Drops Modell 106-1
-
dymound
Drops Modell 106-1
Guten Morgen,
ich bin wiedermal auf eure Hilfe angewiesen.
Würde gern http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 106&d_id=1 dieses Modell auf der Strima stricken.
Geht das überhaupt ??
dazu kommt das ich erstmal ne kleinere Version probieren möchte, für Babygr.56 oder so- einfach nur um zu sehen ob ich das hinbekomme.
Wie rechne ich das dann soweit runter das es hinterher auch paßt ?
Meine Maschenprobe hat 24 M x 36 Rh !!
Bitte brauche dringend euren Rat.
ich bin wiedermal auf eure Hilfe angewiesen.
Würde gern http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 106&d_id=1 dieses Modell auf der Strima stricken.
Geht das überhaupt ??
dazu kommt das ich erstmal ne kleinere Version probieren möchte, für Babygr.56 oder so- einfach nur um zu sehen ob ich das hinbekomme.
Wie rechne ich das dann soweit runter das es hinterher auch paßt ?
Meine Maschenprobe hat 24 M x 36 Rh !!
Bitte brauche dringend euren Rat.
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6985
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Drops Modell 106-1
Das Modell auf Maschine zu stricken, und dann noch in Babygröße, ist meiner Ansicht nach keine sinnvolle Idee.dymound hat geschrieben:Würde gern http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 106&d_id=1 dieses Modell auf der Strima stricken.
Geht das überhaupt ??
Erstens: Die Grundstrickart ist kraus und quer. Das heißt, alles mit dem KG und in verkürzten Reihen. Da tüdelst Du endlos mit dem Nylonfaden herum, weil der KG nicht mit Nadeln in E-Position umgehen kann.
Zweitens: Die Proportionen dieser Jacke sind für eine erwachsene Frau gedacht. Babys haben andere Proportionen. An denen sähe so eine Jacke etwas merkwürdig aus.
Man müsste so ein Modell auf Basis der Idee "quer, kraus, mit Keilen drin" komplett neu entwickeln, indem man einen Babyschnitt zugrunde legt. Anpassen von der ursprünglichen Anleitung kann man da nichts. Ob das dann maschinentauglich ist, ob man es für glatt rechts auslegt oder ob man besser daran täte, es gleich von Hand zu stricken, das musst Du selbst entscheiden.Wie rechne ich das dann soweit runter das es hinterher auch paßt ?
Meine Maschenprobe hat 24 M x 36 Rh !!
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Ich habe mal versucht, das Prinzip des Strickens mit verkürzten Reihen in glatt rechts auf der Maschine umzusetzen. Es ist vielleicht möglich, aber jedenfalls nicht mit einer Anleitung, die für Krausrippen gedacht ist. Man müsste eine Probe stricken und die Zunahmen von Grund auf neu berechnen, aber dazu hatte ich keine Lust. Ich habe das Drops-Modell schließlich von Hand nachgestrickt (und kann daher dazu sagen, dass man - wenn man vielleicht nicht gerade sehr fest strickt - mit einigem "Zuwachs" in Länge und Breite rechnen sollte).
Gruß von Anna
Gruß von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
dymound
-
hannelotte
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
- Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
- Wohnort: schleswig-holstein
Hallo Dymound,
laut Profil arbeitest Du auf einem Privileg Schnellstricker-Einbett. Bitte schildere doch mal, wie Deine Strima arbeitet.
Beim Thread "Einbettsocken" erwähnst Du "Plantinen" und meinst sicher "Platinen". STrimas, die mit Platinen arbeiten, benötigen keine Gewichte, Ausnahme "Fersenkralle".
Liegen die Maschen Deines Gestrick in den Nadelhaken o d e r auf dem Nadelschaft hinter der Nadelzunge ?
WEnn letzteres der FAll ist, kann DEin Schnellstricker mit der alten Knittax verglichen werden.. Bei dem macht das Stricken mit Abkehrungen überrhaupt keine Probleme, es gibt keine Fallmaschen.
WEnn die Maschen in den Nadelhaken liegen, dann sind Abkehrungen schon schwieriger zu stricken. HIer kann tatsächlich ein Gewicht notwendig sein.
FRage zu den Platinen. Sind sie immer in Arbeitsstellung oder kann man sie auch abstellen ?
Wenn wir wissen wie Deine Strima arbeitet, können wir gezielter helfen.
Es grüßt
Hannelotte
laut Profil arbeitest Du auf einem Privileg Schnellstricker-Einbett. Bitte schildere doch mal, wie Deine Strima arbeitet.
Beim Thread "Einbettsocken" erwähnst Du "Plantinen" und meinst sicher "Platinen". STrimas, die mit Platinen arbeiten, benötigen keine Gewichte, Ausnahme "Fersenkralle".
Liegen die Maschen Deines Gestrick in den Nadelhaken o d e r auf dem Nadelschaft hinter der Nadelzunge ?
WEnn letzteres der FAll ist, kann DEin Schnellstricker mit der alten Knittax verglichen werden.. Bei dem macht das Stricken mit Abkehrungen überrhaupt keine Probleme, es gibt keine Fallmaschen.
WEnn die Maschen in den Nadelhaken liegen, dann sind Abkehrungen schon schwieriger zu stricken. HIer kann tatsächlich ein Gewicht notwendig sein.
FRage zu den Platinen. Sind sie immer in Arbeitsstellung oder kann man sie auch abstellen ?
Wenn wir wissen wie Deine Strima arbeitet, können wir gezielter helfen.
Es grüßt
Hannelotte
Stricke seit 1953 auf Strimas. Zur Zeit nicht so oft.
-
dymound
Liegen die Maschen Deines Gestrick in den Nadelhaken o d e r auf dem Nadelschaft hinter der Nadelzunge ?
-- wenn ich sie wieder in die Abeit nehme - hinter der Nadelzunge --
-- ansonsten in den Nadelhaken --
WEnn die Maschen in den Nadelhaken liegen, dann sind Abkehrungen schon schwieriger zu stricken. HIer kann tatsächlich ein Gewicht notwendig sein.
-komisch ist nur das ich bei der Ferse keine Probleme habe, sondern nur bei der Spitze, obwohl dort die gleichen Arbeitsschritte nötig sind.--
FRage zu den Platinen. Sind sie immer in Arbeitsstellung oder kann man sie auch abstellen ?
--Die sind eigentlich immer in Arbeitsstellung- kann sie nur von Hand "abstellen" !!--
Danke für die schnelle Antwort !
-- wenn ich sie wieder in die Abeit nehme - hinter der Nadelzunge --
-- ansonsten in den Nadelhaken --
WEnn die Maschen in den Nadelhaken liegen, dann sind Abkehrungen schon schwieriger zu stricken. HIer kann tatsächlich ein Gewicht notwendig sein.
-komisch ist nur das ich bei der Ferse keine Probleme habe, sondern nur bei der Spitze, obwohl dort die gleichen Arbeitsschritte nötig sind.--
FRage zu den Platinen. Sind sie immer in Arbeitsstellung oder kann man sie auch abstellen ?
--Die sind eigentlich immer in Arbeitsstellung- kann sie nur von Hand "abstellen" !!--
Danke für die schnelle Antwort !
Hallo,
ich habe dieses Modell schon mal von Hand gestrickt, siehe hier:
viewtopic.php?t=17494&highlight=ulrike
und zwar aus Sockenwolle von Rellana.
Zuvor habe ich auch versucht, dieses Modell auf die Strickmaschine
umzurechnen, in glatt rechts, habe aber aufgegeben und dann von Hand gestrickt.
Viele Grüße
Ulrike
ich habe dieses Modell schon mal von Hand gestrickt, siehe hier:
viewtopic.php?t=17494&highlight=ulrike
und zwar aus Sockenwolle von Rellana.
Zuvor habe ich auch versucht, dieses Modell auf die Strickmaschine
umzurechnen, in glatt rechts, habe aber aufgegeben und dann von Hand gestrickt.
Viele Grüße
Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
dymound
boa ist das schick - mit sockenwolle von hand ne Jacke stricken ?
Wo nehm ich nur das durchhalte vermögen her ?
Ich hab damals an meinem Häkelmantel schon 3 Monate gesessen.
und das war häkelnd. nr 2,5 !!
ist ja schon schwer für mich nen Pullover/Jacke mit nd 3 oder 4 zu stricken- dann soll ich mit 2,5 er ?? das dingen würde als Ufo im Bettkasten landen.
Wo nehm ich nur das durchhalte vermögen her ?
Ich hab damals an meinem Häkelmantel schon 3 Monate gesessen.
und das war häkelnd. nr 2,5 !!
ist ja schon schwer für mich nen Pullover/Jacke mit nd 3 oder 4 zu stricken- dann soll ich mit 2,5 er ?? das dingen würde als Ufo im Bettkasten landen.
Wenn Du die Anleitung für das Modell 106 genau studiert hättest, wäre Dir bestimmt auch aufgefallen, dass das Originalgarn auch mit 2,5 bis 3,5 verstrickt wurde, schau mal:
DROPS Alpaca
Material: 100% alpaca
Gewicht/Länge: 50 g = ca. 167 Meter
Empfohlene Nadelstärke: 2,5-3,5 mm
Maschenprobe: 10 x 10 cm = 23M. x 30R.
Aber, das war keine große Sache, eine Woche abends gemütlich auf dem Sofa und etwas länger wach geblieben und fertig war sie.
Es grüßt
Ulrike
DROPS Alpaca
Material: 100% alpaca
Gewicht/Länge: 50 g = ca. 167 Meter
Empfohlene Nadelstärke: 2,5-3,5 mm
Maschenprobe: 10 x 10 cm = 23M. x 30R.
Aber, das war keine große Sache, eine Woche abends gemütlich auf dem Sofa und etwas länger wach geblieben und fertig war sie.
Es grüßt
Ulrike
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
dymound
-
ingeborg hansen
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
dymound
danke schön, das ist echt hilfreich, nur das ich mit meiner maschine nicht kraus rechts stricken kann,
ich werd mir doch mal bei gelegenheit die Anleitung nehmen müssen und mal von Hand probieren - bzw in klein umrechnen - als Probestück.
für die Jacke in klein hab ich genug Material da- für die große müßte mein Mann die Spendierhosen anziehen, und das kann noch ein paar Tage dauern.
Trotzdem Danke für eure vielen - sehr hilfreichen Tips.
ich werd mir doch mal bei gelegenheit die Anleitung nehmen müssen und mal von Hand probieren - bzw in klein umrechnen - als Probestück.
für die Jacke in klein hab ich genug Material da- für die große müßte mein Mann die Spendierhosen anziehen, und das kann noch ein paar Tage dauern.
Trotzdem Danke für eure vielen - sehr hilfreichen Tips.