Dünne Wolle für Socken und Feinstrickleiste
Dünne Wolle für Socken und Feinstrickleiste
Hallo,
wie dünn kann die Wolle sein, wenn ich die Feistrickleiste einsetze??
Kann ich damit auch sehr dünne Socken stricken?
Ich würde das gerne mal ausprobieren.
Habe bis jetzt nur 4 fach Wolle verstrickt. Danke schon mal für Eure Antworten.
Wäre auch schön, wenn Ihr mir eine Seite empfehlen könntet, wo ich genau nachlesen kann, wo und wie ich die Feinstrickleiste einsetzen muss.
LG Ramona
wie dünn kann die Wolle sein, wenn ich die Feistrickleiste einsetze??
Kann ich damit auch sehr dünne Socken stricken?
Ich würde das gerne mal ausprobieren.
Habe bis jetzt nur 4 fach Wolle verstrickt. Danke schon mal für Eure Antworten.
Wäre auch schön, wenn Ihr mir eine Seite empfehlen könntet, wo ich genau nachlesen kann, wo und wie ich die Feinstrickleiste einsetzen muss.
LG Ramona
Hallo Ramona,
wie die Feinstrickleiste eingesetzt wird steht in der Anleitung zur Strickmaschine. Wie dünn die Wolle sein kann das musst du ausprobieren. Dabei kommt es auf das Material und auch auf deine persönlichen Vorlieben ( festeres oder lockereres Gestrick) an.
LG Katrin
wie die Feinstrickleiste eingesetzt wird steht in der Anleitung zur Strickmaschine. Wie dünn die Wolle sein kann das musst du ausprobieren. Dabei kommt es auf das Material und auch auf deine persönlichen Vorlieben ( festeres oder lockereres Gestrick) an.
LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
-
- Mitglied
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Hey,
dreifädig geht problemlos. Dünner habe ich noch nicht ausprobiert.
Bestrickende Grüße
Annie
dreifädig geht problemlos. Dünner habe ich noch nicht ausprobiert.
Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
www.stricknetz.net
Hallo Ramona,
ich habe die Feinstrickleiste immer eingesetzt.
Hier wurde das Thema Feinstrickleiste auch behandelt.
viewtopic.php?t=26065
Zur Stärke der Wolle. Ist zwar keine Sockenwolle, aber ich habe die Merinowolle von HWF schon oft zweifädig gestrickt. Das klappt gut. Lauflänge einfädig : 750 m / 50 gr.
ich habe die Feinstrickleiste immer eingesetzt.
Hier wurde das Thema Feinstrickleiste auch behandelt.
viewtopic.php?t=26065
Zur Stärke der Wolle. Ist zwar keine Sockenwolle, aber ich habe die Merinowolle von HWF schon oft zweifädig gestrickt. Das klappt gut. Lauflänge einfädig : 750 m / 50 gr.
Lieben Gruß
Andrea
Brother KH 830, KR 850
Andrea
Brother KH 830, KR 850
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Dünne Wolle für Socken und Feinstrickleiste
Hallo Ramona,Ramona hat geschrieben:Hallo,
wie dünn kann die Wolle sein, wenn ich die Feistrickleiste einsetze??
Kann ich damit auch sehr dünne Socken stricken?
Ich würde das gerne mal ausprobieren.
Habe bis jetzt nur 4 fach Wolle verstrickt. Danke schon mal für Eure Antworten.
Wäre auch schön, wenn Ihr mir eine Seite empfehlen könntet, wo ich genau nachlesen kann, wo und wie ich die Feinstrickleiste einsetzen muss.
LG Ramona
zweifädig mit Wolle der Stärke NM 30/2 (=1500 m pro 100 g) habe ich auch schon gestrickt. Welche Wolle willst du denn für die dünnen Socken nehmen? Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, habe aber Bedenken wegen der Haltbarkeit der Socken. Meinst du, die normalen Merino-Poly-Mischungen sind für Socken geeignet oder welche Wolle willst du dafür verwenden?
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Ich habe keine Antwort, aber eine Zusatzfrage.
Die Feinstrickleiste wird ja am KH befestigt. Wenn ich dann Socken wie immer rund stricke, habe ich dann nicht zwei verschiedene Maschenbilder.
Die Maschen, die am KH gestrickt weden, sehen doch dann etwas "schöner" aus, als die Maschen vom KR, sonnst hätte doch auch die Leiste keinen Sinn.
Hat schon jemand damit Erfahrung?
Die Feinstrickleiste wird ja am KH befestigt. Wenn ich dann Socken wie immer rund stricke, habe ich dann nicht zwei verschiedene Maschenbilder.
Die Maschen, die am KH gestrickt weden, sehen doch dann etwas "schöner" aus, als die Maschen vom KR, sonnst hätte doch auch die Leiste keinen Sinn.
Hat schon jemand damit Erfahrung?
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Hallo,
ich wollte mir die Wolle selbst twisten, habe Kronen gekauft.
Auf den Kronen soll Wolle für Socken sein.
Dünne Mohairwolle wollte ich auch probieren für eine Jacke.
Ja, ich hätte jetzt das gleiche gefragt wie Ulrike, ist denn das Maschenbild verschieden, falls ich Socken mit der Leiste stricke??
Danke auch für die zahlreichen Antworten.
LG Ramona
ich wollte mir die Wolle selbst twisten, habe Kronen gekauft.
Auf den Kronen soll Wolle für Socken sein.
Dünne Mohairwolle wollte ich auch probieren für eine Jacke.
Ja, ich hätte jetzt das gleiche gefragt wie Ulrike, ist denn das Maschenbild verschieden, falls ich Socken mit der Leiste stricke??
Danke auch für die zahlreichen Antworten.
LG Ramona
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Also ich habe die Leiste jetzt für die letzten 5 Paar Socken drin gehabt und finde nicht, dass das Maschenbild unterschiedlich ist. Allerdings ist die Maschenweite bei meiner Maschine auf den beiden Betten auch sehr unterschiedlich eingestellt, nachdem ich beim ersten Socken feststellen mußte, dass das vordere Bett viel fester strickte, wenn ich die gleiche MW eingestellt hatte. Auf dem hinteren Bett habe ich jetzt Maschenweite 4 und zwei Punkte und auf dem vorderen 6 und einen Punkt. Das ergibt bei mir dann gleichaussehende Maschen vorne und hinten!Ulrike hat geschrieben:Ich habe keine Antwort, aber eine Zusatzfrage.
Die Feinstrickleiste wird ja am KH befestigt. Wenn ich dann Socken wie immer rund stricke, habe ich dann nicht zwei verschiedene Maschenbilder.
Die Maschen, die am KH gestrickt weden, sehen doch dann etwas "schöner" aus, als die Maschen vom KR, sonnst hätte doch auch die Leiste keinen Sinn.
Hat schon jemand damit Erfahrung?
Ich hatte aber auch früher schon bei normalen Einbettmustern festgestellt, dass ich die Maschenweite kleiner einstellen mußte als andere das auf ihren Maschinen taten, z.B. bei Norwegermustern. So habe ich mich langsam an diese Werte für Socken herangetastet, bis ich die für mich optimale Einstellung hatte.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Wo hast du diese Konen denn ergattern können? Danach suche ich auch immer. Oder meinst du diese Nylonkonen, die zur Zeit bei Ebay verkauft und als Sockenwolle aus einer ehemaligen Sockenstrickerei deklariert werden? Da dieses Garn überhaupt keine echte Wolle enthielt, hat mich das bisher vom Kauf abgehalten.Ramona hat geschrieben:Hallo,
ich wollte mir die Wolle selbst twisten, habe Kronen gekauft.
Auf den Kronen soll Wolle für Socken sein.
Dünne Mohairwolle wollte ich auch probieren für eine Jacke.
Ja, ich hätte jetzt das gleiche gefragt wie Ulrike, ist denn das Maschenbild verschieden, falls ich Socken mit der Leiste stricke??
Danke auch für die zahlreichen Antworten.
LG Ramona
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ulrike,Ulrike hat geschrieben:Die Feinstrickleiste wird ja am KH befestigt. Wenn ich dann Socken wie immer rund stricke, habe ich dann nicht zwei verschiedene Maschenbilder.
Die Maschen, die am KH gestrickt weden, sehen doch dann etwas "schöner" aus, als die Maschen vom KR, sonnst hätte doch auch die Leiste keinen Sinn.
Hat schon jemand damit Erfahrung?
wenn es ganz präzise sein soll, muss man sich beim Rundstricken tatsächlich erst an die optimale Kombination der Einstellungen von KH und KR herantasten. Jede Maschine und auch jedes KR strickt ein wenig anders. Dieselbe Einstellung auf verschiedenen KH und KR erzeugt deshalb keine identische Maschenprobe, sondern kann immer nur ein Anhaltspunkt sein. (Und glatt rechts mit KG ist noch einmal ein anderes Paar Schuhe, wollte ich hier nur angemerkt haben...)
Du hast bei Deinem KR aber noch die zusätzliche Option, den Hebel unterhalb des KR-Schlittens nach rechts auf II (statt auf I) einzustellen, damit erzeugst Du ein engeres Maschenbild. Das könnte in Kombination mit der Feinstrickleiste hilfreich sein.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Davon kann ich auch ein Lied singen!!!Kerstin hat geschrieben:Du hast bei Deinem KR aber noch die zusätzliche Option, den Hebel unterhalb des KR-Schlittens nach rechts auf II (statt auf I) einzustellen, damit erzeugst Du ein engeres Maschenbild. Das könnte in Kombination mit der Feinstrickleiste hilfreich sein.
Zahlreiche Grüße
Kerstin


Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Hallo Petra,
ich war bei diesem Verkäufer mit der Wolle aus Nylon auf Konen.
Ich bin wieder ohne Heim, da das was noch da war Mist war.
Nein, ich habe meine Wolle letzten Winter von Garnexpert bestellt, der auch in Ebay Sockenwolle auf Konen anbietet, damit bin ich zufrieden.
http://myworld.ebay.de/garnexpert/?_trksid=p4340.l2559
Musst mal schauen, was er anzubieten hat. Er hat verschiedene Wolle, aber alle sehr dünn.
Als ich damals noch unerfahren mit dem Stricken war, habe ich erst gedacht, schön, wieder auf Ebay reingefallen und die falsche Wolle zum Sockenstricken gekauft, aber es ist schon die richtige, nur eben 1 bzw 2 Fädig.
Beilaufgarn habe ich auch dazu bekommen.
Es sind schöne Farben, habe aber einen guten Preis ausgemacht, da ich fast 40 kg gekauft habe.
Aaaaber da habe ich noch lange davon, da ich den Hals nicht voll bekommen konnte von Wolle
Habe aber jetzt auch hier in der Nähe einen Wollhersteller gefunden, der Sockenwolle auf Konen anbietet.
LG Ramona
http://myworld.ebay.de/schmackomaat/?_t ... 4340.l2559
ich war bei diesem Verkäufer mit der Wolle aus Nylon auf Konen.
Ich bin wieder ohne Heim, da das was noch da war Mist war.
Nein, ich habe meine Wolle letzten Winter von Garnexpert bestellt, der auch in Ebay Sockenwolle auf Konen anbietet, damit bin ich zufrieden.
http://myworld.ebay.de/garnexpert/?_trksid=p4340.l2559
Musst mal schauen, was er anzubieten hat. Er hat verschiedene Wolle, aber alle sehr dünn.
Als ich damals noch unerfahren mit dem Stricken war, habe ich erst gedacht, schön, wieder auf Ebay reingefallen und die falsche Wolle zum Sockenstricken gekauft, aber es ist schon die richtige, nur eben 1 bzw 2 Fädig.
Beilaufgarn habe ich auch dazu bekommen.
Es sind schöne Farben, habe aber einen guten Preis ausgemacht, da ich fast 40 kg gekauft habe.
Aaaaber da habe ich noch lange davon, da ich den Hals nicht voll bekommen konnte von Wolle

Habe aber jetzt auch hier in der Nähe einen Wollhersteller gefunden, der Sockenwolle auf Konen anbietet.
LG Ramona
http://myworld.ebay.de/schmackomaat/?_t ... 4340.l2559
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Ramona,
danke für deine Antwort. Ich kenne beide Händler und hatte in der Vergangenheit auch schon gesehen, dass Sie bestimmte Garne als Sockenwolle bezeichneten. Allerdings hatte ich immer Bedenken, ob diese Wolle wirklich für Socken geeignet ist, denn es waren teilweise Garnzusammensetzungen, die ich als nicht so günstig ansehen würde, wie beispielsweise 100 % Baumwolle. Welche Zusammensetzung hat deine Wolle denn? Ich glaube, ich versuche es einfach mal mit meiner normalen Konenwolle, die eine Stärke von 28/2 bis 32/2 hat und meist die Zusammensetzung 50 % Wolle und 50 % Polyacryl. Ein echter Vorteil der normalen Sockenwolle liegt sicherlich in der Superwash-Ausrüstung, die meine Wolle nicht hat. Und leider wird bei Ebay auch wenig Konenwolle in Superwash-Qualität angeboten.
danke für deine Antwort. Ich kenne beide Händler und hatte in der Vergangenheit auch schon gesehen, dass Sie bestimmte Garne als Sockenwolle bezeichneten. Allerdings hatte ich immer Bedenken, ob diese Wolle wirklich für Socken geeignet ist, denn es waren teilweise Garnzusammensetzungen, die ich als nicht so günstig ansehen würde, wie beispielsweise 100 % Baumwolle. Welche Zusammensetzung hat deine Wolle denn? Ich glaube, ich versuche es einfach mal mit meiner normalen Konenwolle, die eine Stärke von 28/2 bis 32/2 hat und meist die Zusammensetzung 50 % Wolle und 50 % Polyacryl. Ein echter Vorteil der normalen Sockenwolle liegt sicherlich in der Superwash-Ausrüstung, die meine Wolle nicht hat. Und leider wird bei Ebay auch wenig Konenwolle in Superwash-Qualität angeboten.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Hallo Petra,
die Wolle die ich bei Garnexpert gekauft habe muss wohl bis 40 Grad zu waschen sein, da ich Socken daraus gestrickt habe und diese schon ein paarmal bei 40 Grad gewaschen habe und nichts ist eingelaufen oder schlapperig geworden.
Es steht aber unter den Konen fast nichts dabei nur 34/2 oder 36/2 bis 41/2 und von wem zb. Schöller, Zenner, Schäfer usw.
Manchmal steht aber auch die Zusammensetzung mit dabei Wolle, Baumwolle oder Viscose und Polyester oder nur 100% Wolle.
Die Wolle welche ich für die Socken genommen hatte, waren 2 Fädig, die ich doppelt genommen habe.
Ich wollte ja auch nicht nur Sockenwolle, das hatte ich mit dem Verkäufer so ausgemacht.
Die Wolle ist weich und ist schön zu tragen.
LG Ramona
die Wolle die ich bei Garnexpert gekauft habe muss wohl bis 40 Grad zu waschen sein, da ich Socken daraus gestrickt habe und diese schon ein paarmal bei 40 Grad gewaschen habe und nichts ist eingelaufen oder schlapperig geworden.
Es steht aber unter den Konen fast nichts dabei nur 34/2 oder 36/2 bis 41/2 und von wem zb. Schöller, Zenner, Schäfer usw.
Manchmal steht aber auch die Zusammensetzung mit dabei Wolle, Baumwolle oder Viscose und Polyester oder nur 100% Wolle.
Die Wolle welche ich für die Socken genommen hatte, waren 2 Fädig, die ich doppelt genommen habe.
Ich wollte ja auch nicht nur Sockenwolle, das hatte ich mit dem Verkäufer so ausgemacht.
Die Wolle ist weich und ist schön zu tragen.
LG Ramona
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Ramona,
dass du die Socken bei 40 Grad waschen konntest spricht dafür, dass es sich doch um Superwash-Wolle gehandelt hat. Ich glaube, ich werde bei Gelegenheit mal die Anbieter kontaktieren und danach fragen.
dass du die Socken bei 40 Grad waschen konntest spricht dafür, dass es sich doch um Superwash-Wolle gehandelt hat. Ich glaube, ich werde bei Gelegenheit mal die Anbieter kontaktieren und danach fragen.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa