Brotherwollwickler öffnen
Brotherwollwickler öffnen
Halli hallo,
hat jemand von euch schon mal einen Wollwickler geöffnet ????
Und wenn ja auf was muß ich da achten weil die verklebt sind denke ich mal.
Meiner greift nicht mehr richtig in den Zahnrädern.
Liebe Grüße Birgit
hat jemand von euch schon mal einen Wollwickler geöffnet ????
Und wenn ja auf was muß ich da achten weil die verklebt sind denke ich mal.
Meiner greift nicht mehr richtig in den Zahnrädern.
Liebe Grüße Birgit
Zuletzt geändert von LAUSI am Di Nov 29, 2011 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo Birgit !
Was ist es denn für ein Wickler ? Hatte das Problem auch schon, mein Sohn hat ihn dann repariert. Wenn es ein Brother Wickler ist, kann ich ihn heute abend fragen, was er gemacht hat.
Liebe Grüße aus der grauen Oberpfalz
Petra
Was ist es denn für ein Wickler ? Hatte das Problem auch schon, mein Sohn hat ihn dann repariert. Wenn es ein Brother Wickler ist, kann ich ihn heute abend fragen, was er gemacht hat.
Liebe Grüße aus der grauen Oberpfalz
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Hi,
es ist ein Brother habe es oben schon geändert.
Wenn du nachfragen könntest wäre das sehr lieb.
Liebe Grüße Birgit
es ist ein Brother habe es oben schon geändert.
Wenn du nachfragen könntest wäre das sehr lieb.
Liebe Grüße Birgit
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
Halli hallo
so ein Modell wäre es die haben keine Schrauben sonst hätte ich ihn schon lääääääängst geöffnet.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0839138010
Wollte nur mal sicher gehen ob da schon jemand Erfahrung hat.
Liebe grüße Birgit
so ein Modell wäre es die haben keine Schrauben sonst hätte ich ihn schon lääääääängst geöffnet.


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0839138010
Wollte nur mal sicher gehen ob da schon jemand Erfahrung hat.
Liebe grüße Birgit
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Hallo Birgit !
Sorry, wir müssen passen. Mein Wickler sieht anders aus und er hat Schrauben...
Wünsche Dir, dass vielleicht doch noch jemand hier Hilfe weiss.
Liebe Grüße
Petra
Sorry, wir müssen passen. Mein Wickler sieht anders aus und er hat Schrauben...
Wünsche Dir, dass vielleicht doch noch jemand hier Hilfe weiss.
Liebe Grüße
Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Guten Morgen!
Also - mein großer Bruder sagt ja immer "Geht nicht gibt's nicht". Und ich sage gelegentlich: "Die haben das ja auch irgendwie zusammengebaut".
Liebe Grüße Lisbeth (fragt mal bei ihrem großen Bruder, ob der nur anhand des Fotos eine Idee hat....)
Teil II:
Das hier ist die Antwort meines großen Bruders - er hat aber nur das Foto aus dem Link gesehen -:
"Sieht nicht kompliziert aus. Man muss wohl die Wolle-Klorolle abdrehen, wie bei Deinem. Darunter ist dann eine Schraube zu sehen, oder auch eine Sprengring (der heißt wirklich so).
Von unten hat das Ding garantiert Schrauben, die das Gehäuse zusammenhalten. Alles demontieren, dann kommt man an die Zähne. Im Zweifel alles einpacken und her schicken, ich machs dann."
Übersetzung: "die Wolle-Klorolle" ist die Kone des Wollwicklers!
Und: das Angebot "alles einpacken" meint er wirklich so!
Liebe Grüße Lisbeth
Also - mein großer Bruder sagt ja immer "Geht nicht gibt's nicht". Und ich sage gelegentlich: "Die haben das ja auch irgendwie zusammengebaut".
Liebe Grüße Lisbeth (fragt mal bei ihrem großen Bruder, ob der nur anhand des Fotos eine Idee hat....)
Teil II:
Das hier ist die Antwort meines großen Bruders - er hat aber nur das Foto aus dem Link gesehen -:
"Sieht nicht kompliziert aus. Man muss wohl die Wolle-Klorolle abdrehen, wie bei Deinem. Darunter ist dann eine Schraube zu sehen, oder auch eine Sprengring (der heißt wirklich so).
Von unten hat das Ding garantiert Schrauben, die das Gehäuse zusammenhalten. Alles demontieren, dann kommt man an die Zähne. Im Zweifel alles einpacken und her schicken, ich machs dann."
Übersetzung: "die Wolle-Klorolle" ist die Kone des Wollwicklers!
Und: das Angebot "alles einpacken" meint er wirklich so!
Liebe Grüße Lisbeth
Halli hallo,
vielen Dank für eure tollen Vorschläge
Gummifüße und Schrauben hat er nicht nur Nieten
hier ein paar Bilder
Unter dem Halter der Kone wäre eine Klammer
also bleibt mir so wie es aussieht nicht anderes übrig das ich den Wickler vorsichtig aufknacken muß.
http://www.bilder-hochladen.eu/show.php ... Diaa6J.JPG
http://www.bilder-hochladen.eu/show.php ... 6Tj3b6.JPG
http://www.bilder-hochladen.eu/show.php ... yhLyOr.JPG
Liebe Grüße Birgit
vielen Dank für eure tollen Vorschläge
Gummifüße und Schrauben hat er nicht nur Nieten
hier ein paar Bilder
Unter dem Halter der Kone wäre eine Klammer
also bleibt mir so wie es aussieht nicht anderes übrig das ich den Wickler vorsichtig aufknacken muß.



http://www.bilder-hochladen.eu/show.php ... Diaa6J.JPG
http://www.bilder-hochladen.eu/show.php ... 6Tj3b6.JPG
http://www.bilder-hochladen.eu/show.php ... yhLyOr.JPG
Liebe Grüße Birgit
KH 910/KR850, KRC 1100, KHC 820A, KL 116,KG 88,EC 1
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
KH 260/KR 260, SK 860/DB, DK 7
Empisal 700 /DB, viel Zubehör
PASSAP St. A. 120 Krausrechtsstricker
Regina mini Krausrechtsstricker
Hallo Birgit, warte mal noch kurz mit dem "Aufknacken".
Vielleicht gibt's ja noch 'ne Idee - ich habe das Problem weitergeleitet...
Teil II:
So - jetzt weiß ich wieder mehr. Vielleicht kriege ich es zusammen:
Wenn du die Kone abschraubst und den weißen "Kragen" darunter auch entfernst, siehst du den "Sprengring" - eine Metallklammer. Die kann entfernt werden - vorsichtig, weil sie seeeeeehr weit wegspringt.
Danach kommst du an das große Zahnrad, das du auch entfernen kannst.
Nun kannst du sehen, ob der innere Antrieb o.k. aussieht.
Wenn ja, dann versuchst du, die beiden Zahnräder (das große und das kleinere) vorsichtig zueinander hin zu biegen, dass sie wieder passen.
Die Operation muss also von oben erfolgen, von unten ist es nach Ansicht des Experten tatsächlich geklebt!.
Viel Erfolg und
liebe Grüße Lisbeth
Vielleicht gibt's ja noch 'ne Idee - ich habe das Problem weitergeleitet...
Das ist schon mal gut!Unter dem Halter der Kone wäre eine Klammer
Teil II:
So - jetzt weiß ich wieder mehr. Vielleicht kriege ich es zusammen:
Wenn du die Kone abschraubst und den weißen "Kragen" darunter auch entfernst, siehst du den "Sprengring" - eine Metallklammer. Die kann entfernt werden - vorsichtig, weil sie seeeeeehr weit wegspringt.
Danach kommst du an das große Zahnrad, das du auch entfernen kannst.
Nun kannst du sehen, ob der innere Antrieb o.k. aussieht.
Wenn ja, dann versuchst du, die beiden Zahnräder (das große und das kleinere) vorsichtig zueinander hin zu biegen, dass sie wieder passen.
Die Operation muss also von oben erfolgen, von unten ist es nach Ansicht des Experten tatsächlich geklebt!.
Viel Erfolg und
liebe Grüße Lisbeth
Das mit dem Sprengring kenn ich auch, ich hab den graden Wollwickler von brother und hatte nal das Problem, dass sich Wolle innen im Gehäuse um das Gestänge gewickelt hatte...............
Ich hab auch von oben den Sprengring abgekniedelt (hui... fast war er weg
) und konnte dann alles auseinandernehmen.
Allerdings muss man den Sprengring danach ein wenig zusammenbiegen, sonst hält er nicht mehr.
Viel Glück!!!
Ich hab auch von oben den Sprengring abgekniedelt (hui... fast war er weg

Allerdings muss man den Sprengring danach ein wenig zusammenbiegen, sonst hält er nicht mehr.
Viel Glück!!!