Maschinenauswahl in Original Pattern Drafting

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Damit ich Euch nicht schon wieder im Themenbereich Designsoftware nerve, habe ich genau das gleiche Problem, dass ich im " Original Pattern Drafting" keine Strickmaschine unter "Option" wählen kann.
Bei Method of knitting kommt folgende Meldung:
No Stitch pattern has been integrated. -----Dazu sage ich NO
Dann kommt die Box, wo man Strickmaschine oder Handstricken wählen kann und rechts oder links anfangen.

Im Standard Schnitt käme jetzt eine Box, wo man die passende Strickmaschine wählt. Im Original Designer kommt genau nichts, erst wenn man ein Strickmuster einfügen will, kommt die Maschinenwahl hervor. Ich will aber kein Muster stricken - nur schlicht glatt. Bei der KH 230 sind nur 110 Nadeln, also ist es schon wichtig die Maschine eintippen oder wählen zu können.

Ist es auch bei Euch so?................ Vielleicht ist es ja der Fehler, den Nancy beschreibt.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingeborg,

ich habe Deine Frage mal umgehängt, weil sie etwas anders gelagert ist als die von Christa. :-)

Auch bei mir kann ich im "Original Pattern Drafting" keine Maschine auswählen, wenn kein Muster vorgewählt ist. Ich finde das logisch und konsequent. An dieser Stelle ist es nämlich egal und unwichtig, wie und womit man stricken will. Es könnte sich ja auch um ein Modell fürs Handstricken handeln. Stell Dir vor, Du entwirfst einen Prototyp, dessen kleinste Größe mit Maschine gestrickt werden kann, aber die Berechnungen für größere Größen ergeben dann, dass man sie wegen der Maschenzahl nur von Hand stricken kann. Da wäre es sehr lästig, wenn das Programm sich deshalb weigern würde, solche Entwürfe überhaupt zuzulassen.
Die Maschine wird erst in dem Moment wichtig, wo es tatsächlich ans Stricken geht, also beim "Interaktiven Stricken". An dieser Stelle wird abgefragt, wie und womit Du stricken willst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Kerstin
Danke für die Antwort, obgleich ich sie nicht ganz verstehe. Ich markiere ja in der Box, dass ich mit der Maschine stricken will. Da würde ich es logischer finden, dass wenn ich die KH 230 eingebe, ich eine Mitteilung kriegen würde, dass nicht genügend Nadeln vorhanden sind. (Interaktiv stricken). Wo kome denn diese Warnung vor?
Ich habe gestern zum 1. Mal interaktiv gestrickt, und diese Warnung kam nirgends. Hatte allerdings auch genau genug Nadelnzur Verfügung.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
pb268
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: So Nov 13, 2011 09:57
Strickmaschine: KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 und Motor KE100
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von pb268 »

Hallo Ingeborg,

ich denke auch, dass es so ist, wie Kerstin schreibt.
Ich habe leider das DK8 noch nicht, hoffentlich kommt es noch heute,
aber in DK 7 ist es ähnlich.
Wenn Du nur Schnitt wählst, kannst auch hier die Maschine nicht auswählen, nur eine Maschenprobe eingeben. Wenn Du Muster wählst, ist hier auch erstmals nur glatt und hier kannst auch die Maschine auswählen.
Wahrscheinlich die gleiche Vorgehensweise.
LG Pavla

Stricke mit KH 970 mit KR 850, KG 95, SK 860 mit SR 860 Motor KE100 und DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

ingeborg hansen hat geschrieben:Ich markiere ja in der Box, dass ich mit der Maschine stricken will. Da würde ich es logischer finden, dass wenn ich die KH 230 eingebe, ich eine Mitteilung kriegen würde, dass nicht genügend Nadeln vorhanden sind. (Interaktiv stricken). Wo kome denn diese Warnung vor?
Das weiß ich nicht, da müsste ich erst herumprobieren. Aber Du kannst es doch selbst testen:
Zeichne doch zu Deinem Modell mal ein Teil, das eindeutig zu breit ist, und versuch dann, es interaktiv zu stricken. Dann müsstest Du eine Warnung bekommen, vorausgesetzt, Du hast die richtige Maschine gewählt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Kerstin hat geschrieben:
ingeborg hansen hat geschrieben:Ich markiere ja in der Box, dass ich mit der Maschine stricken will. Da würde ich es logischer finden, dass wenn ich die KH 230 eingebe, ich eine Mitteilung kriegen würde, dass nicht genügend Nadeln vorhanden sind. (Interaktiv stricken). Wo kommt denn diese Warnung vor?
Das weiß ich nicht, da müsste ich erst herumprobieren. Aber Du kannst es doch selbst testen:
Zeichne doch zu Deinem Modell mal ein Teil, das eindeutig zu breit ist, und versuch dann, es interaktiv zu stricken. Dann müsstest Du eine Warnung bekommen, vorausgesetzt, Du hast die richtige Maschine gewählt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Danke für die Antworten. Ich habe jetzt im Standard Design eine Maschine gewählt - die 230 gibt es nicht, aber die 260 - die einige Nadeln mehr hat.
Diese Maschinenwahl bleibt auch, wenn man später ins Original Design wechselt.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“