zopfmuster auf brother 950 i Einbett

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
unmani

zopfmuster auf brother 950 i Einbett

Beitrag von unmani »

Liebe StrickerInnen:

wie verzopfe ich ohne ! Löcher auf der Maschine??
Kann ja wohl nicht so schwer sein....
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo unmani,

mit Sprengmaschen auf dem hinteren Bett klappt´s bei mir ganz prima und OHNE Löcher.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
unmani

Beitrag von unmani »

Danke, curiosum,
habe leider nur Einbett im Moment. Was tun?
Viele Grüße unmani

P.S.:Was sind Sprengmaschen?
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo unmani,

mit dem Einbett habe ich noch nicht verzopft, aber soweit ich weiß (lt. Anleitungsbuch) werden rechts und links von den gewünschten Zopfmaschen je eine Masche fallen gelassen, dann verzopft und dann die fallengelassenen Maschen wieder hochgehäkelt, das gibt (zumindest lt. der Abbildung) auch keine Löcher.
Sprengmaschen macht man, damit man richtig schön "Platz" zum verzopfen hat.
Ich versuch´s zu erklären: die zu zopfenden Maschen sind z.B. auf dem vorderen Bett. Eine Reihe vor der Verzopfung mit, sagen wir, 3+3 Maschen, schiebe ich auf dem hinteren Bett je 1 Nadel in Arbeit und zwar die entsprechend mittlere hinter jedem Zopfteil.
Einmal drüberstricken, dann liegt der Faden auf eben diesen 2 hinteren Nadel nur in der Öse.
Diese 2 Nadeln nun wieder komplett ausser Arbeit schieben (Faden hängt sozusagen in der Luft) und dann am vorderen Bett verzopfen: jetzt hat man mehr Freiheit, weil mehr Faden da ist für die jeweiligen Zopfstränge vorne.

Ich finde es sehr hilfreich, fast kein Gezerre mehr und wenn man ein paar Zöpfe gemachte hat, geht auch das in und außer Arbeit schieben der Hilfsnadeln schnell von der Hand.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
unmani

Beitrag von unmani »

Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

zopfen

Beitrag von biene11 »

Hallo

Wenn ich mit dem KG zopfe oder mehr als 6 Maschen habe so nehme ich für jeden Zopfstreifen einen Faden und stricke die Zopfmaschen ab. Den Faden ziehe ich am Zopf hoch

Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: zopfmuster auf brother 950 i Einbett

Beitrag von Lanonna »

Hallo Unmani!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, strickst Du auf dem Einbett ohne KG???

Wenn ja, dann wirfst Du jeweils in der Reihe, in der Du verzopfen willst, die linke und die rechte Masche neben den für den Zopf benötigten Nadeln von den Nadeln und dann verzopfst Du. Nun hast Du genügend Spielraum um mit den zwei Deckern, die Du zum Verzopfen brauchst, zu hantieren. Diese Maschen kannst Du ruhig über einige Verzopfungen offen hängen lassen, aber die leeren Nadeln IMMER in Strickposition lassen :!: Dann löst Du diese zwischendurch mitgestrickten Maschen alle auf und häkelst sie links und rechts einfach mit dem Nadelhaken hoch. So hast Du links und rechts vom Zopf jeweils eine linke Masche (Rippe).

Es ist schwierig, diesen Vorgang richtig zu erklären, ich hoffe, Du kannst mich einigermaßen verstehen.
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“