Original Schnitt - kein guter Einstieg
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Original Schnitt - kein guter Einstieg
Hallo
Ich wollte gerade eine ganz unkomplizierte Mütze im DK zeichnen und festhalten, weil es bunte Streifen mit einem bestimmten Verlauf geben soll. Normalerweise würde ich so etwas nie im DK machen, sollte aber mal ein Versuch sein, damit ich die MW, und andere Notizen im DK speichern kann.
Wenn man den Original Schnitt öffnet, kommt aber nichts, bevor man im Standard Schnitt einen Schnitt gewählt hat (oder aus den eigenen Dateien). Dann muss man aus den bestehenden Teilen löschen und wie ich es wünsche, ein simples Kvadrat zeichnen.
Entweder habe ich etwas total falsch verstanden - auch beim Durchlesen der Hilfe und der Tutorials.
Wenn es so ist, dass der Original Schnitt nicht mit einem einfachen Kvadrat bei der Wahl von "NEU" beginnt, ist es ein wesentlicher Mangel
Was meint Ihr dazu.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich wollte gerade eine ganz unkomplizierte Mütze im DK zeichnen und festhalten, weil es bunte Streifen mit einem bestimmten Verlauf geben soll. Normalerweise würde ich so etwas nie im DK machen, sollte aber mal ein Versuch sein, damit ich die MW, und andere Notizen im DK speichern kann.
Wenn man den Original Schnitt öffnet, kommt aber nichts, bevor man im Standard Schnitt einen Schnitt gewählt hat (oder aus den eigenen Dateien). Dann muss man aus den bestehenden Teilen löschen und wie ich es wünsche, ein simples Kvadrat zeichnen.
Entweder habe ich etwas total falsch verstanden - auch beim Durchlesen der Hilfe und der Tutorials.
Wenn es so ist, dass der Original Schnitt nicht mit einem einfachen Kvadrat bei der Wahl von "NEU" beginnt, ist es ein wesentlicher Mangel
Was meint Ihr dazu.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
bei Original-Schnitt hat man die Wahl, mit einem komplett neuen Teil anzufangen oder aber ein Teil aus einer anderen Schnittdatei zu importieren. Deshalb startet man wahrscheinlich mit einem leeren Bildschirm.
Du findest die erforderlichen Informationen auf Seite 130 im Handbuch zu "Original". Der Verweis dazu ist im Inhaltsverzeichnis, Seite 9.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
bei Original-Schnitt hat man die Wahl, mit einem komplett neuen Teil anzufangen oder aber ein Teil aus einer anderen Schnittdatei zu importieren. Deshalb startet man wahrscheinlich mit einem leeren Bildschirm.
Du findest die erforderlichen Informationen auf Seite 130 im Handbuch zu "Original". Der Verweis dazu ist im Inhaltsverzeichnis, Seite 9.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Kerstin
Ich hatte im Tutorial : "Just the basics" im OPD nachgeguckt, und da war nicht die Beschreibung von Seite 130 genannt.
Ich hatte erwartet, dass ich im "File" Menu unter NEW genau das zu sehen bekommen hätte, was ich nun unter Pies (block new) finden muss. Für mich ist das nicht besonders logisch.
Vielen Dank
und viele Grüsse
Ingeborg
Ich hatte im Tutorial : "Just the basics" im OPD nachgeguckt, und da war nicht die Beschreibung von Seite 130 genannt.
Ich hatte erwartet, dass ich im "File" Menu unter NEW genau das zu sehen bekommen hätte, was ich nun unter Pies (block new) finden muss. Für mich ist das nicht besonders logisch.
Vielen Dank
und viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Da hatte ich gar nicht nachgeguckt, sondern sofort das Handbuch aufgemacht.ingeborg hansen hat geschrieben:Ich hatte im Tutorial : "Just the basics" im OPD nachgeguckt, und da war nicht die Beschreibung von Seite 130 genannt.
Das ist Ansichtssache. Mit Datei -> Neu wird erst mal nur die Datei (die "Hülle") angelegt. Die Datei ist nicht das Schnittteil, denn sie kann viele Schnittteile enthalten. Die wiederum kann man entweder über "neues Teil" erzeugen oder aber über "Teil importieren". Wie man da vorgeht, wird dem Benutzer überlassen, und aus meiner Sicht ist das so in Ordnung. Beim Neuanlegen einer Word-Datei erwarte ich ja auch nicht, dass da gleich der Text drinsteht, den ich ansonsten noch eintippen würde.Ich hatte erwartet, dass ich im "File" Menu unter NEW genau das zu sehen bekommen hätte, was ich nun unter Pies (block new) finden muss. Für mich ist das nicht besonders logisch.
Da ich beruflich viel mit (nichtrelationalen) Datenbanken, Datenbank-Items und Datenbank-Feldern zu tun habe, habe ich sicherlich ein anderes Verhältnis zu solchen Dingen. Ich erwarte in einem neuen Item kein Dingsda.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo KerstinKerstin hat geschrieben:Beim Neuanlegen einer Word-Datei erwarte ich ja auch nicht, dass da gleich der Text drinsteht, den ich ansonsten noch eintippen würde.ingeborg hansen hat geschrieben:Ich hatte im Tutorial : "Just the basics" im OPD nachgeguckt, und da war nicht die Beschreibung von Seite 130 genannt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Genau so hatte ich es erwartet: Wenn ich "Word" und Neu öffne, habe ich ja sofort ein neues Blatt zum eintippen. Darum ist es doch nicht ganz verkehrt, wenn ich im DK 8 bei Neu erwarte, dass ich ein "begehbares" Blatt habe und kein leeres, in dem ich noch eine andere Datei (Block new Piece" laden muss.
Viele Grüsse
Ingeborg.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ingeborg, Du kriegst da die Datei mit dem Inhalt der Datei durchn Tüddel.
Wenn Du in DK eine neue Datei anlegst, dann hast Du da quasi auch das leere Blatt, das Du hast wenn Du in Word auf "neue Datei" gehst. Und dann füllst Du das leere Blatt. In einem Fall mit Text, im anderen Fall halt mit den Teilen, die Du stricken willst.
Ausserdem ist das doch anscheinend in DK 8 genauso, wie das vorher auch in DK7 war, da verstehe ich die Verwirrung darüber eigentlich noch weniger.
Grüßlis,
frieda
Wenn Du in DK eine neue Datei anlegst, dann hast Du da quasi auch das leere Blatt, das Du hast wenn Du in Word auf "neue Datei" gehst. Und dann füllst Du das leere Blatt. In einem Fall mit Text, im anderen Fall halt mit den Teilen, die Du stricken willst.
Ausserdem ist das doch anscheinend in DK 8 genauso, wie das vorher auch in DK7 war, da verstehe ich die Verwirrung darüber eigentlich noch weniger.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Frieda
Musst Du auch nicht verstehen, denn ich habe im DK7 nicht so gearbeitet, wie ich es heute mit einem neuen Teil ganz von der Pieke auf machen will.
Ich glaube auch, dass ich mich eventuell in der EDV Terminologie auf deutsch nicht so ausgedrückt habe, wie ich es meine, eben, weil ich alles in Englisch habe.
Hauptsache ist, dass ich es jetzt verstanden habe, und Matthew Bragg ein Verständnis dafür hat, dass New Block oder New Block Piece unter das Menu Files gehört, und nicht unter Piece.
Viele Grüsse
Ingeborg
Musst Du auch nicht verstehen, denn ich habe im DK7 nicht so gearbeitet, wie ich es heute mit einem neuen Teil ganz von der Pieke auf machen will.
Ich glaube auch, dass ich mich eventuell in der EDV Terminologie auf deutsch nicht so ausgedrückt habe, wie ich es meine, eben, weil ich alles in Englisch habe.
Hauptsache ist, dass ich es jetzt verstanden habe, und Matthew Bragg ein Verständnis dafür hat, dass New Block oder New Block Piece unter das Menu Files gehört, und nicht unter Piece.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich bezweifele allerdings, dass die tausend Strickerinnen, die sich bereits über die Jahre an die derzeitige Menüführung gewöhnt haben, Deine Begeisterung für eine neue Anordnung der Menüpunkte teilen würden.ingeborg hansen hat geschrieben: und Matthew Bragg ein Verständnis dafür hat, dass New Block oder New Block Piece unter das Menu Files gehört, und nicht unter Piece.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
hallo Frieda
Na, ja, der Eine mag die Mutter, der Andere die Tochter
...............und weil man etwas schon 1000 Mal so gemacht hat, bedeutet das ja nicht, das es nicht anders gemacht werden kann.
Und so schlimm ist es ja auch nicht, ich kann mir ja einfach ein viereckiges Teil speichern und als New im File Menu importieren. Also:
viel Geschrei um wenig Wolle
Diesen Spruch gibt es nicht auf dänisch.
Viele Grüsse
Ingeborg
Na, ja, der Eine mag die Mutter, der Andere die Tochter

Und so schlimm ist es ja auch nicht, ich kann mir ja einfach ein viereckiges Teil speichern und als New im File Menu importieren. Also:
viel Geschrei um wenig Wolle


Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Ich hoffe mal, er hat kein Verständnis dafür. 8) Es ist nämlich programmtechnisch unlogisch, es dort unterzubringen.ingeborg hansen hat geschrieben:Hauptsache ist, dass ich es jetzt verstanden habe, und Matthew Bragg ein Verständnis dafür hat, dass New Block oder New Block Piece unter das Menu Files gehört, und nicht unter Piece.
Ein "Teil" bei Designaknit ist ein Stück des Inhalts einer Datei und nicht die Datei selbst. Man kann nämlich mehrere "Teile" in eine einzige DK-Datei setzen, so wie man diverse Texte, Tabellen oder Bilder in eine Word-Datei setzen kann. Man kann jedoch, um mal beim Word-Beispiel zu bleiben, nicht mehrere "Neue Dateien" in eine einzige Word-Datei setzen.
Folglich hat das "Teil" im Datei-Menü von DK nichts verloren, sondern gehört in den Menüteil, mit dem man auch sonstige Datei-Inhalte bearbeitet.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Kerstin
Ihr habt sicher viel mehr EDV - Verstand als ich, aber wenn ich in Word NEU wähle, habe ich sofort ein beschreibbares Blatt. Das habe ich nicht im OPD, sondern muss eine weitere Datei öffnen.
Im Stitch Designer gibt es ja auch 3 Möglichkeiten bei "New" darum wäre es doch auch gut, wenn es im OPD mehrere Möglickeiten für ein "New" gäbe.
Viele Grüsse
Ingeborg -
Ihr habt sicher viel mehr EDV - Verstand als ich, aber wenn ich in Word NEU wähle, habe ich sofort ein beschreibbares Blatt. Das habe ich nicht im OPD, sondern muss eine weitere Datei öffnen.
Im Stitch Designer gibt es ja auch 3 Möglichkeiten bei "New" darum wäre es doch auch gut, wenn es im OPD mehrere Möglickeiten für ein "New" gäbe.
Viele Grüsse
Ingeborg -
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,ingeborg hansen hat geschrieben:wenn ich in Word NEU wähle, habe ich sofort ein beschreibbares Blatt. Das habe ich nicht im OPD, sondern muss eine weitere Datei öffnen.
Du öffnest an dieser Stelle keine Datei. Du bekommst mit File -> New ein leeres Blatt (einen leeren Bildschirm) und fügst ein "Piece" ein. Ein "Piece" ist definitiv keine Datei, sondern ein Stück Inhalt. Auch wenn Du ein "Piece" aus einer anderen Datei importierst, dann importierst Du nicht die komplette Datei (das geht gar nicht), sondern ein Stück Inhalt. So als ob Du ein Stück Text-Inhalt in eine Word-Datei holen würdest.
Du kannst auch nicht eine Word-Datei per se in eine andere Word-Datei kopieren, sondern höchstens den kompletten Inhalt (ctrl-a) der Datei in eine andere Datei.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Kerstin
Ok, ich habe dann mit "Dätei" einen weiteren Menupunkt gemeint, das, was Du hier "Inhalt" nennst.
Das ist eben schwierig, weil ich die englische Version habe und die Begriffe nicht gleich sind. Ordner = Folder - Datei = File usw.
Gibt es irgendwo eine Übersetzungshilfe der EDV-Begriffe englisch/deutsch?
Viele Grüsse
Ingeborg
Ok, ich habe dann mit "Dätei" einen weiteren Menupunkt gemeint, das, was Du hier "Inhalt" nennst.
Das ist eben schwierig, weil ich die englische Version habe und die Begriffe nicht gleich sind. Ordner = Folder - Datei = File usw.
Gibt es irgendwo eine Übersetzungshilfe der EDV-Begriffe englisch/deutsch?
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
Du kannst bei Deinen Fragen ruhig die englischen Begriffe aus DesignaKnit verwenden. Da die Hilfe-Funktion ja auf Englisch ist, kann man sich notfalls heraussuchen, was man nicht versteht. Davon abgesehen unterscheiden sich die Begriffe nicht wesentlich von der alten DK7-Version, und davon habe ich eine englische Demo auf dem Rechner, so dass ich zur Not dort nachschauen kann, um herauszufinden, was Du meinst.
Noch einmal zum Menü:
Es gibt Regelwerke und Empfehlungen, was bei Programmen sinnvollerweise unter welchen Menüpunkt gehört und wie Menüs generell angeordnet sind. Diese Regeln dienen dazu, Programme ganz allgemein leichter und einheitlicher bedienbar zu machen. Ein bißchen Information dazu findet man hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Menü_(Computer)
Der Begriff "Inhalt", den ich weiter oben in meiner Nachricht verwendet habe, ist kein Menüpunkt in der deutschen Software-Version von DesignaKnit, insofern findet sich dazu keine englische Übersetzung. Ich habe ihn benutzt, um den Unterschied zwischen der Datei als solcher und der darin enthaltenen Information (eben das, was ich weiter oben "Inhalt" genannt habe) zu verdeutlichen.
Man könnte sich eine "Datei" bzw. ein "file" als Schublade vorstellen. Der Inhalt, bei DesignaKnit die "Teile" bzw. "pieces" eines Schnittes, wäre im wirklichen Leben z.B. Wäsche oder Besteck oder ähnliches.
Der Menüpunkt "File" oder auf deutsch "Datei" ist dann etwas, das sich nur auf die Schublade bezieht, aber nicht auf den Inhalt. Das wären dann so Sachen wie:
Schublade auf
Schublade zu
Eigenschaften der Schublade (wie groß, wie breit, ...)
Neue Schublade anlegen
Auf den Inhalt, also die Socken oder das Besteck, beziehen sich andere Menüpunkte wie z.B.:
Socken reinlegen
Socken rausholen
Socken umfärben
Eigenschaften der Socken (Größe, Material, ...)
Mir wäre es wichtig, dass Du nachvollziehen kannst, wie das Programm aufgebaut ist und welche Ebenen beim Arbeiten mit Computern existieren, damit wir uns nicht in Mistverständnissen verlieren.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Du kannst bei Deinen Fragen ruhig die englischen Begriffe aus DesignaKnit verwenden. Da die Hilfe-Funktion ja auf Englisch ist, kann man sich notfalls heraussuchen, was man nicht versteht. Davon abgesehen unterscheiden sich die Begriffe nicht wesentlich von der alten DK7-Version, und davon habe ich eine englische Demo auf dem Rechner, so dass ich zur Not dort nachschauen kann, um herauszufinden, was Du meinst.
Noch einmal zum Menü:
Es gibt Regelwerke und Empfehlungen, was bei Programmen sinnvollerweise unter welchen Menüpunkt gehört und wie Menüs generell angeordnet sind. Diese Regeln dienen dazu, Programme ganz allgemein leichter und einheitlicher bedienbar zu machen. Ein bißchen Information dazu findet man hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Menü_(Computer)
Der Begriff "Inhalt", den ich weiter oben in meiner Nachricht verwendet habe, ist kein Menüpunkt in der deutschen Software-Version von DesignaKnit, insofern findet sich dazu keine englische Übersetzung. Ich habe ihn benutzt, um den Unterschied zwischen der Datei als solcher und der darin enthaltenen Information (eben das, was ich weiter oben "Inhalt" genannt habe) zu verdeutlichen.
Man könnte sich eine "Datei" bzw. ein "file" als Schublade vorstellen. Der Inhalt, bei DesignaKnit die "Teile" bzw. "pieces" eines Schnittes, wäre im wirklichen Leben z.B. Wäsche oder Besteck oder ähnliches.
Der Menüpunkt "File" oder auf deutsch "Datei" ist dann etwas, das sich nur auf die Schublade bezieht, aber nicht auf den Inhalt. Das wären dann so Sachen wie:
Schublade auf
Schublade zu
Eigenschaften der Schublade (wie groß, wie breit, ...)
Neue Schublade anlegen
Auf den Inhalt, also die Socken oder das Besteck, beziehen sich andere Menüpunkte wie z.B.:
Socken reinlegen
Socken rausholen
Socken umfärben
Eigenschaften der Socken (Größe, Material, ...)
Mir wäre es wichtig, dass Du nachvollziehen kannst, wie das Programm aufgebaut ist und welche Ebenen beim Arbeiten mit Computern existieren, damit wir uns nicht in Mistverständnissen verlieren.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Kerstin
Dankeschön für die minutiöse Erklärung, die aber nicht nötig gewesen wäre, weil es sich um sprachliche Missverständnisse handelt.
Ich arbeite schon seit 1986 mit dem Computer. Das ist schon so lange her, dass wir noch "Kommandos" oder "Tags" am Anfang oder Ende der Linien schreiben mussten. Fast so, wie heute die Html "Tags", falls es auch so auf deutsch heisst, schreibt.
Das, was Du mir erklärst, erkläre ich selbst seit Jahren meinen EDV-Schülern aber eben in einer anderen Sprache = dänisch.
Trotzdem Dankeschön für Deine Mühe.
Viele Grüsse
Ingeborg
Dankeschön für die minutiöse Erklärung, die aber nicht nötig gewesen wäre, weil es sich um sprachliche Missverständnisse handelt.
Ich arbeite schon seit 1986 mit dem Computer. Das ist schon so lange her, dass wir noch "Kommandos" oder "Tags" am Anfang oder Ende der Linien schreiben mussten. Fast so, wie heute die Html "Tags", falls es auch so auf deutsch heisst, schreibt.
Das, was Du mir erklärst, erkläre ich selbst seit Jahren meinen EDV-Schülern aber eben in einer anderen Sprache = dänisch.
Trotzdem Dankeschön für Deine Mühe.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
hallo Kerstin
Der Wiki-Link funktioniert leider nicht - auch nicht wenn man ihn in der vollen Länge kopiert und einsetzt.
Viele Grüsse
Ingeborg
Der Wiki-Link funktioniert leider nicht - auch nicht wenn man ihn in der vollen Länge kopiert und einsetzt.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Versuch mal das hier zu kopieren
Oder vielleicht tut es dieser Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Men%C3%BC_%28Computer%29
Die Forumssoftware ist leider eigenwillig, was Umlaute in Links betrifft.
Grüßlis,
frieda
Code: Alles auswählen
http://de.wikipedia.org/wiki/Men%C3%BC_%28Computer%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Men%C3%BC_%28Computer%29
Die Forumssoftware ist leider eigenwillig, was Umlaute in Links betrifft.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8