GAAA Great american aran afghan
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Zopf,
herzlich Willkommen hier im Forum - hier ist es üblich einen Post mit Anrede und Gruss zu versehen - bitte also die Nettiquette beachten.
Welche Fragen hast Du denn zu dieser Decke? Wenn Du diese hier postest, dann könnte es durchaus sein, dass Du auch Antworten erhälst, aber ohne das Du Deine Fragen in Worte fasst wird das schwierig!
herzlich Willkommen hier im Forum - hier ist es üblich einen Post mit Anrede und Gruss zu versehen - bitte also die Nettiquette beachten.
Welche Fragen hast Du denn zu dieser Decke? Wenn Du diese hier postest, dann könnte es durchaus sein, dass Du auch Antworten erhälst, aber ohne das Du Deine Fragen in Worte fasst wird das schwierig!
liebe Strick-Grüsse
Wischel
Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
Wischel
Mein Blog freut sich über Besucher:
http://wischelskreativeseiten.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
- Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
- Wohnort: Burgkunstadt
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Hallo Zopf,
alles über englische Abkürzungen und Strickbegriffe findest du hier in unserer Linkliste.
Ich habe auch mal mit dem GAAA angefangen, mochte ihn dann aber doch nicht und habe eine andere Decke aus dem Garn gestrickt.
Du kannst im Prinzip jedes glatte Garn dafür verwenden, je dicker, desto größer werden die Quadrate (und desto schwerer und teurer die Decke). Reine Baumwolle würde ich dir nicht empfehlen, dann wird die Decke zu schwer und wärmt auch nicht wirklich. Ich habe meine Decke damals aus Peterle soft, einer Baumwoll-Poly-Mischung gestrickt, die ist leicht zu waschen und außerdem noch preiswert.
Und in welcher Reihenfolge man die Quadrate strickt, ist völlig wurscht - ich würde an deiner Stelle mal mit einem einfachen beginnen.
LG,
Ulrike
alles über englische Abkürzungen und Strickbegriffe findest du hier in unserer Linkliste.
Ich habe auch mal mit dem GAAA angefangen, mochte ihn dann aber doch nicht und habe eine andere Decke aus dem Garn gestrickt.
Du kannst im Prinzip jedes glatte Garn dafür verwenden, je dicker, desto größer werden die Quadrate (und desto schwerer und teurer die Decke). Reine Baumwolle würde ich dir nicht empfehlen, dann wird die Decke zu schwer und wärmt auch nicht wirklich. Ich habe meine Decke damals aus Peterle soft, einer Baumwoll-Poly-Mischung gestrickt, die ist leicht zu waschen und außerdem noch preiswert.
Und in welcher Reihenfolge man die Quadrate strickt, ist völlig wurscht - ich würde an deiner Stelle mal mit einem einfachen beginnen.
LG,
Ulrike
Hi.
Wie ich dir in der PN schon geschrieben habe, wurde diese Decke mal im Junghansforum als gemeinsames Stricken (=KAL) gestrickt.
Ich selber hatte die ersten 4 Patches noch mitgemacht, hatte aber dann durch eine familiäre Erkrankung einen Einbruch gehabt und den Anschluß nicht mehr bekommen. Obwohl das eigentlich egal ist, denn dort kann ich jederzeit nachlesen, wie jedes Patch gestrickt werden muß, wo die Schwierigkeiten stecken, was die Abkürzungen bedeuten und, und, und...
Ich müste nur mein Buch, die Nadel und die Wolle wieder in die Hand nehmen und loslegen.
Wie ich dir in der PN schon geschrieben habe, wurde diese Decke mal im Junghansforum als gemeinsames Stricken (=KAL) gestrickt.

Ich selber hatte die ersten 4 Patches noch mitgemacht, hatte aber dann durch eine familiäre Erkrankung einen Einbruch gehabt und den Anschluß nicht mehr bekommen. Obwohl das eigentlich egal ist, denn dort kann ich jederzeit nachlesen, wie jedes Patch gestrickt werden muß, wo die Schwierigkeiten stecken, was die Abkürzungen bedeuten und, und, und...
Ich müste nur mein Buch, die Nadel und die Wolle wieder in die Hand nehmen und loslegen.

Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
- Wohnort: Aichau/Österreich
Vollendet
Hallo,
ich habe den GAAA gestrickt und erst vor wenigen Tagen vollendet. Ich habe sie aus Fischer Trachtenwolle gestrickt.
Ich fand die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der einzelnen Patches sehr angenehm, war aber über den Haufen unordentlichen Gestricks entsetzt, den ich dann letztendlich produziert hatte.
Nach dem Waschen und Spannen (die Patches wurden dann wirklich alle gleich groß!) funktionierte auch das Zusammennähen ganz gut. Ich habe allerdings den "einfachen" Rand gemacht und nicht den gezopften lt. Heft. Die Decke ist wunderschön geworden, allerdings sehr schwer und nicht gerade das, womit ich mich aufs Sofa kuscheln würde. Mein Exemplar ist fast groß genug fürs Doppelbett. Wahrscheinlich nähe ich aus Stoff eine Art Unterdecke und verwende das dann als Tagesdecke.
Im Moment bin ich gerade bei der deutschen Schwester "Verzopft und Zugedeckt" am werken, 10 Patches habe ich schon, diesmal aus Microfaser.
Liebe Grüße
Andrea
ich habe den GAAA gestrickt und erst vor wenigen Tagen vollendet. Ich habe sie aus Fischer Trachtenwolle gestrickt.
Ich fand die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der einzelnen Patches sehr angenehm, war aber über den Haufen unordentlichen Gestricks entsetzt, den ich dann letztendlich produziert hatte.
Nach dem Waschen und Spannen (die Patches wurden dann wirklich alle gleich groß!) funktionierte auch das Zusammennähen ganz gut. Ich habe allerdings den "einfachen" Rand gemacht und nicht den gezopften lt. Heft. Die Decke ist wunderschön geworden, allerdings sehr schwer und nicht gerade das, womit ich mich aufs Sofa kuscheln würde. Mein Exemplar ist fast groß genug fürs Doppelbett. Wahrscheinlich nähe ich aus Stoff eine Art Unterdecke und verwende das dann als Tagesdecke.
Im Moment bin ich gerade bei der deutschen Schwester "Verzopft und Zugedeckt" am werken, 10 Patches habe ich schon, diesmal aus Microfaser.
Liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown