Suche Passap Strikerinnen und Stricker inder Nähe Düsseldorf

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Julia_Krefeld

Suche Passap Strikerinnen und Stricker inder Nähe Düsseldorf

Beitrag von Julia_Krefeld »

Hallo Ihr lieben!

vielleicht habe ich ja Glück und es gibt hier jemanden aus meiner Nähe, der auf Passap Duomatik strickt?

ich wohne in Krefeld, Nähe Düsseldorf und versuche eine Passap Duomatik zu beherschen.

Bitte meldet Euch!

Julia
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Julia - gib es von vornherein auf Deine Maschine zu beherschen. Man kann sie nur mit gutem Willen "zähmen", denn dann und wann gehorcht eine Strickmaschine nicht. Da kann man schon mehr als 40 Jahre Strickmaschinenerfahrung haben.

Trotzdem hoffentlich findest Du Jemanden, der Dir bei der Zähmung hilft
Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Di Okt 04, 2011 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Julia_Krefeld

Beitrag von Julia_Krefeld »

oh je!

und ich habe mich so auf eine Antwort gefreut!
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3152
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ach, so schlimm ist es auch wieder nicht, aber wirklich alles beherrschen tut man wohl nie, es gibt immer wieder etwas neues zu entdecken, wenn man mit der Maschine strickt. Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen!

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Julia_Krefeld

Beitrag von Julia_Krefeld »

danke Frieda!

ich bin auch ganz lieb und geduldig zu meiner Maschine.

Vielleicht ist es zu viel verlangt, aber vielleicht findet sich doch jemand aus meiner Nähe, der Lust und Zeit hätte mir seine Maschine zu zeigen.

Denn viele Fragen kann man online klären, aber manchmal muss man einfach einmal sehen - wie ist es wenn die Maschine schon funktioniert und eingestellt ist. Was für Geräusche macht das Schloß? wie sehen die Nadeln aus? u.s.ä.

viele Grüße!
Julia
lamerbaltique

nur nicht den Mut verlieren

Beitrag von lamerbaltique »

die Passap Duomatic 80 ist eine gute und solide Maschine. Ich habe mir auch vor wenigen Wochen wieder eine zugelegt, nachdem ich meine vor ca 10 Jahren verliehen und nie wieder bekommen habe! Da ich inzwischen älter und ängstlicher geworden bin, kann ich Ihre Probleme sehr gut verstehen. Falls Sie gerne direkte Fragen stellen wollen, gebe ich Ihnen gerne meine E-mail Adresse. Man kann sich ja auch telefonisch austauschen.

Als Tip, fangen Sie doch einfach mit einem Schal aus Sockenwolle im Patentmuster oder 1re, 1li an. Dabei entfällt das Umhängen der Maschen bis zum Ende der Arbeit und man hat schon mal einen Erfolg zu verbuchen.
Viel Glück, ich helfe Ihnen gerne weiter, auch aus der Ferne!
Liebe Grüße, Helga
Erkelenzerin

Treffpunkt in der Nähe von Mönchengladbach

Beitrag von Erkelenzerin »

Hallo ihr lieben
Ich stricke zwar nicht mit der Maschine sondern mit der Hand
suche strickbegeisterte Frauen
Ich bin jede 14 Tage in Krefeld da könnte man sich treffen wenn Intresesse besteht
Lieben Gruß
Erkelenzerin :P
Heidi

Beitrag von Heidi »

Und warum nicht einfach zuerst einmal die ganze Gebrauchsanleitung durcharbeiten? Falls Du keine Handleidung hast könnte ich dir aushelfen.

Gruss Heiidi
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 551
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Julia,

da muss ich mich Heidi´s Antwort anschliessen: arbeite zunächst die (wirklich sehr gut beschriebene!) Anleitung Schritt-für-Schritt durch, damit du schon
mal die ersten Erfolgserlebnisse hast und grob weisst, was die Duo mit welcher Einstellung kann/macht.
Sicher ist manches besser zu verstehen, wenn man es auch mal "live" sieht, aber die Anleitung ist wirklich sehr gut beschrieben und bebildert und das solltest du auf jeden Fall zunächst in Angriff nehmen.
Somit sitzen dann auch die grundlegenden Sachen, wie Einfädeln, Fadenspannung, Stösser, Maschengröße etc.

Du wirst sicher viel Freude an der Duo haben, sie nimmt einem so schnell nichts übel und macht wirklich Spass.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“