Dringende Hilfe notwendig bei KH 910/KG 88II

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Dringende Hilfe notwendig bei KH 910/KG 88II

Beitrag von Lanonna »

Hallo liebe 910 erInnen!

Ich habe die Suche schon fast überbeansprucht und komme nicht auf des Rätsels Lösung.

Nachdem ich meine 910 vor zwei Wochen bekommen habe, wurde sie von mir sofort nach Lieferung getestet, ob die Elektrik auch wirklich funktioniert. Und das tat sie. Ich habe dann auch gleich ausprobiert, ob die Folie eingezogen wird – tat sie auch. Dann habe ich sie bis heute stehen lassen, denn ich wartete noch verzweifelt auf einen passenden KG 88II. Den bekam ich dann GsD auch! Die Probe bzgl. Stromzufuhr etc. funktionierte ebenfalls – allerdings hatte ich diesen dabei noch nicht an die Maschine angeschlossen, sondern solo probiert, indem ich die Fadenbremse hochhielt und einschaltete. Alles ok.
Nun wollte ich heute mit dieser Maschine und diesem KG stricken. Ich verband das Netzteil des KG mit der Maschine – setzte den KG auf – steckte ein und -----------. Nichts geht.
D.h.: die KH 910 selbst geht nicht. Kein rotes Licht, kein Pieps! Mein Mann überprüfte dann das Kabel und stellte fest, dass der Strom einwandfrei bis zur Maschine geht. Dann haben wir die Batterien links außen gewechselt. Nichts! Dann probierte ich es wieder, aber nur mit dem normalen Kabel. Auch nichts!
Und jetzt erst bemerkte ich, dass Frau Nora Blum (Blum-Wolle) von der ich den KG gekauft habe, wohl versehentlich das falsche Netzkabel beigelegt hatte – u. zw. eines für den KG 93.
Kann es sein, dass bei dem Einstecken dieses falschen Netzkabels die Maschine kaputt ging?
Oder sind da in dieser KH 910 (anscheinend schon einem etwas „älteren Mädchen“) irgendwo Sicherungen drinnen sind, die es dabei heraus geworfen hat!???

Ich bin total am Verzweifeln, denn ich hätte den KG so dringend gebraucht – deshalb habe ich mir ja auch einen zweiten zugelegt, deshalb auch noch eine andere Maschine, da ich ja (aus gesundheitlichen Gründen) fast alles nur noch mit „Karl Gustav“ gemacht bekomme!
Ich hoffe von Herzen, dass mir jemand weiterhelfen kann – bitte – bitte –bitte!
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Ingrid,

wieso hast du das Netzteil dem KGs mit deiner KH verbunden? das Netzteil wird mit dem KG verbunden und die KH hat ihre eigene Stromzufuhr, die kommt seperat ans Netz.
Oder hab ioch bei deiner Ausführung was falsch verstanden?
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
joja
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 26, 2008 11:11

KH 910 / KG 89II

Beitrag von joja »

Hallo Ingrid,

also das Kabel beim KG müßte egal sein. Ich hab den KG 88 und den KG 95. Beide Kabel sehen gleich aus. Nur der KG 95 läuft etwas schneller auf höchste Stufe wie der KG 88. Aber in der 910 muß auch eine Sicherung sein. In meiner 910 habe ich noch keine ausgewechselt. Ich weiß aber, dass hier irgendwann einmal der Sicherungswechsel beschrieben wurde.
Ich schau mal, ob ich in meinen Unterlagen noch was finde.

Liebe Grüße
Joja
Immer für etwas Neues zu begeistern und süchtig nach Zubehörteilen
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanonna »

*Karamba006 hat geschrieben:Hallo Ingrid,

wieso hast du das Netzteil dem KGs mit deiner KH verbunden? das Netzteil wird mit dem KG verbunden und die KH hat ihre eigene Stromzufuhr, die kommt seperat ans Netz.
Oder hab ioch bei deiner Ausführung was falsch verstanden?
Schau mal Silvia, so sieht das Bild aus. Ich weiß, bei meiner anderen Maschine ist es so, wie Du beschreibst.

Aber hier ist es anders :?: :?: :?:

Wobei, wenn ich recht überlege, dürfte es sicher auch so gehen, dass ich die Maschine normal einstecke und den KG nicht mit dem kleinen Kabel mit der Maschine verbinde, sondern ebenfalls das lange Kabel in die Steckdose stecke. Das werde ich auch in Zukunft - so meine 910 mal wieder mag - so machen.
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Ingrid,

ja ich erinnere mich das es auch solche Adapter mit 2 Anschlüssen gibt.

Aber ich würde/ und habe die KH extra mit ihrem Kabel angeschlossen und den KG mit dem Adapter, so hat jedes Gerät seine eigene Stromzufuhr.
Aber ich kann mir gar nicht vor stellen das es unbedingt einen "Kurzen" durch das gemeinsame Anstecken von KG und KH am Adapter gegeben haben muss, hast du mal versucht die KH mit ihren eigenen Kabel an zu schließen ob sie dann immer noch keinen Mucks macht?
Ach und ein Batteriefach hat deine nicht, das eventuell die Batterien leer sind?
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
1. die KH 910 kann Batterien links aussen im Batteriefach haben - muss aber nicht, weil ab Jahrgang ? keine Batterien mehr drin sind. Du schreibst ja auch, dass Du die Batterien gewechselt hast. Du kannst nur die der KH 910 meinen.

Einige Adapter vom KG haben auch einen Stromanschluss für die Maschine. Das ist nur, damit man nicht 2 Kabel anschliessen muss. Der KG kann in eine Steckdose und die Maschine in eine Steckdose. Das macht keinen Unterschied. Man will ja nicht immer den ganzen Kram unter Strom haben.

2. Die KH 910 hat eine Sicherung rechts aussen - bei den Kondensatoren.
3. Der KG Adapter hat auch eine kleine Schmelzsicherung. Beides kann man selbst auswechseln.

4. Der KG muss natürlich auf eine/mehrere Reihen eingestellt sein, sonst macht er keinen Muks.

5. Die KH 910 kann man eventuel mit der Eingabe von 888 wieder in Schwung bringen. Das musst Du nachlesen, denn es ist eine Weile her, dass ich die KH 910 hatte - (Hatte sie aber fast 20 Jahre, wenn nicht noch mehr).

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanonna »

Hallo Ingeborg!

Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft - und hier in rot meine Antworten:

1. die KH 910 kann Batterien links aussen im Batteriefach haben - muss aber nicht, weil ab Jahrgang ? keine Batterien mehr drin sind. Du schreibst ja auch, dass Du die Batterien gewechselt hast. Du kannst nur die der KH 910 meinen.
Ja, diese Batterien habe ich als erstes gleich ausgewechselt!

Einige Adapter vom KG haben auch einen Stromanschluss für die Maschine. Das ist nur, damit man nicht 2 Kabel anschliessen muss. Der KG kann in eine Steckdose und die Maschine in eine Steckdose. Das macht keinen Unterschied. Man will ja nicht immer den ganzen Kram unter Strom haben.
Das wusste ich, weil ich früher schon zweimal 910er gehabt habe, aber das waren anscheinend schon die neueren Modelle, da man bei Beiden die Batteriefächer nicht aufmachen konnte - waren also auch ohne Batterien!

2. Die KH 910 hat eine Sicherung rechts aussen - bei den Kondensatoren.
Diese wird mein Mann morgen Früh gleich nachsehen, jetzt musste er weg und ich kann z. Zt. nicht mal einen Schraubenzieher halten und bin momentan ständig auf seine Hilfe angewiesen. :roll:

3. Der KG Adapter hat auch eine kleine Schmelzsicherung. Beides kann man selbst auswechseln.
Das wusste ich, aber dem KG fehlt gar nichts, den habe ich auch gleich ohne Strickmaschine ausprobiert, natürlich mit der richtigen Einstellung einer Reihe.

4. Der KG muss natürlich auf eine/mehrere Reihen eingestellt sein, sonst macht er keinen Muks.
Siehe unter 3.)

5. Die KH 910 kann man eventuel mit der Eingabe von 888 wieder in Schwung bringen. Das musst Du nachlesen, denn es ist eine Weile her, dass ich die KH 910 hatte - (Hatte sie aber fast 20 Jahre, wenn nicht noch mehr). [/size]
Das wird wohl nicht gehen, da sie ja keinen Mukser mehr tut ohne Strom???????



Jetzt hoffe ich mal, dass NUR die Sicherungen durchgebrannt sind und in Zukunft werde ich auf alle Fälle Maschine und KG nur noch gesondert einstecken.
Und ich muss versuchen, ob ich irgendwie an das richtige Netzteil komme - denn wer weiß, ob nicht schuld war, dass ich das falsche (KG 94) eingesteckt habe???? Verfl..... Technik!
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanonna »

Hallo Ihr Lieben!

Vielen Dank für Eure Antworten und besonderen Dank an Churchy, die mir in nächtlichem Einsatz zu 100 % geholfen hat.

Die Maschine LEUCHTET wieder in vollem Glanz. Es war diese Sicherung und Churchy hat mir den Weg dahin geduldig :wink: gezeigt!

Man kann sich halt immer wieder auf Euch verlassen! Nochmal DANKE!
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanonna »

Hallo!

Da bin ich schon wieder und... was soll ich sagen:

PFEIFENDECKEL!!!

Jetzt ist das andere Malheur passiert.

Maschine eingestellt auf KG-Stricken. Angesteckt - wohlbemerkt beides extra in der Steckdose, Maschine extra, KG extra. Und dann eingeschaltet: Hurra, das Licht brennt. Nadeln in Strickposition und: "Päng" - Rauch - Gestank!

Gott sei Dank weiß ich ja jetzt, dank Eurer Infos, was los ist. Jetzt muss ich erstmal die Kondensatoren und noch neue Sicherungen (denn die, die mein Mann gerade vorhin erst neu hineingemacht hat, ist ebenfalls wieder durch) bestellen und dann???

KG mit dem falschen Netzteil an die Verkäuferin zurücksenden? Schade, schief gelaufen! Wobei ich mir darauf jetzt eigentlich keinen Reim machen kann, denn den KG habe ich doch noch gar nicht laufen lassen und die Stromzufuhr war ja getrennt, d.h. nicht mit dem kombinierten Netzteil eingesteckt. :?: :?: :?:

Eure jetzt doppelt frustrierte und vorerst mal ratlose Ingrid
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Der KG respektive sein Netzteil hat meiner Meinung nach höchstwahrscheinlich überhaupt nichts mit der ganzen Angelegenheit zu tun.

Die KH910 ist ja die ältester der elektronischen Maschinen, die sind jetzt so langsam an der Grenze der Haltbarkeit der verwendeten Bauteile angelangt. Und dann machen die Kondensatoren einfach so schlapp. Ich vermute mal, dass damit vorher schon ein Problem war das die Sicherung gekillt hat aber noch nicht ganz den Kondensator, und jetzt hat es den Kondensator eben auch mit erwischt. Also mal den Kondensator tauschen, neue Sicherung rein und noch mal versuchen.

Aber wie gesagt, der KG wird daran keine Schuld haben, daher würde ich den auch nicht zurückschicken.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanonna »

Hallo Frieda, hallo @alls!

Es ist alles in Ordnung. Mein GöGa hat die Kondensatoren und die Sicherung und die Batterien neu ausgewechselt und alles geht wieder, auch der KG - auch mit dem kombinierten Netzteil.

Ich habe jetzt bereits zwei lange Sockenschäfte gestrickt und es hat wunderbar geklappt.

Unsicher bin ich mir noch, weil die Postitionslampe nicht leuchtet. Bei meiner anderen Maschine muss die unbedingt leuchten, sonst werden Fehler gestrickt.

Aber die Schäfte mit 1re/1li strickten tadellos je 90 Reihen ab ohne Fehler.

Ich habe auch schon mehrmals diese Geschichte mit der 888 probiert, dabei leuchtete die Positionslampe immer wenn der Musterselektor in der Mitte war (Einzelmotiv) und sobald ich ihn nach unten (auf: alles mustern) gab, war/ist das Licht wieder weg???

Nun, solange der KG die Bündchen etc. wenigstens fehlerfrei arbeitet, bin ich ja schon zufrieden. Und wie ich (und auch Frieda) schon erwähnte, es handelt sich bei der KH 910 ja auch schon um ein altes Mädchen :wink:
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
Uta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 06, 2005 13:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Uta »

Lanonna hat geschrieben:Maschine eingestellt auf KG-Stricken. Angesteckt - wohlbemerkt beides extra in der Steckdose, Maschine extra, KG extra. Und dann eingeschaltet: Hurra, das Licht brennt. Nadeln in Strickposition und: "Päng" - Rauch - Gestank!
Hm, äh also hat es an der Maschine geraucht? Ich frage nur, weil ich ja auch einen KG88 habe aber bei mir ist der Gestank aus dem KG-Netzteil gekommen. Irgendwann hatte man mir auch schon mal geschrieben, was man da machen muß, aber ich habe es leider nicht wiedergefunden.
Hast Du nun beim KG auch was ausgewechselt?

Und wo bekommt man diese Kondensatoren und Sicherungen her? Sind das ganz normale Teile die man aus dem Baumarkt bekommt oder muß man sich da wieder an einen Spezial-Brother-Ersatzteilhändler wenden?

Gruß Uta, die sich freut, daß Dein KG nun wenigstens funktioniert...
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanonna »

Uta hat geschrieben:
Lanonna hat geschrieben:Maschine eingestellt auf KG-Stricken. Angesteckt - wohlbemerkt beides extra in der Steckdose, Maschine extra, KG extra. Und dann eingeschaltet: Hurra, das Licht brennt. Nadeln in Strickposition und: "Päng" - Rauch - Gestank!
Hm, äh also hat es an der Maschine geraucht? Ich frage nur, weil ich ja auch einen KG88 habe aber bei mir ist der Gestank aus dem KG-Netzteil gekommen. Irgendwann hatte man mir auch schon mal geschrieben, was man da machen muß, aber ich habe es leider nicht wiedergefunden.
Hast Du nun beim KG auch was ausgewechselt?

Und wo bekommt man diese Kondensatoren und Sicherungen her? Sind das ganz normale Teile die man aus dem Baumarkt bekommt oder muß man sich da wieder an einen Spezial-Brother-Ersatzteilhändler wenden?

Gruß Uta, die sich freut, daß Dein KG nun wenigstens funktioniert...
Hallo Uta!

Wir haben die Teile beim (kleinen) Nahversorger-Elektrohändler bekommen.
Und zu Deiner Frage: mein KG hat gar nichts abgekriegt - Alles läuft wieder!

Viel Glück mit Deinem Sorgenkind "Karl Gustav"!

Ich hatte da auch schon früher mal eine Sicherung auswechseln müssen. Geht ganz einfach. Nur, wenn er raucht, ist sicher darin ebenfalls ein Kondensator hinüber. Mein Mann sagt gerade: Du musst das Netzteil öffnen, die Lötstelle beim kaputten Kond. einfach lösen und das Teil mitnehmen zum Elektroladen, natürlich auch die Sicherung, denn da gibt es unzähliche verschiedene Teile. Und dann muss man (Bastler) den neuen Kond. wieder einlöten!
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7129
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Und wo bekommt man diese Kondensatoren und Sicherungen her? Sind das ganz normale Teile die man aus dem Baumarkt bekommt oder muß man sich da wieder an einen Spezial-Brother-Ersatzteilhändler wenden?
Die Frage, welche Kondensatoren man braucht, löst sich auch durch Blick in die Strickmaschinen-Linkliste oder per Suchfunktion,

viewtopic.php?t=24975
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Uta
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 06, 2005 13:28
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Uta »

Ah danke, das hilft mir weiter. Irgendwie habe ich diese Rubriken noch gar nicht so richtig wahrgenommen. Ja ich bin viel zu selten hier und es ist so viel Neues dazugekommen.
susisorglos
Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55

Beitrag von susisorglos »

Die Kondensatoren wie auch die Sicherungen bekommt man beim Conrad falls ihr einen in der Nähe habt.

lG

Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“