Frage zur Feinstrickleiste

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

Frage zur Feinstrickleiste

Beitrag von kerstin1963 »

Hallo an alle
Ich habe bisher immer die feinstrickleisten meiner Maschinen ignoriert, bis gestern abend....
Diese ist ja gedacht für Norweger ohne Spannfäden und dünne Wolle.
Wird diese Leiste am Doppelbett oder am Hauptbett eingelegt......
Wenn ich glatt rechts stricke, kommt sie ja eigentlich ans Hauptbett sonst nützt sie ja nichts.
Macht diese Leiste bei glatt rechts auch feinere Maschen bringt das was oder ist diese nur am Doppelbett anzubringen für Bündchen oder Norweger ohne Spannfäden.
Ich warte mal mit meinem dünnen Mohairpulli bis jemand mir weiterhelfen kann.
Danke im voraus.

LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hey,

sie kommt grundsätzlich immer ans HNB. Ich nutze sie auch, wenn ich Socken stricke.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

+Feinstrickleiste

Beitrag von kerstin1963 »

Hallo Anni
Danke für Deine Antwort, also ans Hauptbett kommt sie.
Dann werde ich es mal ausprobieren.
Ich denke es ist wohl sinnvoll 2 Maschenproben eine mit und eine ohne Feinstrickleiste zu machen ???
Es ist ein schön dünner Faden von Yeoman ein Mohair/Acrylgemisch.

Ich lass mich mal überraschen wies wird.

LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Meine Feinstrickleiste sitzt immer drin. Ich denke aber, dass ich mit dickerer Wolle stricken kann, wenn ich sie rausnehmen würde.

In der Anleitung steht, dass die Feinstrickleiste bei bestimmten Mustern die Wolle besser von den Nadeln gleiten lässt.

Inzwischen habe ich die Bürsten des Schlittens mit Gummirädern ersetzt. Das ist bei Mohairgarn eine gute Idee, wenn die Maschine nicht schon sowieso nur Gummiräder hatte.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo,
habe mal eine Frage, wie sieht denn so eine Feinstrickleiste aus?
Brauche ich die wirklich um keine Spannfäden zu haben oder geht es auch ohne Feinstrickleiste?
Wäre schön, denn mein nächstes Stickobjekt soll keine Fäden haben. Ich möchte die Strümpfe a la Moni mal stricken mit Mausezähnchen und Bild.
LG Ramona
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Doppelbettjacquard geht auch ohne Feinstrickleiste, aber das Maschenbild sieht mit besser aus, also wenn man eine hat, dann sollte man sie auch verwenden. Für das nichtauftreten von Spannfäden sind ganz andere Mechanismen verantwortlich, da hat die Feinstrickleiste selber nichts mit zu tun.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Frieda,
vielen Dank für die info. Aaaaber, wie sieht den nu sone Feinstrickleiste aus??
Ich habe jede Menge Teile zu der Strickmaschine dazubekommen, vielleicht ist ja eine Feinstrickleiste dabei.
Lg Ramona
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Das ist ein Strickmaschinen-langes Plastikteil, ungefähr 3 mm dick und etwas kantig, damit man es über die vordere Kante des Nadelbettes schieben kann

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo Ingeborg,
danke. Dann gehe ich mal nachschauen :wink:
LG Ramona
Ramona
Mitglied
Beiträge: 650
Registriert: Do Mai 20, 2010 17:37

Beitrag von Ramona »

Hallo, freu :D
ich habe sie in den tiefen des Kartons gefunden.
Lg Ramona
Uta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 06, 2005 13:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Uta »

Und? Hast Du Unterschiede feststellen können? Ich habe die bisher auch immer ignoriert, bis auf einmal und mußte dann feststellen, daß ich damit irgendwie nicht klar kam. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht. Man steckt diese doch hinter dieses Maschengitter (so hieß das, nun ist es mir wieder eingefallen) auf die Kante unter den Nadeln, oder?

Gruß Uta
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Uta
Die Schiene sitzt genau ganz vorne am Metallbett. Sie hat eine "Rille" und lässt sich über die Kante schieben. "Rille" ist vielleicht zu viel gesagt, aber sie hat ein für die Kante passendes Profil.

Wie ich schon schrieb, sitzt meine immer drin.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo Ihr Lieben!

Eine Frage. Für welche Maschinen braucht man eine Feinstrickleiste und wie benutzt man sie?
Ich stricke mit Brother KH 965, KH 860 und JBZ Grobstricker mit Doppelbett.

Entschuldigt bitte wenn meine Frage etwas dumm ist, aber ich bin immer Froh etwas neues zu lernen. :oops:

Liebe Grüße strick-rosy
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo strick-rosy
Entweder musst Du diesen Thread von vorne an lesen - oder in Deine Anleitung für die Maschine gucken. Dann bist Du aufgeklärt.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
strick-rosy
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: Di Okt 04, 2011 18:42
Strickmaschine: KH 965 mit KR 850 und KG 95 - JBZ 180 mit JBL 180- KH 270 -
KH 830 mit KR 830 und eine Hague Linker
Wohnort: Oberpfalz-Nähe Regensburg

Beitrag von strick-rosy »

Hallo Ingeborg!

Danke für Deine Antwort.

Also, ich habe den Thread noch mal gelesen, bin aber leider immer noch nicht richtig aufgeklärt.

Meine KH 965 habe ich schon über 20 Jahre und die KH 860 auch schon gute 4 Jahre.
Beide Maschinen hatten keine Feinstrickleiste und auch im Zubehör- Verzeichnis war nichts Aufgeführt.

Tut mir Leid aber meine Frage besteht immer noch. Zu was braucht man dieses Teil genau?

Es könnte ja sein, dass man einige Strick-Techniken verbessern kann.

Also fühl Dich bitte nicht genervt.

Ganz liebe Grüße von strick-rosy :?
mietzec
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr Aug 25, 2006 13:28
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von mietzec »

Hallo strick-rosy,

die Feinstrickleiste ist ein zum Doppelbett ( bei mir KR 850) gehöriges Teil.

Viele Grüße
mietzec :wink: :wink:
Stricke mit Brother KH 860 und KR 850
Maja
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Mi Apr 11, 2007 08:43
Wohnort: Gifhorn

Titel

Beitrag von Maja »

Hallo mietzec

Kannst Du die Feinstrickleiste mal fotografieren, denn in meinem
KR 850 ist keine drinn ich glaube Du verwechelst da was.
LG
Erika
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
In meinem KH 940 Buch ist in der Zubehörsliste keine Feinstrickleiste verzeichnet. Daraus entnehme ich, dass die Maschinen ab eines gewissen Models nicht mehr die Feinstrickleiste benötigen.

Aber - zum KR 850 ist die Leiste im Buch und es steht unter der Leiste, dass man sie einsetzt damit sehr dünnes Garn besser abgeworfen wird - von den Nadeln natürlich.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
mietzec
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Fr Aug 25, 2006 13:28
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von mietzec »

Hallo Maja,

die Feinstrickleiste ist ein etwa 5mm breites Plastikteil, welches so lang ist wie die Strickmaschine.
Sie wird in die KH eingeschoben, nicht in die KR.
Siehe auch Ingrids Beitrag.
Viel BGrüße
mietzec :wink:
Stricke mit Brother KH 860 und KR 850
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
In meinem KH 940 Buch ist in der Zubehörsliste keine Feinstrickleiste verzeichnet. Daraus entnehme ich, dass die Maschinen ab eines gewissen Models nicht mehr die Feinstrickleiste benötigen.
Die Feinstrickleiste gehört nicht zum Hauptbett, sondern ist im Lieferumfang des dazugehörigen Doppelbettes enthalten. Also auch die "höheren" Elektronikmaschinen profitieren von der Feinstrickleiste, wenn die Bedingungen zur Anwendung gegeben sind. Aber zum Tragen kommt sie eigentlich nur im Zusammenspiel mit dem Doppelbett (Stichwort Doppelbettjacquard).

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“