Spezielles Jacquartschlitten?
Spezielles Jacquartschlitten?
Hallo und guten Abend,
nun stricke ich wieder! und schon habe ich wieder Fragen. Da ich es nicht geschafft habe, Jacquart (mit Doppelbett) ohne Fadenriß zu stricken, bin ich auf diesen Artikel gestolpert:
RJ-850 (Brother, Novaknit-B) 249,00 (Es ist ein Schlitten für's Doppelbett)
Hat Jemand von Euch das Teil, und wenn Ja, macht es Sinn?
Danke im Voraus für Euren Antworten
Grüße
Françoise
nun stricke ich wieder! und schon habe ich wieder Fragen. Da ich es nicht geschafft habe, Jacquart (mit Doppelbett) ohne Fadenriß zu stricken, bin ich auf diesen Artikel gestolpert:
RJ-850 (Brother, Novaknit-B) 249,00 (Es ist ein Schlitten für's Doppelbett)
Hat Jemand von Euch das Teil, und wenn Ja, macht es Sinn?
Danke im Voraus für Euren Antworten
Grüße
Françoise
hallo Francoise,
das ist ein Schlitten, der zusätzlich die IiIi- Knöpfe fürs Jacquardstricken hat. Ich persönlich finde die Muster schöner, wenn mit diesem Schlitten gestrickt wird. Bei KR 850 gehört er zum Standardzubehör.
Wer ein älteres Modell besitzt, kann ihn anscheinend dazukaufen. Aber, wenn ich das richtig verstehe, gilt das nur für KR 838.
Vielleicht weiß jemand im Forum, ob er auch an KR 830 passt
liebe Grüße
Konni
das ist ein Schlitten, der zusätzlich die IiIi- Knöpfe fürs Jacquardstricken hat. Ich persönlich finde die Muster schöner, wenn mit diesem Schlitten gestrickt wird. Bei KR 850 gehört er zum Standardzubehör.
Wer ein älteres Modell besitzt, kann ihn anscheinend dazukaufen. Aber, wenn ich das richtig verstehe, gilt das nur für KR 838.
Vielleicht weiß jemand im Forum, ob er auch an KR 830 passt
liebe Grüße
Konni
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Jaquard
Für dieses Geld bekommt man ja schon das ganze Brother KR 850 Doppelbett mit allem drum und dran. Das passt dann an Deine KH 930.
Waltraud
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Hallo, Waltraut und Konni,
Danke für die Erklärung.
Also ist es der Schlitten, den ich schon habe, und meine Idee, es gäbe ein Teil, der Wunder wirkt ist ein Wunschtraum!
Schade eigentlich!
Es liegt wohl an mich, wenn es nie klappt! Ich habe schon mit allen möglichen Garnen und Einstellungen versucht: Niete! Wenn alle Nadeln an beiden Betten "aktiv" sind, reißt der Faden und alles fällt runter!!
Ich mache mich zur Zeit eine Jacke mit dem Muster 11, und auf der Rückseite hängen die Fäden. Ich habe auch reichlich gemogelt, weil ich es auch nicht hinkriege, am Hals hinten das Motiv links und rechts symmetrisch zu stricken! Es lebe die Nähmaschine!
Viele liebe Grüße
Françoise
Danke für die Erklärung.
Also ist es der Schlitten, den ich schon habe, und meine Idee, es gäbe ein Teil, der Wunder wirkt ist ein Wunschtraum!

Schade eigentlich!
Es liegt wohl an mich, wenn es nie klappt! Ich habe schon mit allen möglichen Garnen und Einstellungen versucht: Niete! Wenn alle Nadeln an beiden Betten "aktiv" sind, reißt der Faden und alles fällt runter!!

Ich mache mich zur Zeit eine Jacke mit dem Muster 11, und auf der Rückseite hängen die Fäden. Ich habe auch reichlich gemogelt, weil ich es auch nicht hinkriege, am Hals hinten das Motiv links und rechts symmetrisch zu stricken! Es lebe die Nähmaschine!
Viele liebe Grüße
Françoise
Hallo Francoise,
Das muss doch klappen. Wie dick war denn das Garn? Wann ist der Faden gerissen sofort, nach einigen Reihen? Wie war die Nadelstellung P/H vom HNB und VNB? Reißt der Faden auch beim einfarbigen 1/1-mit-jeder Nadel-Muster?Ich habe schon mit allen möglichen Garnen und Einstellungen versucht: Niete! Wenn alle Nadeln an beiden Betten "aktiv" sind, reißt der Faden und alles fällt runter!! Evil or Very Mad
Lieben Gruß
Andrea
Brother KH 830, KR 850
Andrea
Brother KH 830, KR 850
hallo Francoise,
mir geht es wie Andrea. Du müsstest schon ein bischen genauer sagen, welche Einstellungen du vornimmst und an welcher Stelle das Garn reißt.
Manchmal hilft es schon, den Schlitten mal mit Mustereinstellung im Leerlauf übers Bett zu schieben. Wenn das schon schwergängig ist, liegt's am Schlitten oder an den Nadeln
Übrigens, mit welchen Garnstärken hast du es probiert? Benutzt du einen Farbwechsler oder hast du die Garne immer von Hand eingefädelt?
liebe Grüße
Konni
mir geht es wie Andrea. Du müsstest schon ein bischen genauer sagen, welche Einstellungen du vornimmst und an welcher Stelle das Garn reißt.
Manchmal hilft es schon, den Schlitten mal mit Mustereinstellung im Leerlauf übers Bett zu schieben. Wenn das schon schwergängig ist, liegt's am Schlitten oder an den Nadeln
Übrigens, mit welchen Garnstärken hast du es probiert? Benutzt du einen Farbwechsler oder hast du die Garne immer von Hand eingefädelt?
liebe Grüße
Konni
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Jaquard
Hallo Francoise,
ich habe das mit dem Doppelbettjquard auch versucht und war einfach nicht zufrieden.
Ich helfe mir so:
viewtopic.php?p=96484&highlight=#96484
Da sieht man keine Spannfäden und ist nicht auf sehr dünne Wolle angewiesen.
ich habe das mit dem Doppelbettjquard auch versucht und war einfach nicht zufrieden.
Ich helfe mir so:
viewtopic.php?p=96484&highlight=#96484
Da sieht man keine Spannfäden und ist nicht auf sehr dünne Wolle angewiesen.
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Hallo, Ihr zusammen,
Ich hatte (fast) vergessen, wie lieb und hilfsbereit Ihr seid!
waltraudnymphensittich, der Tip ist gut, aber für die ganze Jacke??? ich werde wohl die Fäden behalten!!! zu faul!
Was die Einstellungen betrifft, ich habe mich an dem Buch gehalten, wie beschrieben in der Anleitung. Ich habe ein bescheidene Erfolg mit
"Rheumawolle" erreicht, ungefähr 30 Reihen bevor es riß, die Wolle ist Naturweiß, aber mit allen Nadeln gestrickt, um zu probieren. (Es hieß, sehr elastischer Garn, sehr fein). Ich habe versucht mit reiner Wolle 1fädig und 2fädig aus der HHWollfabrik, auch mit Garn mit 10% Nylon aus derselben, schließlich wollte ich Norweger. (ich habe extra den Farbwechsler gekauft!)
Es hat nie mehr als 2 Reihen geklappt!
Nun ist inzwischen irgend was am Doppelbett futsch, mir passiert, als ich es einstellen wollte!
(besser gesagt, meinem Freund!!! man sollte keinen Mann fragen!!!) eine kleine Feder ist "weggesprungen" am linken Teil der Aufhängung. Seitdem benutze ich nur noch den KG, und kann sowieso nicht mehr Norweger-mit-allen-Nadeln-Frust pflegen!
Auch ein Grund, wieso ich in den letzten Monaten die Maschine liegenlassen habe!
Aber ich brauche Strümpfe, also habe ich eins am Hauptbett gemacht, nach einer von Euch gemachte Einleitung. (Danke) aber die Naht…
Wenn meine Jacke fertig ist, mache ich den 2ten!
Ach ja, der spezielle Schlitten, für den Fall, dass ich den Doppelbett wieder hinkriege, aber es heilt nicht, war nur so eine Idee, als ich bei Onken gekuckt habe!
So, als Anregung um weiter zu stricken … War wohl nichts!
Danke nochmal, die Info hilft mir weiter: ich werde keins kaufen.
Viele liebe Grüße
Françoise
Ich hatte (fast) vergessen, wie lieb und hilfsbereit Ihr seid!

waltraudnymphensittich, der Tip ist gut, aber für die ganze Jacke??? ich werde wohl die Fäden behalten!!! zu faul!

Was die Einstellungen betrifft, ich habe mich an dem Buch gehalten, wie beschrieben in der Anleitung. Ich habe ein bescheidene Erfolg mit
"Rheumawolle" erreicht, ungefähr 30 Reihen bevor es riß, die Wolle ist Naturweiß, aber mit allen Nadeln gestrickt, um zu probieren. (Es hieß, sehr elastischer Garn, sehr fein). Ich habe versucht mit reiner Wolle 1fädig und 2fädig aus der HHWollfabrik, auch mit Garn mit 10% Nylon aus derselben, schließlich wollte ich Norweger. (ich habe extra den Farbwechsler gekauft!)
Es hat nie mehr als 2 Reihen geklappt!
Nun ist inzwischen irgend was am Doppelbett futsch, mir passiert, als ich es einstellen wollte!

Auch ein Grund, wieso ich in den letzten Monaten die Maschine liegenlassen habe!
Aber ich brauche Strümpfe, also habe ich eins am Hauptbett gemacht, nach einer von Euch gemachte Einleitung. (Danke) aber die Naht…
Wenn meine Jacke fertig ist, mache ich den 2ten!

Ach ja, der spezielle Schlitten, für den Fall, dass ich den Doppelbett wieder hinkriege, aber es heilt nicht, war nur so eine Idee, als ich bei Onken gekuckt habe!
So, als Anregung um weiter zu stricken … War wohl nichts!
Danke nochmal, die Info hilft mir weiter: ich werde keins kaufen.
Viele liebe Grüße
Françoise
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Jaquard
Hallo Francoise,
gerade, wenn diese Spannfäden die ganze Jacke überziehen ist doch´n Sch... wenn man da rein schlüpft.
Einfach das ganze Teil mit einem dünnen neutralen Teil abfüttern, wär auch für den Winter ganz angenehm.
Liebe Grüße
Waltraud
gerade, wenn diese Spannfäden die ganze Jacke überziehen ist doch´n Sch... wenn man da rein schlüpft.
Einfach das ganze Teil mit einem dünnen neutralen Teil abfüttern, wär auch für den Winter ganz angenehm.
Liebe Grüße
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Francoise,
mach doch mal ein Foto von der fehlenden Feder
, natürlich an der anderen Seite, und frage Vera, ob sie Dir da helfen kann.
Ist das eine Feder von den Brackets? Das sind die Verbindungsteile von Haupt- und Doppelbett.
mach doch mal ein Foto von der fehlenden Feder

Ist das eine Feder von den Brackets? Das sind die Verbindungsteile von Haupt- und Doppelbett.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Hallo, Maren,
Ich hatte die Feder noch, und yppieyayeee, ich habe es geschafft, sie reinzufriemeln! hat fast den ganzen Nachmittag gedauert, da wollte ich es ganz stolz erzählen, deine Nachricht war schon da
. Vielen Dank.
Jetzt werde ich die Maschine anderswo montieren, der Tisch ist nicht geeignet.
Und dann, na ja, neuer Versuch!
Es ist so schön, dass Ihr, obwohl ich so lange nichts mehr von mir gegeben habe, immer noch hilfsbereit seid! Vielen vielen Dank.
Mal sehen, was ich fabrizieren werde.
Grüße
Françoise
Ich hatte die Feder noch, und yppieyayeee, ich habe es geschafft, sie reinzufriemeln! hat fast den ganzen Nachmittag gedauert, da wollte ich es ganz stolz erzählen, deine Nachricht war schon da

Jetzt werde ich die Maschine anderswo montieren, der Tisch ist nicht geeignet.
Und dann, na ja, neuer Versuch!
Es ist so schön, dass Ihr, obwohl ich so lange nichts mehr von mir gegeben habe, immer noch hilfsbereit seid! Vielen vielen Dank.
Mal sehen, was ich fabrizieren werde.
Grüße
Françoise
Hallo, AndreaL,
Ich glaube, ich werde noch ein Bisschen üben müßen! Heute wollte ich eine Bahn, 1-1, mit dem Doppelbett machen, nach 323 Reihen habe ich die Meisten Maschen am Vorderbett verloren!!!
So ein Pech aber auch!!
Das Garn war von der HHWF, irgendwie gab es ein Problem mit der Wickelung, da war ein Faden "länger", es gab Schlaufen und ich habe das Teil runtergenommen. Vielleicht muß ich noch das Bett justieren.
Jetzt rattert mein KG, ich habe das gleiche Muster genommen wie für die Jacke, es soll ein Kragen + Vorderleiste werden. Ich habe ausgerechnet:380 Reihen! Und ich kann nicht weg (das Krach macht mich wahnsinnig!) weil ich den Faden stänig kontrollieren muß!!
Liebe Grüße
Françoise
Ich glaube, ich werde noch ein Bisschen üben müßen! Heute wollte ich eine Bahn, 1-1, mit dem Doppelbett machen, nach 323 Reihen habe ich die Meisten Maschen am Vorderbett verloren!!!

So ein Pech aber auch!!
Das Garn war von der HHWF, irgendwie gab es ein Problem mit der Wickelung, da war ein Faden "länger", es gab Schlaufen und ich habe das Teil runtergenommen. Vielleicht muß ich noch das Bett justieren.
Jetzt rattert mein KG, ich habe das gleiche Muster genommen wie für die Jacke, es soll ein Kragen + Vorderleiste werden. Ich habe ausgerechnet:380 Reihen! Und ich kann nicht weg (das Krach macht mich wahnsinnig!) weil ich den Faden stänig kontrollieren muß!!
Liebe Grüße
Françoise