Hallo,
der Maschenanschlag bereitet mir bei Filzwolle Schwierigkeiten.
Die Wolle wird ja mit Nadelstärke 8 verstrickt.
Nimmt man da auch 2 Nadeln beim Anschlag?
Wie lang muss das Fadenende herunterhängen bei 110 Maschen?
Maschenanschlag bei Filzwolle
Maschenanschlag bei Filzwolle
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7207
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Wenn die Kante gut anliegen soll, würde ich nur eine Nadel nehmen. Bei gerader Kante, die nicht gedehnt wird, zwei, weil sich die erste Reihe dann besser abstricken lässt.
Ich selbst würde in so einem Fall den aufgestrickten Anschlag machen (für den es im Netz und bei Youtube viele Beispiele gibt, wie man dabei vorgeht). Dann entfällt auch die Frage, wie lang der hängende Faden sein soll.
Ansonsten ist das leicht zu berechnen:
Nadelumfang mal Anzahl der Maschen + 15cm.
Falls du den Nadelumfang nicht abmessen kannst: Nadeldurchmesser multipliziert mit Pi mal Anzahl der Maschen + 15cm.
Das ist übrigens dann die Länge des Fadens, der zum Aufschlingen der Maschen verwendet wird. Der Faden zum Fixieren der umschlungenen Maschen ist entsprechend kürzer.
Weitere Methode: du schlägst 10 Maschen an, ziehst wieder auf, misst die verbrauchte Länge ab, multiplizierst mit 11 und nimmst 15cm dazu.
Ich selbst würde in so einem Fall den aufgestrickten Anschlag machen (für den es im Netz und bei Youtube viele Beispiele gibt, wie man dabei vorgeht). Dann entfällt auch die Frage, wie lang der hängende Faden sein soll.
Ansonsten ist das leicht zu berechnen:
Nadelumfang mal Anzahl der Maschen + 15cm.
Falls du den Nadelumfang nicht abmessen kannst: Nadeldurchmesser multipliziert mit Pi mal Anzahl der Maschen + 15cm.
Das ist übrigens dann die Länge des Fadens, der zum Aufschlingen der Maschen verwendet wird. Der Faden zum Fixieren der umschlungenen Maschen ist entsprechend kürzer.
Weitere Methode: du schlägst 10 Maschen an, ziehst wieder auf, misst die verbrauchte Länge ab, multiplizierst mit 11 und nimmst 15cm dazu.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)