Einzelmotiv erstellen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Einzelmotiv erstellen

Beitrag von UTEnsilien »

Ich habe versucht aus einem DK7 Muster eine Blume zu sparieren----mit kopieren und dann unter--- "Neu"auf das Vorderteil eines Kinderlongpullis zu plazieren. Rapport habe ich Senkrecht 0 und Waagrecht 1 genommen. Bei meinem screenshoot seht ihr, dass die Blüte trotzdem immer mehrfach auf dem Schnitt ist. Bei den Ärmeln möchte ich überhaupt keine Blume. Das Teil soll wie ein kleid über leggins mit Unterziehpulli getragen werden.
Was mache ich falsch? Bzw. was muss ich anders machen?


Bild

Frage 2: Was heißt : Neu definieren? Dieses Feld ist bei mir immer hell und nicht zu benützen. Wann wird es angewendet?
Danke für eure Hilfe :)
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ute,
Hast Du die Blume schon als Einzelmotiv abgespeichert? Falls nicht, mach das bitte zuerst. Du brauchst sie einzeln, damit Du sie einzeln importieren kannst.

Danach machst Du folgendes:
1. Öffne Deine Schnitt-Datei.
2. Wechsle zum Musterdesigner.
3. Datei -> Neu -> aus den angebotenen Schnittteilen "Vorderteil" auswählen. Damit legst Du fest, dass Dein Teil das komplette Vorderteil umfasst. Die Bereiche des Vorderteils, die später unbemustert sind, gehören zum neuen Muster dazu (es ist ganz wichtig, sich das klar zu machen).
4. Bearbeiten -> Import und jetzt das gewünschte Muster (einzelne Blume) in der Übersicht anklicken. Es erscheint links in der Spalte.
5. OK drücken. Muster erscheint jetzt im Schnitt links oben, umrandet von einer gestrichelten Linie.
6. Muster mit der Maus dorthin ziehen, wo Du es ungefähr haben möchtest. Nach dem Loslassen der Maustaste sitzt dort ein einzelnes Motiv.
7. Wenn das Motiv nicht optimal sitzt, kann man es jetzt noch nach Bedarf verschieben.
8. Muster mit neuem Namen ("speichern als...") abspeichern.

Der Leerraum um die Blume gehört zum neuen Muster dazu. Er stellt sicher, dass der nächste Rapport des Gesamtmusters erst außerhalb des Schnittteils anfängt. Wäre er nicht da, dann würde der nächste Rapport gleich neben der Blume anfangen, und das willst Du ja nicht.
Dass alle Schnittteile bemustert sind, kannst Du verhindern, indem Du Dir nur das Vorderteil darauf anzeigen lässt. Sobald Du das Muster auf dem Schirm hast und "alle Teile" darauf anzeigen lässt, werden logischerweise alle Teile mit Muster gezeigt. Es wäre zwar möglich, aber relativ sinnfrei, das Muster nun so groß anzulegen, dass Du die anderen Teile auf "leere" Musterbereiche legen kannst. Sinnvoller ist es, die ungemusterten Teile gar nicht erst mit dem Muster zu integrieren.

Zu Deiner zweiten Frage: Neu definieren heißt, einen Teil des Musters zu einem neuen Muster zu machen. Das funktioniert, sobald Du festgelegt hast, welcher Teil Deines alten Musters das neue Muster werden soll, also nachdem Du einen Rahmen aufgezogen hast. Ohne Rahmen ist nichts da, was neu definierbar wäre.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Danke, Kerstin, das war sehr gut Schritt für Schritt erklärt,. Ich habe es jetzt einmal so zur Probe gemacht und es hat geklappt. :D
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“