vor einigen Wochen bin ich zu einer Strickmaschine, der Knittax automatic II AM3 incl. Patentstrickrahmen gekommen.
Die Maschine ist aus 1. Hand (lt. beiliegendem Schriftverkehr von Ende 1973), wurde von der Vorbesitzerin wohl nur selten benutzt, das Zubehör scheint noch gut beisammen zu sein. Ein Wollwickler und die Halterung für das Knäuel incl. Fadenführung sind auch noch dabei.
Bisher habe ich halt nur per Hand gestrickt und daher wenig Ahnung von der Materie, aber umso mehr Lust und Motivation, mit der Maschine gut Freund zu werden.

Folgende Fragen beschäftigen mich im Moment:
Ist der Patentstrickrahmen gleich oder ähnlich zu nutzen wie ein Doppelbettrahmen? Kann ich damit also auch "rund" stricken?
Ist die Maschine ein Fein-, Mittel- oder Grobstricker?
Welche Garnstärke bzw. welche Garne kann ich der Maschine also vorsetzen?
Gehen damit auch Socken, gibt es für die Maschine dazu eine Anleitung für "Dummies"? (In der Anleitung habe ich was von Ferse gelesen, aber vom Rest nicht

Schon mal vielen Dank fürs Lesen und evtl. Antworten auf meine Fragen.
Ganz ehrlich: so eine Strickmaschine ist schon ein beeindruckendes Gerät, vor meiner Nähmaschine mit ihren Finessen hatte ich nicht so viel Respekt...

Liebe Grüße
Claudia
PS: Eine Frage ist mir gerade noch eingefallen: wo genau liegt der Unterschied zur Knittax AM2?