Ich habe mir ja nun auch eine Sperrschiene neu aufgepolstert, diese so liegenlassen, also außerhalb der Maschine und zum Stricken die platte Sperrschiene aus der Maschine genommen und durch die neu aufgepolsterte ersetzt. Ganz schön stramm das Ganze. Aber nachdem ich die Maschine ca. 3 Wochen habe stehen lassen und nun die Sperrschiene wieder rausnahm, war ich doch verwundert, wie platt die nach der kurzen Zeit schon wieder ist.
Ich habe die Maschine nun erstmal weggepackt, weil sie mich nervte. Mal sehen, ob sich die Sperrschiene außerhalb der Maschine wieder erholt.
Gruß Uta
So eine Sperrschiene wird schnell platt
-
Hermine1958
- Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 830 und Brother KH 892 mit KR 850
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo Uta !
Womit hast Du die Sperrschiene denn aufgepolstert ? Ich hab´ jetzt schon 2 Stück " restauriert" und hatte dieses Problem noch nie... Meine Schiene bleibt auch in der Maschine, wenn sie nicht benutzt wird.
Éine ist sogar mit no name Schaumstoff für Fensterdichtungen zu 1 Euro die Rolle beklebt und hält immer noch.
Schreib doch mal, was Du verwendet hast, vielleicht liegt´s am Material.
Viele Grüße
Petra
Womit hast Du die Sperrschiene denn aufgepolstert ? Ich hab´ jetzt schon 2 Stück " restauriert" und hatte dieses Problem noch nie... Meine Schiene bleibt auch in der Maschine, wenn sie nicht benutzt wird.
Éine ist sogar mit no name Schaumstoff für Fensterdichtungen zu 1 Euro die Rolle beklebt und hält immer noch.
Schreib doch mal, was Du verwendet hast, vielleicht liegt´s am Material.
Viele Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...