Vorteile des Möbius ???

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Vorteile des Möbius ???

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe mich noch nie für den Möbius interessiert. Bisher haben meine Enkelinnen nur lange Ringschals bekommen, die sie mehrere Male um den Hals schlingen.

Jetzt wollen sie schon wieder welche - und ich habe mich gefragt, ob denn die Möbius Schals besser sitzen, wenn sie mehrmals um den Hals geschlungen werden.

Ich hoffe, dass Jemand damit Erfahrung hat.

Bisher habe ich 3 verschiedene Arten des Anschlages gesehen, weil ich aber mit vielen Maschen arbeiten soll - um die 300 in der Runde, will ich es erst einmal mit weniger Maschen probieren. Wie lang muss da das Seil für eine Probe sein. Ich denke mindestens 60 cm???

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Hallo Ingeborg,

in meinem neu erstandenen Buch von Topp "Möbiusschals stricken" ist als Seillänge 100 cm angegeben.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Inge - (auch mein Rufname!)
Danke für die Antwort. Das das Seil für den Schal mindestens 100 Cm sein muss, weiss ich, meine Frage ging auf dië Mindestlänge für eine Maschenprobe/Möbiusprobe.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Vorteile des Möbius ???

Beitrag von Kerstin »

ingeborg hansen hat geschrieben:Bisher habe ich 3 verschiedene Arten des Anschlages gesehen, weil ich aber mit vielen Maschen arbeiten soll - um die 300 in der Runde, will ich es erst einmal mit weniger Maschen probieren. Wie lang muss da das Seil für eine Probe sein. Ich denke mindestens 60 cm???
Hallo Ingeborg,

als Teststück für einen Möbius würde ich ein Stirnband empfehlen, Umfang ungefähr 50 cm (ungedehnt), so dass der Kopf durchpasst. Als Höhe reichen etwa 6-10 cm.
Die Stricknadel muss zweimal um den Umfang gehen, weil man beim Stricken entlang einer Doppelspirale arbeitet. Deshalb würde ich Dir eher eine 80 cm lange Nadel empfehlen als eine 60 cm lange. Mit der geht es zwar auch, aber man muss sie schon ziemlich eng zusammendrehen, damit es funktioniert. In den ersten Runden ist es mühsam, aber wenn das Gestrick breiter wird, wird es einfacher.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin
Dankeschön. Ich hatte mir Deine Anleitung ausgedruckt und wollte als Probe das Stirnband stricken. Auf You tube gibt es noch weitere Anleitungen für den Anschlag.

Wo ist aber der Vorteil, denn wenn 2 Mal um den Hals geschlungen, gibt es doch immer noch ein "Gewurschtel".
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Ich wüsste nicht, ob es irgendwelche Vorteile gibt, einen extra langen Möbius 2 mal um den Hals zu schlingen. Aber ich denke, dass die Kittis sehr darauf stehen.
Die finden so was toll.
Für mich selber ist das doppelte um den Hals nicht, hihi...dafür ist er einfach zu kurz.
Daher ziehe ich den einfache geschlungenen Möbius vor, diesen aber schön hoch stricken, damit der gut um den Hals liegt, eventuell auch zur Hälfte gelegt werden kann, und wenn es besonders um die Ecken pfeift, dann kann ich ihn über den Kopf ziehen. Wie eine Schlauchmütze. und vorne am Hals liegt die Verkreuzung und nichts rutsch mir hin und her.

Ach ja, Stirnband zum testen ist ne gute Idee.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Basteline
Ich könnte auch keinen dicken Schal 2 mal um den kurzen Hals getüddelt tragen, aber wie Du schreibst, die Teeenies stehen drauf :lol:

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
felidaehh

Beitrag von felidaehh »

Ich hab mir neulich einen Möbius mit dicker Wolle und 12er Nadeln gemacht. Die Seillänge könnte ich gar nicht sagen, war eins von KnitPro.
Habe 100 M angeschlagen, 2r 2l gestrickt. Das gute Teil hat eine freundliche "Hängelänge" von gut 77 cm und lässt sich damit gut 2x um den Hals schlingen.
Er ist 19 cm breit.
Verbraucht habe ich 2 Knäuel Grande von Junghans.

Als ich vor 2 Jahren hier im Forum das erste mal von einem Möbius gehört habe, hab ich mir auch ein Stirnband gestrickt. Das ging schnell und man konnte das Prinzip ausprobieren.
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Ingeborg,
wenn ich mir einen Möbius umhänge liegt er vorne flach auf, ein Schlauchschal steht hoch (wo soll er auch hin). Ich finde das schon einen Vorteil, okay, wenn man ihn mehrmals um den Hals wickelt, macht es eher keinen Unterschied.
viele Grüße, Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Ingeborg,
ich denke auch, dass die Schals zum mehrmals um den Hals schlingen eher Schläuche sind, kein Möbius.
Zufällig habe ich vor 10 Minuten einen ca. 1,5m langen Strickschlauch, Umfang auch so viel, im Flur gefunden. Mein sohn hat das Gebilde dann als den Schal seiner Freundin identifiziert.

Lg Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Katrin
Von diesen Schläuchen habe ich letzten Winter etliche gestrickt. Meistens im Patentmuster mit der Strickmaschine. Gewurschtel war es allemal, wenn mehrere Male um den Hals geschlungen. Ja, die Schläuche hatten auch die Masse 70x70, wenn sie zusammengelegt waren. Darum lohnt sich die Mühe einen Möbius mit der Hand zu stricken wohl kaum.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

...aber es macht Spaß!
Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
Elisabeth1955

Beitrag von Elisabeth1955 »

Ich habe selbst einen Möbius,den ich "doppelt"trage (er geriet mir einfach zu groß).Aber das ist dünne Wolle und so wurstelt nichts.
Ist halt Geschmackssache,ob einfach oder doppelt getragen.
Elisabeth
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

ich habe sowohl einige die nur gerade um den Hals passen als auch schon sehr weite gestrickt die man sich mehrmals um den Hals wickeln kann. Den weiten kann ich aber auch um die Schultern tragen wie ein Schultertuch es hält dann von alleine
viele liebe Grüße Barbara
Stricktroll

Beitrag von Stricktroll »

Also, ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab einen großen Möbius mal gesehen, der in ganz verschiedenen Varianten getragen wurde. Einmal als Schal, mal mit, mal ohne Kapuze, dann als Korsage und auch noch als so eine Art Weste mit Neckholder-Träger. Habe gestaunt, was man damit alles anstellen kann.
Allerdings finde ich die kleinen, die schön eng am Hals sitzen viel schöner. Die kann man auch mal als schicken Rollkragen-Ersatz nehmen.

LG
Martina
Tierchen

Beitrag von Tierchen »

Hallihallo,

Ich hab auch mal einen Möbius gestrickt und muss im Nachinein sagen, dass ich normale Schlauchschals auch besser finde. Aber die Herausforderung gemeistert zu haben hat mich doch etwas stolz gemacht zumal ich mich immer sehr vor so Gefummel drücke ;-)

Ich mag am Liebsten ganz lange, hauch dünne Schlauchschals, die man zwei mal um den hals als Wasserfallkragenersatz und drei mal um den Hals als - naja, Schal tragen kann. Nur blöd wenn man sich die Haare gemacht hat und das "Gewurstel" dan auch noch mehrmals über den Kopf reiben muss, da stehen wieder alle Haare in alle Richtungen... naja, bald ist wieder so kalt dass einfach ne Mütze drauf kommt :)

Liebe Grüße,
Verena
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Den Möbius von meinem Blog habe ich wieder aufgereppelt (nur die abgeketten Maschen und er ist jetzt immer noch 2 Mal um den Hals zu schlagen, ist aber durch die zusätzliche Breite (nicht Länge!) auch als Schultertuch und als Kapzenschal zu verwenden.

Ich habe aufgemacht, weil ich noch 1/3 der Wolle übrig hatte und die spezielle Wolle für nichts Anderes verwendbar ist.

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Fotos von dem schmalen Möbius in meinem Blog
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“