hallo ,an alle fleissigen Strickerinen
Ich habe gleich zwei Fragen.Wie knüpft man einen neuen Faden
an.Bei mir lag das ganze Gestrick danach auf dem Boden.
Bei meiner Singer Memo 2 ist ein Umhängeschlitten
dabei. Leider fehlt die Gebrauchsanweisung.
Bis jetzt hänge ich die Maschen noch von Hand um.
Das dauert bei mir noch einige Zeit. Ist so ein Teil sinnvoll
und weiss jemand wie man es benutzt.
Über eine Antwort würde ich mich freuen
Grüsse von stricktante
Umhängeschlitten und neuer Wollknäuel
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Hallo Stricktante
Anknüpfen würde ich den Faden nicht. Am Ende der Reihe kannst du den alten Faden aus der Fadenführung nehmen, den neuen einfädeln und weiterstricken. Die ersten paar Reihen beide Fadenenden festhalten oder irgendwo festklemmen.
Je nach Wolle/Muster kannst Du den alten Faden an der einen Seite um einige Nadeln wickeln, wie beim Wickelanschlag und den neuen an der anderen Seite. Schlitten zur Seite mit dem neuen Faden und weiterstricken.
Dann erübrigt sich das vernähen.
Den Umhängeschlitten finde ich sehr praktisch, spart langweilige Arbeit.
Vielleicht kann Dir hier jemand mit einer Anleitung weiterhelfen.
LG Silvia
Anknüpfen würde ich den Faden nicht. Am Ende der Reihe kannst du den alten Faden aus der Fadenführung nehmen, den neuen einfädeln und weiterstricken. Die ersten paar Reihen beide Fadenenden festhalten oder irgendwo festklemmen.
Je nach Wolle/Muster kannst Du den alten Faden an der einen Seite um einige Nadeln wickeln, wie beim Wickelanschlag und den neuen an der anderen Seite. Schlitten zur Seite mit dem neuen Faden und weiterstricken.
Dann erübrigt sich das vernähen.
Den Umhängeschlitten finde ich sehr praktisch, spart langweilige Arbeit.
Vielleicht kann Dir hier jemand mit einer Anleitung weiterhelfen.
LG Silvia
Ich stricke mit KH 940, KR 850, KH 260,KR 260, KG. DesignaKnit. SK-860, SR-860. Und jetzt auch noch eine e6000
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Di Dez 15, 2009 10:48
- Wohnort: 09117 Chemnitz
Hallo Stricktante,
wenn die Wolle nicht zu dick ist, kann man mit einem Weberknoten mittendrin weiterstricken. Leider kann ich den Weberknoten nicht erklären. Aber hier http://www.youtube.com/watch?v=ySpWWUa7 ... =endscreen wird es erklärt. Schön straff ziehen und die Enden nicht allzu kurz abschneiden. Das hat bei mir mit 4-fach Sockenwolle bisher imnmer geklappt und es ist kein einziger Knoten beim Sticken oder später aufgegangen.
Viele Grüße von Maria
wenn die Wolle nicht zu dick ist, kann man mit einem Weberknoten mittendrin weiterstricken. Leider kann ich den Weberknoten nicht erklären. Aber hier http://www.youtube.com/watch?v=ySpWWUa7 ... =endscreen wird es erklärt. Schön straff ziehen und die Enden nicht allzu kurz abschneiden. Das hat bei mir mit 4-fach Sockenwolle bisher imnmer geklappt und es ist kein einziger Knoten beim Sticken oder später aufgegangen.
Viele Grüße von Maria
-
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Nov 11, 2011 11:39
- Strickmaschine: Singer memo BrotherKH und KR230 KH940 und KR850,DK8
- Wohnort: Bayern
Hallo und guten morgen
Vielen dank für eure schnellen Antworten.
Der Weberknoten hört sich interessant an.Ich werde
ihn erst mal so üben bevor ich ihn beim stricken
an der Strima verwende.
Bergrose leider weiss ich nicht wie ich deine Nach-
richt lesen kann. Ich bin ein absoluter PC- Trottel.
Ich habe schon ewig gebraucht hier Nachrichten zu-
versenden.Üben-üben-üben.
einen schönen Tag noch
von stricktante
Vielen dank für eure schnellen Antworten.
Der Weberknoten hört sich interessant an.Ich werde
ihn erst mal so üben bevor ich ihn beim stricken
an der Strima verwende.
Bergrose leider weiss ich nicht wie ich deine Nach-
richt lesen kann. Ich bin ein absoluter PC- Trottel.
Ich habe schon ewig gebraucht hier Nachrichten zu-
versenden.Üben-üben-üben.
einen schönen Tag noch
von stricktante
Hallo
Bei der dicke von Sockenwolle und wenn mitten in der Reihe das Garn am Ende ist nehme ich eine Wollnadel ca 3 cm vom ender des 1. Wollende nähe ich das neue Knäuel rein.
Dann nehme ich das 2 Ende und nähe es auf der anderen Seite 3 cm rein und weiter gehts mit stricken
Liebe Grüsse Romi
Bei der dicke von Sockenwolle und wenn mitten in der Reihe das Garn am Ende ist nehme ich eine Wollnadel ca 3 cm vom ender des 1. Wollende nähe ich das neue Knäuel rein.
Dann nehme ich das 2 Ende und nähe es auf der anderen Seite 3 cm rein und weiter gehts mit stricken
Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Hallo stricktante 5
roll ( scrollen) mal deine Maus hoch
da stehr in der dritten Reih unter strickforum .de
du hast eine neue Nachricht
dann klickst du drauf
dann erscheinen die mails
dann dort draufklicken da kannst du die mails lesen
ich weiß nicht ob ich die Anleitung hier eingeben darf
Gruß Petra
roll ( scrollen) mal deine Maus hoch
da stehr in der dritten Reih unter strickforum .de
du hast eine neue Nachricht
dann klickst du drauf
dann erscheinen die mails
dann dort draufklicken da kannst du die mails lesen
ich weiß nicht ob ich die Anleitung hier eingeben darf
Gruß Petra