Hundepullover
Hallo Lore,
prima, das freut mich, dass ich helfen konnte! Ich finde es toll, dass du dich für die Hunde so engagierst!
(Ich überlege mir grad, wie meine beiden Katzendamen reagieren würden, wenn ich ihnen so einen Pulli stricken würde... Ich glaube, die würden mir die Freundschaft kündigen....)
prima, das freut mich, dass ich helfen konnte! Ich finde es toll, dass du dich für die Hunde so engagierst!
(Ich überlege mir grad, wie meine beiden Katzendamen reagieren würden, wenn ich ihnen so einen Pulli stricken würde... Ich glaube, die würden mir die Freundschaft kündigen....)
Liebe Grüße
Kitty
Kitty
Wie süß sieht das denn aus!?!?
Da fällt mir ein, dass der Perser meiner Cousine (den gibt es auch schon seit Jahren nicht mehr) auch mal wegen eines Hautpilzes geschoren werden musste. Dem hat sie damals einen Pulli aus einem abgeschnittenen Pulloverärmel angezogen (Löcher für die Beine reingeschnitten) angezogen. Hat er sich auch gut gefallen lassen, wahrscheinlich weil Winter war und er gefroren hat.
Da fällt mir ein, dass der Perser meiner Cousine (den gibt es auch schon seit Jahren nicht mehr) auch mal wegen eines Hautpilzes geschoren werden musste. Dem hat sie damals einen Pulli aus einem abgeschnittenen Pulloverärmel angezogen (Löcher für die Beine reingeschnitten) angezogen. Hat er sich auch gut gefallen lassen, wahrscheinlich weil Winter war und er gefroren hat.
Liebe Grüße
Kitty
Kitty
Hallo,
also ich habe jetzt die bei Youtube gesehene Technik rund zu stricken mit einer zu langen Rundnadel ausprobiert. Dies funktioniert schon, ist aber ziemlich umständlich, da alle halben Runden die Nadel nachgezogen werden muss, auf der anderen Seite muss man dauernd die Maschen nachschieben, also auf Dauer ist das nichts für mich.
Ich habe jetzt in den Größen die ich brauche Nadeln mit 40 cm und 60 cm bestellt und hoffe, dass es dann besser geht.
Das mit den 2 Nadeln muss ich erst ausprobieren.
also ich habe jetzt die bei Youtube gesehene Technik rund zu stricken mit einer zu langen Rundnadel ausprobiert. Dies funktioniert schon, ist aber ziemlich umständlich, da alle halben Runden die Nadel nachgezogen werden muss, auf der anderen Seite muss man dauernd die Maschen nachschieben, also auf Dauer ist das nichts für mich.
Ich habe jetzt in den Größen die ich brauche Nadeln mit 40 cm und 60 cm bestellt und hoffe, dass es dann besser geht.
Das mit den 2 Nadeln muss ich erst ausprobieren.
Hallihallo,
Ja also ich kann dazu sagen, dass unsere zwei Katzen sich da sehr unterschiedlich verhalten. Der eine kriegt Panik und rennt entsetzt hinter die Couch wenn man ihm nur ein Halsband anziehen möchte, der andere freut sich wenn er was angezogen bekommt weil er weiss er kriegts gleich wieder ausgezogen und dann giebts ein Leckerchen
Hier sieht man ihn in seiner coolen Winterjacke 8)
http://www.abload.de/image.php?img=dsc03655pj3a.jpg#
Liebe Grüsse,
Verena
Ja also ich kann dazu sagen, dass unsere zwei Katzen sich da sehr unterschiedlich verhalten. Der eine kriegt Panik und rennt entsetzt hinter die Couch wenn man ihm nur ein Halsband anziehen möchte, der andere freut sich wenn er was angezogen bekommt weil er weiss er kriegts gleich wieder ausgezogen und dann giebts ein Leckerchen

Hier sieht man ihn in seiner coolen Winterjacke 8)
http://www.abload.de/image.php?img=dsc03655pj3a.jpg#
Liebe Grüsse,
Verena
Hallo,
jetzt stehe ich leider an bei meinem Hundepullover, kann mir bitte jemand das erklären:
Aufteilung der Maschen, Für den Unterbauchausschnitt: Es geht weiter in Reihen. Die Aufteilung erfolgt in der Mitte des Bauchteils. Die Reihe sieht dann wie folgt aus:
17 Maschen Rippenmuster, 84 Maschen Grundmuster glatt re, 17 Maschen Rippenmuster
Reihe 100 bis Reihe - 148 - in jeder 2 Reihe bds. 1 Masche abnehmen. (Es können hier mehr oder weniger Reihen gestrickt werden, das kommt auf die Größe des Hundes an: plus/minus 2.
Muss ich nun die eine Hälfte des Bauchteils separat stricken und abnehmen dabei, oder wie soll das denn gehen?
jetzt stehe ich leider an bei meinem Hundepullover, kann mir bitte jemand das erklären:
Aufteilung der Maschen, Für den Unterbauchausschnitt: Es geht weiter in Reihen. Die Aufteilung erfolgt in der Mitte des Bauchteils. Die Reihe sieht dann wie folgt aus:
17 Maschen Rippenmuster, 84 Maschen Grundmuster glatt re, 17 Maschen Rippenmuster
Reihe 100 bis Reihe - 148 - in jeder 2 Reihe bds. 1 Masche abnehmen. (Es können hier mehr oder weniger Reihen gestrickt werden, das kommt auf die Größe des Hundes an: plus/minus 2.
Muss ich nun die eine Hälfte des Bauchteils separat stricken und abnehmen dabei, oder wie soll das denn gehen?