Maschenstich an der strickmaschine für socken
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
- Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
- Wohnort: Much
- Kontaktdaten:
Maschenstich an der strickmaschine für socken
Ein frohes neues Jahr,
hat jemand schon mal versucht an der Strickmaschine den Maschenstich zu nähen? Oder weiß jemand wo man eine Anleitung findet, für die Strickmaschine?
http://www.youtube.com/watch?v=_m-MKHxUwSc
hat jemand schon mal versucht an der Strickmaschine den Maschenstich zu nähen? Oder weiß jemand wo man eine Anleitung findet, für die Strickmaschine?
http://www.youtube.com/watch?v=_m-MKHxUwSc
Viele liebe Grüße
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Marlies,
bei Socken hat man ja wirklich nur eine Handvoll Maschen. Nimm diese Maschen auf zwei Stricknadel oder wirf sie mit Kontrastgarn ab und schließe die Naht wie im Video gezeigt.
Direkt an der Strickmaschine zu sticheln wäre mir viel zu mühsam, da breche ich mir ja die Finger. Wenn ich solche Nähte habe, dann arbeite ich mit Kontrastgarn. Da sieht man den Weg, den der Faden nehmen muss, übrigens noch besser als beim Getüdel mit den Stricknadeln.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
bei Socken hat man ja wirklich nur eine Handvoll Maschen. Nimm diese Maschen auf zwei Stricknadel oder wirf sie mit Kontrastgarn ab und schließe die Naht wie im Video gezeigt.
Direkt an der Strickmaschine zu sticheln wäre mir viel zu mühsam, da breche ich mir ja die Finger. Wenn ich solche Nähte habe, dann arbeite ich mit Kontrastgarn. Da sieht man den Weg, den der Faden nehmen muss, übrigens noch besser als beim Getüdel mit den Stricknadeln.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo
Das hatte ich erst neulich mal hier eingestellt.
viewtopic.php?t=26388&highlight=
Viele Grüsse
Ingeborg
Das hatte ich erst neulich mal hier eingestellt.
viewtopic.php?t=26388&highlight=
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
- Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
- Wohnort: Much
- Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
leider bin ich nicht so gut in englisch. Was willst Du mir zeigen?
Hallo Kerstin,
ich habe das versucht und bin prompt gescheitert. Es gab beim abnähen oder beim Maschenstich lange Fäden und eine Lücke. Also ich hatte vorne ein Loch. Der Zeh hatte einfach eine Lüftung
Vielleicht hatte ich die Maschen auch zu groß gelassen. Ich hatte schon beim abnehmen von der Maschine Probleme. Den Faden hatte ich immer versucht feste anzuziehen.
Fand ich nicht so toll.
leider bin ich nicht so gut in englisch. Was willst Du mir zeigen?
Hallo Kerstin,
ich habe das versucht und bin prompt gescheitert. Es gab beim abnähen oder beim Maschenstich lange Fäden und eine Lücke. Also ich hatte vorne ein Loch. Der Zeh hatte einfach eine Lüftung

Fand ich nicht so toll.
Viele liebe Grüße
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Marlies
Es scheint so als könnte man heute nicht mehr den Link aufrufen oder man muss dort einen Account haben.
Aber: Bei maximum 12 Maschen Rest an der Spitze, kann man die Maschen ohne weiteres einfach mit Kontrast abstricken und dann einfach den Faden 2 Mal durch die Sockenmaschen ziehen und feste zuziehen und vernähen. Das klappt wunderbar und viele machen es so.
Viele Grüsse
Ingeborg
Es scheint so als könnte man heute nicht mehr den Link aufrufen oder man muss dort einen Account haben.
Aber: Bei maximum 12 Maschen Rest an der Spitze, kann man die Maschen ohne weiteres einfach mit Kontrast abstricken und dann einfach den Faden 2 Mal durch die Sockenmaschen ziehen und feste zuziehen und vernähen. Das klappt wunderbar und viele machen es so.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 181
- Registriert: Do Mai 10, 2007 18:55
Ich auch, allerdings mit 8 Maschen! Klappt wunderbar!ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Marlies
Es scheint so als könnte man heute nicht mehr den Link aufrufen oder man muss dort einen Account haben.
Aber: Bei maximum 12 Maschen Rest an der Spitze, kann man die Maschen ohne weiteres einfach mit Kontrast abstricken und dann einfach den Faden 2 Mal durch die Sockenmaschen ziehen und feste zuziehen und vernähen. Das klappt wunderbar und viele machen es so.
Viele Grüsse
Ingeborg
lG
Susanne
KH-940 + KR-850, KH-260 + KR-260, KG-95
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Die kostenlosen Tipps auf dieser Seite bleiben für "nicht Beitrag zahlende Mitglieder" nur eine Woche online.ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Marlies
Es scheint so als könnte man heute nicht mehr den Link aufrufen oder man muss dort einen Account haben.
Aber: Bei maximum 12 Maschen Rest an der Spitze, kann man die Maschen ohne weiteres einfach mit Kontrast abstricken und dann einfach den Faden 2 Mal durch die Sockenmaschen ziehen und feste zuziehen und vernähen. Das klappt wunderbar und viele machen es so.
Viele Grüsse
Ingeborg

Ich stricke auch immer 8 Reihen Kontrastgarn über die restlichen Maschen, meistens sind es noch zwischen 18 und 24 Maschen insgesamt, weil eine stumpfe Sockenspitze besser an meine Füße passt. Ich nähe die Maschen von der linken Seite zusammen, das geht viel einfacher und schneller als von der rechten Seite. Gerlernt habe ich diese Methode aus diesem Video (relativ am Ende) und diesem Video .
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Na dann offenbare ich auch mal meine höchst unorthodoxe Sockenspitzenzusammenfügemethode:
Ich habe am Schluss noch acht Maschen pro Bett übrig. Ich hänge die vom VNB auf die Nadeln des HNB und ziehe sie durch die dort bereits vorhandenen Maschen durch. Dann stricke ich einmal mit MW 9 (es soll nicht zu locker werden) über die verbliebenen 8 M und häkle sie ab.
Ja, das ergibt eine kleine "hässliche" Kante vorn an der Spitze.
Nein, die stört mich nicht im geringsten. Sie drückt auch nicht. Und das Schließen geht auf diese Weise superschnell.
Das Gefuddel mit Kontrastgarn und Maschenstich habe ich früher auch gemacht. Es ist letztlich ganz gut geraten, aber es war mir dann einfach zu aufwendig für zwei Zentimeter, die kaum ein Mensch je zu sehen bekommt.
Maschenstich muss man üben wie Stricken oder Schönschrift, bis er gleichmäßig gerät. Man sollte nicht erwarten, dass es auf Anhieb meisterhaft wird. Der Faden muss genau so stramm angezogen werden wie die gestrickten Maschen, sonst sieht es nicht gut aus. Und wenn man ihn locker lässt, wird die "Masche" natürlich auch locker, was soll sie sonst machen?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ich habe am Schluss noch acht Maschen pro Bett übrig. Ich hänge die vom VNB auf die Nadeln des HNB und ziehe sie durch die dort bereits vorhandenen Maschen durch. Dann stricke ich einmal mit MW 9 (es soll nicht zu locker werden) über die verbliebenen 8 M und häkle sie ab.
Ja, das ergibt eine kleine "hässliche" Kante vorn an der Spitze.
Nein, die stört mich nicht im geringsten. Sie drückt auch nicht. Und das Schließen geht auf diese Weise superschnell.
Das Gefuddel mit Kontrastgarn und Maschenstich habe ich früher auch gemacht. Es ist letztlich ganz gut geraten, aber es war mir dann einfach zu aufwendig für zwei Zentimeter, die kaum ein Mensch je zu sehen bekommt.
Maschenstich muss man üben wie Stricken oder Schönschrift, bis er gleichmäßig gerät. Man sollte nicht erwarten, dass es auf Anhieb meisterhaft wird. Der Faden muss genau so stramm angezogen werden wie die gestrickten Maschen, sonst sieht es nicht gut aus. Und wenn man ihn locker lässt, wird die "Masche" natürlich auch locker, was soll sie sonst machen?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
- Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
- Wohnort: Much
- Kontaktdaten:
Also dann bleibe ich doch lieber beim zusammen ziehen. Ich ziehe den Faden in Strickrichtung eine Masche nach der anderen durch und fertig. Immer wieder was neues lernen habe ich keine Lust mehr.
Viele liebe Grüße
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Titel
Hallo Kerstin
Deine unorthodoxe Sockenspitzenzusammenfügemethode werde ich auch mal probieren,wenn ich wieder in Deutschland bin, ansonsten mache ich es wie Petra und stricke quasi eine zweite Ferse als Spitze und nähe mit einem Maschenstich gemütlich auf dem Sofa und vor dem Fernseher zusammen,denn die fummelige Abnahme an der Maschine liebe ich nicht gerade.
LG
maja
Deine unorthodoxe Sockenspitzenzusammenfügemethode werde ich auch mal probieren,wenn ich wieder in Deutschland bin, ansonsten mache ich es wie Petra und stricke quasi eine zweite Ferse als Spitze und nähe mit einem Maschenstich gemütlich auf dem Sofa und vor dem Fernseher zusammen,denn die fummelige Abnahme an der Maschine liebe ich nicht gerade.
LG
maja
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
- Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
- Wohnort: Much
- Kontaktdaten:
Das habe ich einfach übersehen.
Petra strickst Du denn auch diese Spitze, wie eine Ferse? Ich kann das gar nicht so richtig erkennen was die da auf dem Video macht.
Petra strickst Du denn auch diese Spitze, wie eine Ferse? Ich kann das gar nicht so richtig erkennen was die da auf dem Video macht.
Viele liebe Grüße
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
- Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
- Wohnort: Much
- Kontaktdaten:
Warum ist denn nichts auf Deutsch. 

Viele liebe Grüße
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Titel
Hallo Marlies
Dafür brauchst du keine englischkenntnisse du strickst einfach nur eine zweite Ferse an der Stelle wo du sonst mit der Abnahme beginnst. Danach wird mit Kontrastgarn ein paar Reihen gestrickt abwerfen und schon ist die Spitze fertig.Ich kann die englische Sprache auch nicht.
LG
maja
Dafür brauchst du keine englischkenntnisse du strickst einfach nur eine zweite Ferse an der Stelle wo du sonst mit der Abnahme beginnst. Danach wird mit Kontrastgarn ein paar Reihen gestrickt abwerfen und schon ist die Spitze fertig.Ich kann die englische Sprache auch nicht.
LG
maja
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Nein, ich stricke die Spitze nicht wie die Ferse mit verkürzten Reihen, sondern mache eine Bandspitze mit Hilfe des Dreierdeckers und Viererdeckers und zwar genau so, wie Maren es in ihrer Sockenanleitung beschreibt. Ich nehme so lange Maschen ab, bis ich auf jedem Bett noch 8 bis 12 Maschen habe, abhängig von der Größe. Diese Maschen nähe ich dann im Maschenstich von der linken Seite zusammen.Marlies hat geschrieben:Das habe ich einfach übersehen.
Petra strickst Du denn auch diese Spitze, wie eine Ferse? Ich kann das gar nicht so richtig erkennen was die da auf dem Video macht.
Ich habe es einmal ausprobiert, die Spitze so wie Diana Sullivan zu stricken, also genauso wie die Ferse und fand die Bandspitze optisch ansprechender. Ich denke, es ist einfach Geschmackssache.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Weil offensichtlich kein deutscher Maschinenstricker bereit ist, den Aufwand zu treiben, Videos herzustellen und kostenlos im Internet zur Verfügung zu stellen! Daher rechne ich es Diana hoch an, dass sie all diese Videos gedreht hat, denn da steckt jede Menge Arbeit drin und es finden sich in ihrem Grundlagenkurs, dem Doppelbettkurs und dem Kurs für den Umhängekamm (garter bar) wirklich alle grundlegenden und wichtigen Techniken, die man braucht, um ein Kleidungsstück auf der Strickmaschine herzustellen.Marlies hat geschrieben:Warum ist denn nichts auf Deutsch.
Diana hat auch schon mal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie so hofft, dazu beitragen zu können, dass das Maschinenstricken als Handarbeitsform erhalten bleibt und möglichst viele neue Stricker damit anfangen. Da ist offensichtlich jede Menge Enthusiasmus und eine gehörige Portion soziales Engagement im Spiel.
Ich denke, selbst wenn man kein Englisch kann, helfen diese Videos schon dadurch, dass man sie sich ansieht. Wenn du etwas bestimmtes suchst, kann ich dir mal eine deutsche Liste der Themen machen, über die Diana ein Video gedreht hat!
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa