kann man eine Handstrickanleitung für Strima umsetzen?
kann man eine Handstrickanleitung für Strima umsetzen?
Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend eine alte Mustersammlung von mir wiederentdeckt beim Stöbern. Die ist über 20 Jahre alt.
Vielleicht kennt das ja noch jemand. Das war mal eine Sammlung vom Meister Verlag, die jeden Monat um ein paar Karten erweitert wurde.
Darin sind einige sehr schöne Muster. Vor allem die Lochmuster gefallen mir sehr gut.
Kann man z.B. die Lochmuster verwenden um eine eigene Lochkarte damit zu machen? Wenn ja, wie muß ich mir das vorstellen?
Die erste Reihe eines Musters lautet z.B. so:
1 M re * 2 M re, 2 M re zusammenstr., 1 U, 3 M re, 2 M re zusammenstr., 1 M re, 1U , 1 M re, 1 überzug, 3 M re, 1 Überzug, 3 M re
Von Hand die Nadeln umlegen kann ich mir ja notfalls noch vorstellen, obwohl ich glaube daß das eine ziemliche Umhängerei gibt. Aber wie bringe ich sowas auf eine Lochkarte?
Ich bekomme in den nächsten tagen endlich mein KR 850, re li stricken ginge dann ja schon mal. Aber auf welchem Bett sind dann die re und auf welchem die li Maschen?
ich habe gestern Abend eine alte Mustersammlung von mir wiederentdeckt beim Stöbern. Die ist über 20 Jahre alt.
Vielleicht kennt das ja noch jemand. Das war mal eine Sammlung vom Meister Verlag, die jeden Monat um ein paar Karten erweitert wurde.
Darin sind einige sehr schöne Muster. Vor allem die Lochmuster gefallen mir sehr gut.
Kann man z.B. die Lochmuster verwenden um eine eigene Lochkarte damit zu machen? Wenn ja, wie muß ich mir das vorstellen?
Die erste Reihe eines Musters lautet z.B. so:
1 M re * 2 M re, 2 M re zusammenstr., 1 U, 3 M re, 2 M re zusammenstr., 1 M re, 1U , 1 M re, 1 überzug, 3 M re, 1 Überzug, 3 M re
Von Hand die Nadeln umlegen kann ich mir ja notfalls noch vorstellen, obwohl ich glaube daß das eine ziemliche Umhängerei gibt. Aber wie bringe ich sowas auf eine Lochkarte?
Ich bekomme in den nächsten tagen endlich mein KR 850, re li stricken ginge dann ja schon mal. Aber auf welchem Bett sind dann die re und auf welchem die li Maschen?
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Hallo Sabine!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier vor einiger Zeit mal eine ausführliche Beschreibung gab, wie man Lochmuster auf die Lochkarte bringt.
Guck mal mit der "Suche"-Funktion! Ich erinnere mich daran, dass ich die Erklärung sehr gut fand und als "Muss-ich-auch-mal-versuchen" im Kopf gespeichert hatte - aber eben nur im Kopf...
Liebe Grüße Lisbeth
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier vor einiger Zeit mal eine ausführliche Beschreibung gab, wie man Lochmuster auf die Lochkarte bringt.
Guck mal mit der "Suche"-Funktion! Ich erinnere mich daran, dass ich die Erklärung sehr gut fand und als "Muss-ich-auch-mal-versuchen" im Kopf gespeichert hatte - aber eben nur im Kopf...
Liebe Grüße Lisbeth
Danke für die Antwort.
Die Suchfunktion hatte ich schon bemüht, aber leider kamen da über 60 Seiten bei raus. Habe es auch einige Male anders versucht mit Schreibweisen etc. immer das gleiche Ergebnis.
Die Suchfunktion hatte ich schon bemüht, aber leider kamen da über 60 Seiten bei raus. Habe es auch einige Male anders versucht mit Schreibweisen etc. immer das gleiche Ergebnis.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
Brother: KH 930/KR850- KH 260/KR 260-2 mal KH 910 mit DB-PPD mit FB 100- KHC 820A, KRC 830- KL 116-HagueLinker-Singer Memo II-
http://ingridkreativ.blogspot.com/
http://ingridkreativ.blogspot.com/
hallo sumsum,
Gelegentlich setze ich schon mal Handlochmuster auf Lochkarte um. Zu deinem Lochmuster habe ich einige Fragen:
was meinst du mit überzug?
Heißt das, dass 1 M. gestrickt und die nächste darübergezogen wird?
wenn das so ist, dann fehlen nämlich noch 2 Umschläge, sonst wird das Teil immer schmaler
Oder soll das bedeuten, dass 2 M. gekreuzt werden?
Wie auch immer, da nur rechte Maschen im Spiel sind, brauchst du dafür das Doppelbett nicht. Außerdem würde der Lochmusterschlitten bei hochgeschobenem Doppelbett glatt den Dienst verweigern
Hast du Standardlochkarten? Die geraden Pfeile am Linken Rand zeigen die Richtung, in die der Lochmusterschlitten geschoben werden muss, die halbrunden Pfeile bedeuten,dass der Strickschlitten in Gang gesetzt werden muss.
Der Lochmusterschlitten wählt in der ersten Reihe die Nadeln vor und drückt sie in D-Position. Ab der zweiten Reihe wird vorgewählt und umgehängt.
Die ersten 7 Reihen der Lochkarte verschwinden im Kartenhalter, du kannst also nicht sehen, wo du dran bist, da sind die Pfeile für Schlittenführung schon sehr hilfreich.
Je mehr Maschen zwischen Zusammenstricken und Umschlag liegen, desto öfter muss der Lochmusterschlitten bewegt werden, ehe wieder der Strickschlitten bewegt werden darf, für manchen ein Ko-Kriterium
liebe Grüße
Konni
Gelegentlich setze ich schon mal Handlochmuster auf Lochkarte um. Zu deinem Lochmuster habe ich einige Fragen:
was meinst du mit überzug?
Heißt das, dass 1 M. gestrickt und die nächste darübergezogen wird?
wenn das so ist, dann fehlen nämlich noch 2 Umschläge, sonst wird das Teil immer schmaler

Oder soll das bedeuten, dass 2 M. gekreuzt werden?
Wie auch immer, da nur rechte Maschen im Spiel sind, brauchst du dafür das Doppelbett nicht. Außerdem würde der Lochmusterschlitten bei hochgeschobenem Doppelbett glatt den Dienst verweigern

Hast du Standardlochkarten? Die geraden Pfeile am Linken Rand zeigen die Richtung, in die der Lochmusterschlitten geschoben werden muss, die halbrunden Pfeile bedeuten,dass der Strickschlitten in Gang gesetzt werden muss.
Der Lochmusterschlitten wählt in der ersten Reihe die Nadeln vor und drückt sie in D-Position. Ab der zweiten Reihe wird vorgewählt und umgehängt.
Die ersten 7 Reihen der Lochkarte verschwinden im Kartenhalter, du kannst also nicht sehen, wo du dran bist, da sind die Pfeile für Schlittenführung schon sehr hilfreich.
Je mehr Maschen zwischen Zusammenstricken und Umschlag liegen, desto öfter muss der Lochmusterschlitten bewegt werden, ehe wieder der Strickschlitten bewegt werden darf, für manchen ein Ko-Kriterium

liebe Grüße
Konni
Hallo,
vielen dank für eure Hilfe, das bringt mich alles schon weiter
@Konni
Überzug heißt 1 abheben, 1 stricken, abgehobene über M ziehen
hm, wundert mich grad, an sich stimmen die Anleitungen immer.
Ich habe schon einiges mit den Standard Lochmusterkarten gestrickt, aber noch nie richtig über die Arbeitsweise des Lochmusterschlittens dabei nachgedacht.
Ich gehe mal davon aus, wenn ich das versuchen sollte, werde ich es per Hand machen. Das habe ich schon mal bei einem Tuch über sämtliche Nadeln gemacht, von daher ist das umhängen kein Problem.
vielen dank für eure Hilfe, das bringt mich alles schon weiter
@Konni
Überzug heißt 1 abheben, 1 stricken, abgehobene über M ziehen
hm, wundert mich grad, an sich stimmen die Anleitungen immer.
Ich habe schon einiges mit den Standard Lochmusterkarten gestrickt, aber noch nie richtig über die Arbeitsweise des Lochmusterschlittens dabei nachgedacht.
Ich gehe mal davon aus, wenn ich das versuchen sollte, werde ich es per Hand machen. Das habe ich schon mal bei einem Tuch über sämtliche Nadeln gemacht, von daher ist das umhängen kein Problem.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7177
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Vor allem für manche feinen Garne ein KO-Kriteriumfür manchen ein Ko-Kriterium![]()

(jemand würde jetzt sagen: ratet mal, woher ich das weiß?)
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Hm, woher kommt mir das bekannt vor?
Ach ja, das war der Grund warum ich mein Tuch über alle Nadeln per Hand selbst umgehängt habe.
Ach ja, das war der Grund warum ich mein Tuch über alle Nadeln per Hand selbst umgehängt habe.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton
2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de