Rundstricken Brother - 2-3 Maschen fangen, stricken nicht
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Rundstricken Brother - 2-3 Maschen fangen, stricken nicht
Hallo
Schon bei Socken hatte ich es des öfteren, dass 1 oder mehrere Maschen nur den Faden fangen ohne ihn abzustriciken. ? Es passiert immer innerhalb der ersten 5-6 Maschen am Rand - und an beiden Seiten. Stricke mit KH 940 und KR850.
Es passiert nicht in jeder Reihe - aber so alle 8-20 Reihen.
Was habe ich versucht, damit das nicht passiert?
1. Fadenspannung nachgesehen/- regulieren tue ich eigentlich nie
2. Nadeln gewechselt
3. Gewichte reguliert / mehr/weniger
4. Seitendrähte mit Gewicht eingehängt
5. Seitlich eine kleine Gewichtkralle eingehängt
6. Aufgepasst beim Wenden, so dass der Faden nicht zu stramm/locker ist
7. Sperrschiene ist immer ok, weil das A und O des Strickens ist.
8. Die Maschen an einer anderen Stelle auf der Maschine angeordnet
9. Feinstrickleiste raus/rein
10. Unterseite des Schlittens auf Beweglichkeit der Technik kontrolliert. auch die Rädchen und Bürsten.
11. Schnell/langsam stricken.
12. Die Wolle paraffinieren
Jetzt wäre noch die Maschenweite nach. Weil ich die aber gerne auf 5 bei Socken habe, könnte ich diese Schrittweise mit einem Punkt bis 6 erhöhen. Mit dem KG und glatt strickt die Maschine einwandfrei. Hauptbett und KR sind justiert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich dieses Problem alleine habe.
Wer hat bitte noch andere Vorschläge?
Viele Grüsse Ingeborg
Schon bei Socken hatte ich es des öfteren, dass 1 oder mehrere Maschen nur den Faden fangen ohne ihn abzustriciken. ? Es passiert immer innerhalb der ersten 5-6 Maschen am Rand - und an beiden Seiten. Stricke mit KH 940 und KR850.
Es passiert nicht in jeder Reihe - aber so alle 8-20 Reihen.
Was habe ich versucht, damit das nicht passiert?
1. Fadenspannung nachgesehen/- regulieren tue ich eigentlich nie
2. Nadeln gewechselt
3. Gewichte reguliert / mehr/weniger
4. Seitendrähte mit Gewicht eingehängt
5. Seitlich eine kleine Gewichtkralle eingehängt
6. Aufgepasst beim Wenden, so dass der Faden nicht zu stramm/locker ist
7. Sperrschiene ist immer ok, weil das A und O des Strickens ist.
8. Die Maschen an einer anderen Stelle auf der Maschine angeordnet
9. Feinstrickleiste raus/rein
10. Unterseite des Schlittens auf Beweglichkeit der Technik kontrolliert. auch die Rädchen und Bürsten.
11. Schnell/langsam stricken.
12. Die Wolle paraffinieren
Jetzt wäre noch die Maschenweite nach. Weil ich die aber gerne auf 5 bei Socken habe, könnte ich diese Schrittweise mit einem Punkt bis 6 erhöhen. Mit dem KG und glatt strickt die Maschine einwandfrei. Hauptbett und KR sind justiert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich dieses Problem alleine habe.
Wer hat bitte noch andere Vorschläge?
Viele Grüsse Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Sa Dez 10, 2011 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Hallo Ingeborg,
ich habe dieses Problem auch immer mal wieder. Immer wenn ich denke, jetzt klappt es aber, werden einige Maschen nicht korrekt abgestrickt.
Bei mir funktioniert am besten das Einhängen von den 7-Haken (ist das bei dir Punkt 4?). Ansonsten hänge ich kein Gewicht ein, sondern ziehe mit der Hand. Bei den letzten 4 Socken, ist es mir nicht mehr passiert, obwohl ich nicht meine, etwas anders gemacht zu haben.
Irgendwie sind sie doch eigen diese Maschinen.

ich habe dieses Problem auch immer mal wieder. Immer wenn ich denke, jetzt klappt es aber, werden einige Maschen nicht korrekt abgestrickt.
Bei mir funktioniert am besten das Einhängen von den 7-Haken (ist das bei dir Punkt 4?). Ansonsten hänge ich kein Gewicht ein, sondern ziehe mit der Hand. Bei den letzten 4 Socken, ist es mir nicht mehr passiert, obwohl ich nicht meine, etwas anders gemacht zu haben.
Irgendwie sind sie doch eigen diese Maschinen.

Lieben Gruß
Andrea
Brother KH 830, KR 850
Andrea
Brother KH 830, KR 850
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Maschen
Hallo Ingeborg,
ich habe das Problem, dass bei der Ferse nach den stillgelegten Maschen gerne die 1. Masche fällt.
Ich mache das jetzt so:
Ich schiebe 3 bis 4 Nadeln nach D und greife auch notfalls auch unter die Maschine und ziehe das Strickstück herunter.
Beim Rundstricken ist mir auch schon passiert, dass so wie Du es beschreibst nur der Faden über der Nadel liegt und nicht abgestrickt wird.
Seit neuestem klappt das mit dem Abstricken besser, ich paraffiniere die Wolle extra beim Wickeln.
Abzug ist bei mir auch genügend da.
Liebe Grüße
Waltraud
ich habe das Problem, dass bei der Ferse nach den stillgelegten Maschen gerne die 1. Masche fällt.
Ich mache das jetzt so:
Ich schiebe 3 bis 4 Nadeln nach D und greife auch notfalls auch unter die Maschine und ziehe das Strickstück herunter.
Beim Rundstricken ist mir auch schon passiert, dass so wie Du es beschreibst nur der Faden über der Nadel liegt und nicht abgestrickt wird.
Seit neuestem klappt das mit dem Abstricken besser, ich paraffiniere die Wolle extra beim Wickeln.
Abzug ist bei mir auch genügend da.
Liebe Grüße
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Maschen
Ach ja,
ich habe beim Fersen Stricken am hinteren Schlitten die Webbürsten eingesetzt.
Ich strick die Ferse mit herunter gelassenem vorderen Nadelbett nur auf dem hinteren Bett.
Ist ein bisschen blöd das zu erklären.
LG
Waltraud
ich habe beim Fersen Stricken am hinteren Schlitten die Webbürsten eingesetzt.
Ich strick die Ferse mit herunter gelassenem vorderen Nadelbett nur auf dem hinteren Bett.
Ist ein bisschen blöd das zu erklären.
LG
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Waltraud
Danke für die Antwort, aber meine Frage hat nichts mit der Ferse zu tun, sondern nur um das ganz gewöhnliche Rundstricken oder halbrund stricken.
Viele Grüsse
Ingeborg
Danke für die Antwort, aber meine Frage hat nichts mit der Ferse zu tun, sondern nur um das ganz gewöhnliche Rundstricken oder halbrund stricken.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Maren
Danke für die Antwort. Ich habe auch die MW in Verdacht, aber es ist eine sehr dünne Qualität die ich verstricke. Die verschiedenen Sockenwollen fallen eigentlich ganz unterschiedlich aus. Einige sind bauschiger als andere. Dieses ist dünne 210/50 G ARWETTA, die ich normalerweise auf 5 verstricke. Ich werde mal mit MW 6 versuchen, obgleich mir das zu labberig ist.
Viele Grüsse
Ingeborg
Danke für die Antwort. Ich habe auch die MW in Verdacht, aber es ist eine sehr dünne Qualität die ich verstricke. Die verschiedenen Sockenwollen fallen eigentlich ganz unterschiedlich aus. Einige sind bauschiger als andere. Dieses ist dünne 210/50 G ARWETTA, die ich normalerweise auf 5 verstricke. Ich werde mal mit MW 6 versuchen, obgleich mir das zu labberig ist.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/