Raglanpullover mit DK7 Standard/ Abnahme

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Ira
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Mo Mai 21, 2007 10:35
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80, Silver Reed SK+SR 860, DK8 complete
Wohnort: Münster

Raglanpullover mit DK7 Standard/ Abnahme

Beitrag von Ira »

Hallo Ihr Lieben!

Für meine Nichte möchte ich gerne einen Raglanpullover auf meinem Mittelstricker machen. Dazu habe ich bunte Wolle in Aranstärke vorbereitet, und mit dem DK7-Pogramm einen ganz stinknormalen Pullover mit rundem Halsausschnitt gerechnet.
So weit so gut.
Folgendes läßt mich jetzt ein wenig grübeln: Alle Teile enden oben quasi mit einem unbrauchbaren Zipfel. Das heißt, ich habe ganz zum Schluß, wenn ich alle Maschen nach Plan abgenommen habe, nur noch z. B. 1 Masche über 2 Reihen auf der Maschine. Was soll ich damit?
Natürlich kann ich von Hand ausrechnen, wo ich mit dem Stricken aufhöre, um die Teile sinnvoll zusammen nähen zu können.
Mich interessiert allerdings, wie es Euch damit geht. Ändert Ihr das von Hand ab, oder funktioniert es, wie dargestellt? Gibt es das nur im Standardprogramm und in der Professional nicht?

Danke schon mal für einen Hinweis (oder ein weiteres Argument zum Aufrüsten :wink: )

Liebe Grüße von
Ira
Pfaff Passap duomatic 80 - Silver Reed SK860/SR860 - DK8 complete
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ira,

ich stricke nie nach den Standard-Schnitten, sondern nehme sie immer nur als Grundlage für, sagen wir mal, "individuelle Anpassungen". :-)
Wenn ich nicht schon einen Grundschnitt in der gewünschten Form und Größe habe, dann fange ich mit dem Standard-Schnitt an, speichere ihn ab und nehme das Fein-Tuning in "Original" vor.

Gerade die Standard-Raglan-Schnitte fallen ziemlich merkwürdig aus. Deshalb überarbeite ich sie lieber manuell und nehme als Anhaltspunkt für den oberen Bereich z.B. einen Schnitt aus einer Zeitschrift.

Ich kann Dir ein Upgrade auf die Professional-Version nur wärmstens empfehlen, und dann am besten gleich DK8. Es lohnt sich.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Ira
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Mo Mai 21, 2007 10:35
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80, Silver Reed SK+SR 860, DK8 complete
Wohnort: Münster

Beitrag von Ira »

Hallo Kerstin!

Hab es mir schon fast gedacht. Mal schauen, wie ich jetzt das Beste daraus mache, denn ich habe mit Raglan noch überhaupt keine Erfahrung, allerdings ein sehr schönes Heft von Passap "ABC des Modellstrickens" von 1971.
Außerdem kann ich Dreisatz!

Und jetzt spare ich fürs Upgrade. Danke für die Einschätzungen.
LG Ira
Pfaff Passap duomatic 80 - Silver Reed SK860/SR860 - DK8 complete
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“