DK8 - Strickteil in 2 Teile teilen ?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

DK8 - Strickteil in 2 Teile teilen ?

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Ich habe schon sämtliche Tutorials und Menus + Hilfen nach dem Wort "Separate" abgeklappert. Es wird nichts gefunden. Das mag mein Fehler sein oder ein Programmfehler.

Vielleicht gibt es das auf deutsch. Ich suche unter dem Menu TEIL und ganz unten unterm Strich steht SEPARATE und darunter JOIN.

Für beide Begriffe finde ich nichts.
Früher ging das doch sang- und klanglos.

Kann Jemand etwas dazu beitragen?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
marenhe
Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 06, 2005 17:10
Strickmaschine: Brother KH 970,KR 850,KG 95,KH 270,KR 260,Silver Reed SK 830, FRP 70,DK9 complete, Pfaff E 6000
Wohnort: st.peter-ording

Beitrag von marenhe »

Hallo Ingeborg
in der deutschen Version gibt es das noch genau wie früher.
Teil > trennen > zusammenfügen


Maren
Nancy
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Di Jan 03, 2006 18:52
Strickmaschine: Brother KH 965I und KH 850, Silver Reed SK 830 und SK 860 beide mit Doppelbett, Brother KH 892, Pfaff/PASSAP E6000 mit Motor
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Nancy »

Hallo Ingeborg,
versuchs doch mal mit "divide", könnte ja evtl. sein. Hab' zwar nicht die englische Version und warte dringend auf mein DK 8 (in deutsch), dachte aber, ich tu mal meinen Senf dazu.
Wie auch immer, gutes Gelingen wünscht Dir
(Deine eifrige Bloglesering)
Nancy
(die eigentlich Christa heißt)

Ich stricke mit Brother KH 965i und KR 850, KG 89II, SK 830 (Super-Feinstricker) und der Pfaff E6000
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

In der Hilfe habe ich dazu auch nichts gefunden, aber man kann ja mal selbständig ein bißchen herumprobieren... ;-)

Damit kam ich dann auf folgendes Vorgehen:

1. Zu trennendes Teil auswählen.
2. Sofern noch nicht vorhanden, die Punkte anlegen, an denen das Teil getrennt werden soll, z.B. die vordere Mitte hinunter. Dass die Punkte vorhanden sind, ist sehr wichtig, sonst nimmt das Programm die nächstliegenden, und das kann seltsame Effekte bewirken.
3. Menüpunkt "Piece" und dann die vorletzte Option, müsste auf Englisch "Separate" oder so ähnlich heißen. Auf Deutsch ist es "Teil" und "Trennen".
4. Erst den einen Trennpunkt anklicken, dann den zweiten. Fertig.
5. Die Teile haben jetzt verschiedene Farben und können mit der rechten Maustaste auseinandergezogen werden.

Tipp von mir: Einfach mal ein bißchen mutiger herumprobieren. Dupliziert doch das Teil, das Ihr manipulieren wollt, und übt daran. Man kann es hinterher wieder löschen, wenn es schiefgegangen ist. Anders mache ich es auch nicht. Ich lerne es auch nur durch Probieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Es nützt nichts nach "Divide" zu suchen, wenn im Menu genau wie früher "Separate" steht. Das funktioniert auch so im DK7 (habe ich noch auf dem einen Rechner. Dort kann ich diese "Operation" auch vollziehen.

Im englischen Handbuch habe ich es im Abschnitt "Original Pattern drafting" auf Seite 150 gefunden - und es funktioniert auch[/b

]@ Kerstin
Vielleicht hat Ulrike Strenge das schon in der deutschen Version beriichtigt. Ich finde leider in der englischen Anleitung immer wieder Fehler, die Matthew Bragg dann durch ein Update berichtigt. In der englischen Version gibt es schon mehrere Updates!

So unmutig bin ich nicht beim Probieren ich möchte lediglich feststellen ob ich doof bin oder ob es Programmfehler sind. Das kann ich nur durch Fragen im Forum halbwegs rauskriegen. Zum Beispiel war in der Graphik
anstelle des Tutorials vom Umwandeln der Punchcards das Tutorial wie man einen Standardschnitt herstellt. Wenn das auch in Deutsch noch so ist, müsst Ihr ein Update vornehmen. Wie das in der deutschen Version geht weiss ich nicht, weil Ulrike Strenge da die Finger mit im Spiel hat.

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Ich bin kein PC-Neuling, arbeite schon seit 1986 mit dem PC und unterrichte im Aktivitätscentrum, wo ich auch die PC`s installiere und betreue. Das waren bis letztes Jahr uralte Dinger, von der Gemeinde geerbt. Ich kann auch Ram Blöcke, Ventilator etc. wechseln. Arbeite zu hause auf einem MAC/Windows und mit 2 Laptops und "betreue" die PC der Familie, auch die der jüngeren Generation.

PPs. Hier die Nachricht von Matthew Bragg:

That should be fixed in the current update, 8.00.22.
Thanks
Matthew

Da hilft dann auch kein mutiges Herumprobieren :lol:
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

dann habe ich wahrscheinlich Deine Frage falsch verstanden.
Ich hatte angenommen, Du willst ein Teil in zwei zerlegen und hast keine Idee, wie man dazu vorgehen müsste. Daraufhin habe ich Dir beschrieben, wie es gehen kann. Das macht das Programm (jedenfalls meine Version 8.00.20, wie ich sie auf CD erhalten habe) ohne Update.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: DK8 - Strickteil in 2 Teile teilen ?

Beitrag von ingeborg hansen »

[quote="ingeborg hansen"]Für beide Begriffe finde ich nichts.
Früher ging das doch sang- und klanglos.

Hallo Kerstin - Ich hatte es sicher nicht deutlich genug geschrieben. Genau aus diesem Grund möchte ich lieber die deutsche Version haben¨, damit ich hier im Forum mit den gleichen Voraussetzungen arbeiten kann.

Meine erste UK Version hatte die Nummer 8.00.11. Es ist also schon so einiges berichtigt worden.

Ist das Handbuch in der deutschen Version auch auf englisch?

Matthew Bragg hat mir geschrieben, dass die Sprachlizensen im jeweiligen Land liegen. (Im englischen Handbuch sind auch noch einige Chinesische/japanische Zeichen und Seiten vorhanden). Es kann ja alles nur besser werden, wenn wir als Benutzer auf etwaige Fehler hinweisen.

Viele Grüsse
Ingeborg - in dessen Ausgabe oft von DK 9 anstelle von DK 8 die Rede ist. Aber das gehört wohl zu der "Rosinenkackerei" wie Frieda so etwas nennt. :lol:
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: DK8 - Strickteil in 2 Teile teilen ?

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:
ingeborg hansen hat geschrieben: Aber das gehört wohl zu der "Rosinenkackerei" wie Frieda so etwas nennt. :lol:
*Pffft!* :D :D

Ausserdem sind das natürlich Korinthen und keine Rosinen. ;)

Grüßlis,

frieda, sollte dereinst wahrscheinlich als Altersruhesitz Korinth wählen, wenn Griechenland bis dahin noch nicht komplett im Chaos versunken ist.
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

@Frieda :lol:
Entschuldigung - Korinthen sind wohl auch etwas feiner als Rosinen :lol:
Viele Grüsse
Ingeborg

Wie immer - in Dänemark heisst der gleiche Spruch etwas mit Rosinen :lol: An der Bundesgrenze entstehen sofort haarfeine Unterschiede :roll:
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK8 - Strickteil in 2 Teile teilen ?

Beitrag von Kerstin »

ingeborg hansen hat geschrieben:Ist das Handbuch in der deutschen Version auch auf englisch?
Die Hilfe bzw. das Handbuch zum Standardschnitt ist deutsch, alles andere ist (noch) auf Englisch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

ingeborg hansen hat geschrieben:@Frieda :lol:
Entschuldigung - Korinthen sind wohl auch etwas feiner als Rosinen :lol:
Viele Grüsse
Ingeborg

und wesentlich trockener :lol: :lol: :lol:
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“