KG zu stricken und alle 6 Reihen mit dem Maschenwendekamm zu wenden?

Über Erfahrensberichte würde ich mich freuen!
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich fände, dass alle paar Reihen die Reihenzahl neu einzustellen auf jeden Fall die geringeren Schmerzen verursacht, als das Rumgefuchtel mit dem Maschenwendekamm.

Und ja, man kann mit DK7 den KG nicht steuern. Und nein, das interaktive Stricken mit dem KG geht sowohl mit dem Screenlink-Kabel als auch mit dem Kabel von der KH940.
Aber warum willst Du etwas so triviales wie den Wellenbaktus mit DK7 stricken? Das ist doch absoluter Overkill, finde ich.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“