Doppelbettfangmuster
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Doppelbettfangmuster
Hallo,
ich habe das schöne Video von Diana http://www.youtube.com/watch?v=PmmdH8Fo34c angesehen und würde es sehr gerne nachstricken. Nach meinem Anleitungsbuch heißt es Doppelbettfangmuster und ist für Lochkartenmaschinen und die Brother 910 beschrieben. Ich habe die 930.
Was mache ich nur falsch, dass es nicht klappt? Nach Diana müsste jedes schwarz-weiß-Muster des Musterbuches mit höchstens zwei zusammenhängenden weißen Quadraten geeignet sein. Die Maschine muss programmiert sein, KC eingestellt werden und - natürlich - die Wendemarke einmal überfahren werden.
Bei mir werden alle Nadeln auf D-Stellung geschoben, aber kein Muster gestrickt. Ist meine 930 vielleicht gar nicht geeignet?
Gruß
Raaga
ich habe das schöne Video von Diana http://www.youtube.com/watch?v=PmmdH8Fo34c angesehen und würde es sehr gerne nachstricken. Nach meinem Anleitungsbuch heißt es Doppelbettfangmuster und ist für Lochkartenmaschinen und die Brother 910 beschrieben. Ich habe die 930.
Was mache ich nur falsch, dass es nicht klappt? Nach Diana müsste jedes schwarz-weiß-Muster des Musterbuches mit höchstens zwei zusammenhängenden weißen Quadraten geeignet sein. Die Maschine muss programmiert sein, KC eingestellt werden und - natürlich - die Wendemarke einmal überfahren werden.
Bei mir werden alle Nadeln auf D-Stellung geschoben, aber kein Muster gestrickt. Ist meine 930 vielleicht gar nicht geeignet?
Gruß
Raaga
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Raaga,
welches Muster hast Du denn ausgewählt?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
welches Muster hast Du denn ausgewählt?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Raaga,
es geht grundsätzlich auf allen Doppelbett-Strickmaschinen mit Musterautomatik. Mich irritiert, dass bei Dir alle Nadeln in D-Position kommen. Das dürfte eigentlich nicht sein, sofern der Schlitten korrekt vorwählt.
Sitzt der Schlitten richtig auf dem Nadelbett?
Hattest Du am HNB alle Nadeln in Arbeit (also z.B. alle von 30 links bis 30 rechts) oder einige zwischendrin ausgelassen? Bei ausgelassenen Nadeln kann es Probleme geben; da muss der Schlitten dann auf KC II gestellt werden, um die Randnadelvorwahl abzustellen.
Hast Du getestet, ob Nadeln diagrammgemäß in B-Position bleiben, wenn Du es ohne Wolle und ohne Abstreifer bzw. Verbindungsbügel probierst?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
es geht grundsätzlich auf allen Doppelbett-Strickmaschinen mit Musterautomatik. Mich irritiert, dass bei Dir alle Nadeln in D-Position kommen. Das dürfte eigentlich nicht sein, sofern der Schlitten korrekt vorwählt.
Sitzt der Schlitten richtig auf dem Nadelbett?
Hattest Du am HNB alle Nadeln in Arbeit (also z.B. alle von 30 links bis 30 rechts) oder einige zwischendrin ausgelassen? Bei ausgelassenen Nadeln kann es Probleme geben; da muss der Schlitten dann auf KC II gestellt werden, um die Randnadelvorwahl abzustellen.
Hast Du getestet, ob Nadeln diagrammgemäß in B-Position bleiben, wenn Du es ohne Wolle und ohne Abstreifer bzw. Verbindungsbügel probierst?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Ganz vielen Dank für die antwort. Ich habe jeweils auf Lücke gestrickt, also nicht mit allen Nadeln, sondern nur mit jeder 2. Nadel wie für 1 re, 1 li. Genauso war es auf dem Video gezeugt.
Auf KC II hatte ich auch einmal probehalber geschaltet, da gab es sehr schnell ein Gehedder.
Was meinst du mit deinem letzten Hinweis? Sollte ich ein Muster programmieren und dann ohne Abstreifer, Verbindungsbügel und Wolle stricken. dann müssten sich die Nadeln trotzdem entstrechend dem Muster ordnen?
Ich werde sobald wie möglich außerdem einmal ein Tuckmuster auf dem Einbett stricken, um einzuschätzen, wie das geht. Auf jeden Fall hilft es gewaltig, wenn ich weiß, dass es grundsätzlich gehen sollte.
Gruß
Raaga
Auf KC II hatte ich auch einmal probehalber geschaltet, da gab es sehr schnell ein Gehedder.
Was meinst du mit deinem letzten Hinweis? Sollte ich ein Muster programmieren und dann ohne Abstreifer, Verbindungsbügel und Wolle stricken. dann müssten sich die Nadeln trotzdem entstrechend dem Muster ordnen?
Ich werde sobald wie möglich außerdem einmal ein Tuckmuster auf dem Einbett stricken, um einzuschätzen, wie das geht. Auf jeden Fall hilft es gewaltig, wenn ich weiß, dass es grundsätzlich gehen sollte.
Gruß
Raaga
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Raaga,
die Einstellung KC I bewirkt, dass alle Randnadeln in jeder Reihe vorgewählt werden. "Randnadel" ist dabei jede Nadel, die neben einer Nadel in A-Position liegt. Wenn Du also mit ausgelassenen Nadeln strickst, und Du willst ein Muster erzeugen, dann musst Du zwingend auf KC II stellen, sonst bekommst Du kein Muster, weil bei KC I jede Nadel eine Randnadel ist und deshalb immer in D-Position kommt.
Wenn Du bei KC II "Gehedder" bekommst, dann stimmt irgendetwas anderes nicht.
Du schreibst von Tuck-Muster. Diana beschreibt in ihrem Video aber ein Vorlegemuster (Slip) und erwähnt auch ausdrücklich die Part-Tasten.
Zudem ist wahrscheinlich die Einteilung 1-1 nicht für die Muster brauchbar, die Du Dir ausgesucht hast. Das wäre durchaus denkbar. Das Muster, das Du Dir ausgesucht hast, ist ein Fangmuster (Tuck). Im Video geht es um Vorlegemuster (Part bzw. Slip).
Das Video zeigt, soweit ich es erkennen kann, Stricken über alle Nadeln, ohne dass welche ausgelassen sind. Und es ist ein Vorlegemuster aus dem Grobstricker-Musterbuch verwendet, kein Fangmuster. Solange Du nicht genau das machst, was im Video steht, und solange Du nicht genau dieselben Einstellungen verwendest wie im Video, wirst Du nicht dasselbe Ergebnis erzielen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
die Einstellung KC I bewirkt, dass alle Randnadeln in jeder Reihe vorgewählt werden. "Randnadel" ist dabei jede Nadel, die neben einer Nadel in A-Position liegt. Wenn Du also mit ausgelassenen Nadeln strickst, und Du willst ein Muster erzeugen, dann musst Du zwingend auf KC II stellen, sonst bekommst Du kein Muster, weil bei KC I jede Nadel eine Randnadel ist und deshalb immer in D-Position kommt.
Wenn Du bei KC II "Gehedder" bekommst, dann stimmt irgendetwas anderes nicht.
Du schreibst von Tuck-Muster. Diana beschreibt in ihrem Video aber ein Vorlegemuster (Slip) und erwähnt auch ausdrücklich die Part-Tasten.
Zudem ist wahrscheinlich die Einteilung 1-1 nicht für die Muster brauchbar, die Du Dir ausgesucht hast. Das wäre durchaus denkbar. Das Muster, das Du Dir ausgesucht hast, ist ein Fangmuster (Tuck). Im Video geht es um Vorlegemuster (Part bzw. Slip).
Das Video zeigt, soweit ich es erkennen kann, Stricken über alle Nadeln, ohne dass welche ausgelassen sind. Und es ist ein Vorlegemuster aus dem Grobstricker-Musterbuch verwendet, kein Fangmuster. Solange Du nicht genau das machst, was im Video steht, und solange Du nicht genau dieselben Einstellungen verwendest wie im Video, wirst Du nicht dasselbe Ergebnis erzielen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Juhu! es hat doch tatsächlich geklappt! Ist das schick!
Ganz vielen Dank, liebe Kerstin, ich kann dank deiner Hilfe jetzt wirklich und wahrhaftig Doppelbettfangmuster stricken! Gerade habe ich einen Schaal in diesem Muster fabriziert, erst ganz am Ende ist mir ein Faden innen in die Gitter geraten, ansonsten war das Teil total unkompliziert zu stricken. Mal sehen, ob ich es noch retten kann.
Raaga
Wenn ich dich nochmals vertrauenvoll etwas fragen darf: Diana nimmt bei diesen Mustern den "double-height button". Das ist doch garantiert dieser Knopf (bei der 930 Nr. 4, rechts unten), der das Muster doppelt so hoch programmiert, oder?

Ganz vielen Dank, liebe Kerstin, ich kann dank deiner Hilfe jetzt wirklich und wahrhaftig Doppelbettfangmuster stricken! Gerade habe ich einen Schaal in diesem Muster fabriziert, erst ganz am Ende ist mir ein Faden innen in die Gitter geraten, ansonsten war das Teil total unkompliziert zu stricken. Mal sehen, ob ich es noch retten kann.

Raaga
Wenn ich dich nochmals vertrauenvoll etwas fragen darf: Diana nimmt bei diesen Mustern den "double-height button". Das ist doch garantiert dieser Knopf (bei der 930 Nr. 4, rechts unten), der das Muster doppelt so hoch programmiert, oder?
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Raaga,Regis Bothe hat geschrieben:Wenn ich dich nochmals vertrauenvoll etwas fragen darf: Diana nimmt bei diesen Mustern den "double-height button". Das ist doch garantiert dieser Knopf (bei der 930 Nr. 4, rechts unten), der das Muster doppelt so hoch programmiert, oder?
erst mal freue ich mich mit Dir, dass es jetzt geklappt hat. Damit hat man viele schöne Mustermöglichkeiten.
Der "double height button" ist tatsächlich der, mit dem man das Muster in der Höhe verdoppelt. Dabei wird jede Musterreihe zweimal nacheinander vorgewählt, danach erst wird zur nächsten Musterreihe weitergeschaltet.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Was ich kurz noch sagen wollte für alle alnderen Anfängerinnen, die dieses Muster auch einmal ausprobieren möchten: es ist extrem wichtig, welche Wolle man nimmt: sie muss dünn sein und sich gut um die Nadeln legen. Ansonsten hat man keine freude mit diesem Muster.
Wenn es allerdings klappt, sieht es klasse aus!
Danke nochmals für die Hilfe,
Raaga
Wenn es allerdings klappt, sieht es klasse aus!
Danke nochmals für die Hilfe,
Raaga