Hallo.
ich habe ein Problem. Wenn ich meinen Schnitt mit Muster vom Computer in die KH-übertrage werden die Maschinen von dem Muster nicht vorgewählt.Warum??? Updat vom DK7-Prof. ist 7.19.03. Was ist eine Sprachendatei? Wo kann ich da nachsehen ob ich die beim DK7-Prof habe?
Viele Grüße
Christa
DK-7-Prof.KH-965i
-
- Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 17:05
- Wohnort: Velbert-Neviges
Hallo Christa!
Bei Deiner Beschreibung habe ich auch ein Problem.
Wie bist Du denn vorgegangen, damit die Nadeln vorgewählt werden.
Das wäre schon mal interessant zu wissen.
Zum anderen gibt es eine DK7 Hilfe im Programm, wo man die Möglichkeit hat nachzusehen, wie es funktionieren müßte.
So im Vorübergehen wird Dir wohl niemand die Frage aufgrund Deiner
Beschreibung beantworten können.
Du müßtest schon mal Schritt für Schritt erklären, wie Du Deine Maschine
dazu bringen wolltest, dass die Nadeln vorgewählt werden.
Zum anderen wäre es schön, wenn Du Dich etwas vorstellen würdest, so können wir einschätzen welche Vorkenttnisse bereits bei Dir vorhanden sind.
Viele Grüße sendet Uschi, auch auf KH 965i strickend
Bei Deiner Beschreibung habe ich auch ein Problem.
Wie bist Du denn vorgegangen, damit die Nadeln vorgewählt werden.
Das wäre schon mal interessant zu wissen.
Zum anderen gibt es eine DK7 Hilfe im Programm, wo man die Möglichkeit hat nachzusehen, wie es funktionieren müßte.
So im Vorübergehen wird Dir wohl niemand die Frage aufgrund Deiner
Beschreibung beantworten können.
Du müßtest schon mal Schritt für Schritt erklären, wie Du Deine Maschine
dazu bringen wolltest, dass die Nadeln vorgewählt werden.
Zum anderen wäre es schön, wenn Du Dich etwas vorstellen würdest, so können wir einschätzen welche Vorkenttnisse bereits bei Dir vorhanden sind.
Viele Grüße sendet Uschi, auch auf KH 965i strickend
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Christa,
zu Deinen Fragen, soweit ich dazu Stellung nehmen kann:
1. Man kann keine Schnitte in die KH 965i übertragen.
Man kann nur Muster übertragen. Ggf. sind das Muster, die "integriert" sind, d.h. Anfangsreihe und Rapportbeginn sind so verschoben, dass sie an bestimmten Stellen im Schnittteil liegen. Aber es sind Muster. Kein Schnitt kommt je in Deine Strickmaschine.
1a) Sind die Muster überhaupt im Freispeicher der Maschine angekommen? Bitte mit dem Check-Programm der Maschine überprüfen.
1b) Da es Muster sind und sie sich nun hoffentlich im Freispeicher der Maschine befinden, behandelst Du sie wie ganz normale Muster und programmierst sie über die Konsole der Strickmaschine.
1c) Wenn Du sie programmiert hast, stellst Du den Schlitten wie üblich auf KC, sonst wählt er nicht vor.
1d) Nach der ersten Vorwahlreihe stellst Du den Schlitten auf die gewünschte Stricktechnik (Norweger, Fangmuster, wasweißich, kann ich von hier aus nicht erkennen) und strickst wie gewohnt.
2. Eine Sprachendatei enthält die Sprache, mit der DK7 bei Dir auf dem Bildschirm erscheint.
3. Wenn das Programm auf Deinem Rechner ein deutsches Menü und eine deutsche Hilfedatei hat, dann ist die deutsche Sprachendatei installiert.
Wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert, beschreibe bitte jeweils möglichst genau, wie Du vorgegangen bist. Ansonsten kann man nur vorschlagen, genau nach Anleitung vorzugehen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
zu Deinen Fragen, soweit ich dazu Stellung nehmen kann:
1. Man kann keine Schnitte in die KH 965i übertragen.
Man kann nur Muster übertragen. Ggf. sind das Muster, die "integriert" sind, d.h. Anfangsreihe und Rapportbeginn sind so verschoben, dass sie an bestimmten Stellen im Schnittteil liegen. Aber es sind Muster. Kein Schnitt kommt je in Deine Strickmaschine.
1a) Sind die Muster überhaupt im Freispeicher der Maschine angekommen? Bitte mit dem Check-Programm der Maschine überprüfen.
1b) Da es Muster sind und sie sich nun hoffentlich im Freispeicher der Maschine befinden, behandelst Du sie wie ganz normale Muster und programmierst sie über die Konsole der Strickmaschine.
1c) Wenn Du sie programmiert hast, stellst Du den Schlitten wie üblich auf KC, sonst wählt er nicht vor.
1d) Nach der ersten Vorwahlreihe stellst Du den Schlitten auf die gewünschte Stricktechnik (Norweger, Fangmuster, wasweißich, kann ich von hier aus nicht erkennen) und strickst wie gewohnt.
2. Eine Sprachendatei enthält die Sprache, mit der DK7 bei Dir auf dem Bildschirm erscheint.
3. Wenn das Programm auf Deinem Rechner ein deutsches Menü und eine deutsche Hilfedatei hat, dann ist die deutsche Sprachendatei installiert.
Wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert, beschreibe bitte jeweils möglichst genau, wie Du vorgegangen bist. Ansonsten kann man nur vorschlagen, genau nach Anleitung vorzugehen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Christa,
ich habe mal Deine alte Nachricht hier hineinkopiert, damit man alle Informationen am Stück hat und nicht zwischen verschiedenen Threads hin- und herspringen muss.
Wie groß in Maschen und Reihen ist Dein Muster?
Welche Maschen und Reihen werden im Check-Programm angezeigt und zu welchem Muster gehören sie? Zu einem vorigen oder zu dem Muster, das Du gerade übertragen wolltest?
Falls es ein "voriges" Muster ist: Du schaltest die Maschine vermutlich zu einem Zeitpunkt aus, zu dem noch keine Übertragung stattgefunden hat. Bei der Musterübertragung steht Text auf dem Computerbildschirm. Diesen Anweisungen muss man genau folgen.
Was man bei der Übertragung an der Maschine machen muss, ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich. Bei meiner Maschine (965 ohne i) muss ich nicht 551 drücken, sondern die Taste "Load", dann "Step", die Musternummer erscheint, und dann "Exec". Dann eine Weile warten, bis alles übertragen wurde, es kommt dann ein längerer Piep-Ton, und dann muss ich am Computer "Ok" anklicken. Erst dann darf ich die Strickmaschine ausschalten und dann erst das Kabel herausnehmen.
Hast Du die Load- und Exec-Tasten auch?
Bitte stelle weitere Fragen zu diesem Problem hier im Thread, indem Du den Knopf "Antwort erstellen" links unten anklickst. Bitte NICHT "Neues Thema"! Es wird sonst schnell unübersichtlich, wenn Du für jede Zwischenfrage einen neuen Thread aufmachst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich habe mal Deine alte Nachricht hier hineinkopiert, damit man alle Informationen am Stück hat und nicht zwischen verschiedenen Threads hin- und herspringen muss.
Ich kapiere Deine Beschreibung nicht so ganz.Christa Skulschus hat geschrieben:Hallo Kirstin und Uschi!
Ich stricke seit 15.12.1983 KH 910 bis 15.11.1994 Doppelbett,Formstricker,
PPD 120 usw.
Ab 15.11.1994 habe ich die KH 965i.Ab 18.10.2006 DK7-Prof. noch nichts damit gestrickt.
Standard-Schnitt aufrufen und: Speichern unter
Original-Schnitt fertigen : Speichern unter neuen Namen
Designer.wechseln
Datei-Neu Vorderteil anklicken, Speichern - neuen Namen
Bearbeiten-Import (für Einzel-Muster)
Muster auswählen : OK
Muster linke Ecke, Schnitt erscheint, Muster Mitte setzen, Speichern neuen Namen
Aktives Schnitteil verschieben weil Ma u.Reihen zu viel sind
dann --drücken reMaus zu viele Maschen, --drücken liMausdrücken Reihen zu viel mit den Pfeiltasen
Palette drücken: Kontrast+Hauptgarn Xauswählen, Inaktive löschen bleiben nur die Farben für Schnitt und Muster OK, speichern
Ansicht: Farbnummer ansehen OK speichern
Ab jetzt vermute ich mache ich einen Fehler aber wo?
Da ich im Muster Designer bin wähle ich Schnitt/integrieren. Wähle die Strickmaschine KH965i aus .
Bei der KH965i stecke ich den kleinen 8 poligen Stecker wo die Diskettenstation rein kommt rein. Wenn DK7 zeigt Maschine anmachen mache ich dieses übertrage 551 Step, 1 Step, 901 Step und die Nr für mein Muster notiere ich mir warte bis der Piepton kommt und Maschine aus und Stecker raus.
Maschine an und kontrolliere im Checkprogramm ob das Muster angekommen ist. Nein, zeigt nur die Maschen und Reihen an eine Veränderung oben bei den Zahlen-Maschen 1 - 10.
Ich habe eine deutsche Hilfedatei.
Im Februar 2011 war ich in Berlin bei Frau Strenge Kursus (Sohn wohnt in Berlin). Frau Strenge hat die KH 940.
Was mache ich falsch.
Viele Grüße
Christa
Wie groß in Maschen und Reihen ist Dein Muster?
Welche Maschen und Reihen werden im Check-Programm angezeigt und zu welchem Muster gehören sie? Zu einem vorigen oder zu dem Muster, das Du gerade übertragen wolltest?
Falls es ein "voriges" Muster ist: Du schaltest die Maschine vermutlich zu einem Zeitpunkt aus, zu dem noch keine Übertragung stattgefunden hat. Bei der Musterübertragung steht Text auf dem Computerbildschirm. Diesen Anweisungen muss man genau folgen.
Was man bei der Übertragung an der Maschine machen muss, ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich. Bei meiner Maschine (965 ohne i) muss ich nicht 551 drücken, sondern die Taste "Load", dann "Step", die Musternummer erscheint, und dann "Exec". Dann eine Weile warten, bis alles übertragen wurde, es kommt dann ein längerer Piep-Ton, und dann muss ich am Computer "Ok" anklicken. Erst dann darf ich die Strickmaschine ausschalten und dann erst das Kabel herausnehmen.
Hast Du die Load- und Exec-Tasten auch?
Bitte stelle weitere Fragen zu diesem Problem hier im Thread, indem Du den Knopf "Antwort erstellen" links unten anklickst. Bitte NICHT "Neues Thema"! Es wird sonst schnell unübersichtlich, wenn Du für jede Zwischenfrage einen neuen Thread aufmachst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Weil es ja noch hierhin gehört, kopiere ich das gerade mal und mach den anderen Thread dicht, leider kann ich gerade nichts zum Thema selber beitragen:
Christa Skulschus hat geschrieben:Hallo Kerstin,
es tut mir leid, dass Du von meinen Fragen genervt bist. Ich dachte in einem Forum kann man alles was mit stricken zu tun hat fragen?
Das kein Schnitt übertragen wird weiß ich. Die Hilfen kenne ich schon bald auswendig. Am Computer sehe ich das Muster auf dem Schnitt und folgende den Anweisungen.
Vielleicht hat die CD einen Fehler.
Die KH910 hatte ich von 1983-1994. KH965 v.1992-1994 nach einem Jahr habe ich endlich Ersatz bekommen weil sie defekt. Als Ersatz bekam ich die KH965i.
Man sucht ja zuerst den Fehler bei sich und dann schreibt man.
Es tut mir leid.
Viele Grüße
Christa
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Christa,
ich bin nicht von Deinen Fragen genervt. Dieses Forum ist dazu da und lebt davon, dass man Fragen stellt. Dieses Forum erfordert aber auch das Einhalten bestimmter Regeln, damit es sinnvoll und übersichtlich funktioniert. Ich bitte Dich deshalb herzlich und dringend, nicht für jede Äußerung, die zu Deinem DK7-Problem gehört, einen neuen Thread aufzumachen, sondern alles in einem Thread, nämlich diesem, zusammenzuhalten. Du tust Dir und uns allen einen großen Gefallen damit.
Wenn Du den "Antwort erstellen"-Knopf anklickst, ist das nicht mehr Arbeit für Dich, als wenn Du "Neues Thema" anklickst. Es ist sogar weniger Aufwand für Dich, weil Du keine neue Überschrift vergeben musst.
Zu Deinem Problem:
Ich gehe an ein Problem üblicherweise heran, indem ich versuche, es klar herauszuarbeiten und einzugrenzen. Dazu stelle ich Fragen, die ich möglichst so formuliere, dass derjenige, der das Problem hat, mir klare und eindeutige Antworten geben kann. Falls Du meine Rückfragen unklar findest, sag das bitte (verwende dazu den Knopf "Antwort erstellen").
Ohne Antworten von Dir kann ich das Problem jedenfalls nicht eingrenzen und auch nicht weiterhelfen.
Wenn ich Deine Frage in der Mailing-Liste (war nicht hier im Forum) richtig interpretiere, wird Dein Muster nicht in die Maschine übertragen. Also muss man ansetzen bei der Musterübertragung und muss sie Schritt für Schritt durchgehen. Eventuell muss man sogar schon bei der Auswahl der Maschine und der Kabelverbindung anfangen.
Falls ich Deine Informationen falsch interpretiere, wäre es hilfreich, wenn Du etwas genauer erläutern kannst, wie Du vorgehst und was jeweils auf dem Bildschirm steht. Vielleicht kann dann auch jemand mit der gleichen Maschine weiterhelfen.
Bitte drücke für Deine nächste Nachricht den "Antwort erstellen"-Knopf, und nicht "Neues Thema". Danke schon mal im voraus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich bin nicht von Deinen Fragen genervt. Dieses Forum ist dazu da und lebt davon, dass man Fragen stellt. Dieses Forum erfordert aber auch das Einhalten bestimmter Regeln, damit es sinnvoll und übersichtlich funktioniert. Ich bitte Dich deshalb herzlich und dringend, nicht für jede Äußerung, die zu Deinem DK7-Problem gehört, einen neuen Thread aufzumachen, sondern alles in einem Thread, nämlich diesem, zusammenzuhalten. Du tust Dir und uns allen einen großen Gefallen damit.
Wenn Du den "Antwort erstellen"-Knopf anklickst, ist das nicht mehr Arbeit für Dich, als wenn Du "Neues Thema" anklickst. Es ist sogar weniger Aufwand für Dich, weil Du keine neue Überschrift vergeben musst.
Zu Deinem Problem:
Ich gehe an ein Problem üblicherweise heran, indem ich versuche, es klar herauszuarbeiten und einzugrenzen. Dazu stelle ich Fragen, die ich möglichst so formuliere, dass derjenige, der das Problem hat, mir klare und eindeutige Antworten geben kann. Falls Du meine Rückfragen unklar findest, sag das bitte (verwende dazu den Knopf "Antwort erstellen").
Ohne Antworten von Dir kann ich das Problem jedenfalls nicht eingrenzen und auch nicht weiterhelfen.
Wenn ich Deine Frage in der Mailing-Liste (war nicht hier im Forum) richtig interpretiere, wird Dein Muster nicht in die Maschine übertragen. Also muss man ansetzen bei der Musterübertragung und muss sie Schritt für Schritt durchgehen. Eventuell muss man sogar schon bei der Auswahl der Maschine und der Kabelverbindung anfangen.
Falls ich Deine Informationen falsch interpretiere, wäre es hilfreich, wenn Du etwas genauer erläutern kannst, wie Du vorgehst und was jeweils auf dem Bildschirm steht. Vielleicht kann dann auch jemand mit der gleichen Maschine weiterhelfen.
Bitte drücke für Deine nächste Nachricht den "Antwort erstellen"-Knopf, und nicht "Neues Thema". Danke schon mal im voraus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de