Hallo an alle die DK 8 vertraut sind
Ich kann keine Strukturmuster im Schnitt platzieren und auch nicht als Maschenprobe zb. 40 x 60
Ich gehe vor wie im DK 7, da klappt es ...
Muster Designer
Datei neu von Setup
Das teil auswählen
dann Import Rapport
Ich will ein Fangmuster in mein Kleidungsstück plazieren
So bald ich dann auf Stricktechnik oder auf speichern gehe ist alles wieder glatt rechts....
Und das was gespeichert ist strickt interaktiv glatt rechts keine Maschensymbole mehr da.
Was mache ich falsch, kann mir jemand helfen.
Da ich ja das DK 8 habe möchte ich auch stricken damit......
LG Kerstin
keine Strukturmusterim DK 8, beim speichern....weg ????
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
keine Strukturmusterim DK 8, beim speichern....weg ????
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Kerstin,
wenn Du Datei neu von Setup und das Teil auswählst, welche Stricktechnik nimmst Du dann? Du hast im Dialogfeld unterhalb des Schnittteils drei Möglichkeiten:
a) Aktuelle Palette
b) Standard-Palette für Stricktechnik
c) von der Datei (und dort kann man dann eine auswählen).
Hast Du mit diesen Einstellungen mal etwas experimentiert?
Ich kann Dein Problem leider nicht realistisch nachvollziehen, da ich auch Strukturmuster grundsätzlich als farbige Kästchen wie Norwegermuster abspeichere. Wie ein Muster gestrickt wird, bestimme ich nur durch die Schlitteneinstellungen. Und davon muss DesignaKnit gar nichts wissen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn Du Datei neu von Setup und das Teil auswählst, welche Stricktechnik nimmst Du dann? Du hast im Dialogfeld unterhalb des Schnittteils drei Möglichkeiten:
a) Aktuelle Palette
b) Standard-Palette für Stricktechnik
c) von der Datei (und dort kann man dann eine auswählen).
Hast Du mit diesen Einstellungen mal etwas experimentiert?
Ich kann Dein Problem leider nicht realistisch nachvollziehen, da ich auch Strukturmuster grundsätzlich als farbige Kästchen wie Norwegermuster abspeichere. Wie ein Muster gestrickt wird, bestimme ich nur durch die Schlitteneinstellungen. Und davon muss DesignaKnit gar nichts wissen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Anders ausgedrückt bemusterungsproblem in DK 8
Hallo an alle
Ich drücke mich mal anders aus, irgendwie hab ich glaube i h zur Zeit ein riesengrosses Brett vorm Kopf.
Ich habe ein fertiges Locheffektmuster und einen fertigen Schnitt
Ich Moschee das ganze Gestrick damit bemustern
Wie gehe ich im DK 8 Schritt für Schritt vor ????Stricken tue ich mit der SK 830.
Hoffe auf Eure Hilfe
LG und ein frohes Weihnachten
Kerstin
Ich drücke mich mal anders aus, irgendwie hab ich glaube i h zur Zeit ein riesengrosses Brett vorm Kopf.
Ich habe ein fertiges Locheffektmuster und einen fertigen Schnitt
Ich Moschee das ganze Gestrick damit bemustern
Wie gehe ich im DK 8 Schritt für Schritt vor ????Stricken tue ich mit der SK 830.
Hoffe auf Eure Hilfe
LG und ein frohes Weihnachten
Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Kerstin,
wie sieht Dein Muster aus?
Optimalerweise sollte es aus hellen und dunklen Kästchen bestehen. Die hellen Kästchen stehen für "nicht vorwählen", die dunklen Kästchen stehen für "vorwählen". Mehr ist nicht nötig. Vor allem benötigst Du keine speziellen Strukturmuster-Zeichen. Sollten welche im Muster sein, dann stell das Muster zuallererst um auf helle und dunkle Kästchen. Deine Strickmaschine kennt nur vorgewählt und nicht vorgewählt. Alles andere ist unnötig und irritiert nur.
Zum Schnitt hast Du ja schon eine Maschenprobe gemacht. Die hast Du unter "Maschenprobe" eingegeben, und den Schnitt hast Du danach abgespeichert. Der Schnitt wird Dir auf dem Bildschirm angezeigt.
Öffne nun Dein Muster aus hellen und dunklen Kästchen.
Wähle Schnitt - Zeige alle Teile. Es werden alle Teile nebeneinander auf Deinem Muster angezeigt. Die Umrisse sind durch eine farbige Linie dargestellt.
Wenn Du eines der Teile auf dem Muster verschieben willst oder musst, dann verwendest Du dazu die grünen Icons rechts oben in der Menüleiste. Wozu sie dienen, wird Dir angezeigt, wenn Du mit der Maus drübergehst.
Um ein Schnittteil zu verschieben, muss der Knopf "Aktives Schnittteil verschieben" angeklickt sein, und das Schnittteil muss aktiv sein. Sollte gerade das falsche Schnittteil aktiv sein, klickst Du auf das, das Du verschieben willst. Dann kannst Du es durch Drücken der Cursortasten auf dem Muster verschieben
Wenn alle Teile so auf dem Muster liegen, wie Du sie haben möchtest, dann wähle Schnitt -> Integrieren. Damit wird die Lage der Teile auf dem Muster festgelegt. Abspeichern nicht vergessen!
Danach kannst Du die Teile interaktiv stricken. Leider kann ich Dir dazu keine genauen Angaben machen, da ich keine Silver Strickmaschine habe. Aber eigentlich müssten Dir alle Hinweise auf dem Bildschirm angezeigt werden, nachdem Du den Schnitt, das Schnittteil und das Muster ausgewählt hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wie sieht Dein Muster aus?
Optimalerweise sollte es aus hellen und dunklen Kästchen bestehen. Die hellen Kästchen stehen für "nicht vorwählen", die dunklen Kästchen stehen für "vorwählen". Mehr ist nicht nötig. Vor allem benötigst Du keine speziellen Strukturmuster-Zeichen. Sollten welche im Muster sein, dann stell das Muster zuallererst um auf helle und dunkle Kästchen. Deine Strickmaschine kennt nur vorgewählt und nicht vorgewählt. Alles andere ist unnötig und irritiert nur.
Zum Schnitt hast Du ja schon eine Maschenprobe gemacht. Die hast Du unter "Maschenprobe" eingegeben, und den Schnitt hast Du danach abgespeichert. Der Schnitt wird Dir auf dem Bildschirm angezeigt.
Öffne nun Dein Muster aus hellen und dunklen Kästchen.
Wähle Schnitt - Zeige alle Teile. Es werden alle Teile nebeneinander auf Deinem Muster angezeigt. Die Umrisse sind durch eine farbige Linie dargestellt.
Wenn Du eines der Teile auf dem Muster verschieben willst oder musst, dann verwendest Du dazu die grünen Icons rechts oben in der Menüleiste. Wozu sie dienen, wird Dir angezeigt, wenn Du mit der Maus drübergehst.
Um ein Schnittteil zu verschieben, muss der Knopf "Aktives Schnittteil verschieben" angeklickt sein, und das Schnittteil muss aktiv sein. Sollte gerade das falsche Schnittteil aktiv sein, klickst Du auf das, das Du verschieben willst. Dann kannst Du es durch Drücken der Cursortasten auf dem Muster verschieben
Wenn alle Teile so auf dem Muster liegen, wie Du sie haben möchtest, dann wähle Schnitt -> Integrieren. Damit wird die Lage der Teile auf dem Muster festgelegt. Abspeichern nicht vergessen!
Danach kannst Du die Teile interaktiv stricken. Leider kann ich Dir dazu keine genauen Angaben machen, da ich keine Silver Strickmaschine habe. Aber eigentlich müssten Dir alle Hinweise auf dem Bildschirm angezeigt werden, nachdem Du den Schnitt, das Schnittteil und das Muster ausgewählt hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de