Maschen umhängen mit LL-Schlitten Singer

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
kleinerspatz

Maschen umhängen mit LL-Schlitten Singer

Beitrag von kleinerspatz »

Hallo an alle Stricksüchtigen :D,

ich komme mit den LL-Schlitten meiner Singer Strima nicht weiter. Ich fange ihn schon an zu hassen :lol:

Ich möchte ein Muster stricken und dieser blöde Schlitten hängt die Maschen nicht so um, wie ich es will.

Also:
Muster für Handstricken:

1. Reihe: 1 li 1 re
2. Reihe: Maschen wie sie erscheinen
3. Reihe: alle Maschen rechts
4. Reihe: alle Maschen rechts

Für mein dafürhalten, denke auf Maschine übertragbar. Also die ersten zwei Reihen gestrickt. Dann alle Maschen aufs hintere Nadelbett. Klappt.Stricken. Nun alle Nadeln auf vordere Nadelbett. Das geht nicht. Egal was ich mache. Habe versucht alle auf einmal. Das geht wohl sowieso nicht. Also erstmal jede zweite auf vordere Nadelbett und dann die anderen nachziehen. Pustekuchen, geht auch nicht. Stelle ich mich zu doof an oder zickt mein LL-Schitten? Das Prinzip des umhängen habe ich begriffen und auch schon gemacht. Aber wie kann ich alle Maschen von einem Bett aufs andere bekommen?
Könnt ihr mir helfen. Hoffe, das ich es verständlich rüber bringen konnte.
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Ich denke, Singer ist vergleichbar mit der Duo.
Beachtest du, dass vom hinteren Bett auf das vordere anders umgehängt wird als vom vorderen Bett auf das hintere? So ist es jedenfalls bei der Duo.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
kleinerspatz

Beitrag von kleinerspatz »

Hallo Inge,

anders umhängen? Wie meinst du das?
Maja
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Mi Apr 11, 2007 08:43
Wohnort: Gifhorn

Titel

Beitrag von Maja »

Hallo Christel

Ich habe früher auch mit Singermaschinen gestrickt aber mit dem links-links
Schlitten habe ich auch nichts hinbekommen nur der Umhängeschlitten klappte sehr gut. Wenn Du Linksmuster stricken möchtest da hilft nur eins,
eine Brothermaschine kaufen zusätzlich mit einem KG. Der strickt wunderschöne Muster.

LG
maja
kleinerspatz

Beitrag von kleinerspatz »

Hallo Maja,

ich kann doch nicht für jede Arbeit, die ich machen möchte eine Maschine kaufen. :shock:

Es muss einfach einen dreh dafür geben. Irgendetwas mach ich noch falsch, werde schon noch dahinter kommen. Andere haben es ja auch geschafft.
Maja
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Mi Apr 11, 2007 08:43
Wohnort: Gifhorn

Titel

Beitrag von Maja »

Hallo Christel

Wenn Du das Forum erst einmal richtig duforstet hast, wirst du sehen das
viele Forumsmitglieder nicht nur eine Maschine haben sonder schon eine ganze Herde von verschiedenen Firmen. Vorauszetzung ist natürlich das nötige Kleingeld und viel Platz, und wenn ich räumlich nicht so begrenzt wäre, hätte ich meine Singer- Maschinen auch nicht eingetauscht.
Aber das mußt jeder selbst endscheiden.

LG
maja
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Ich meine, dass man einmal den Umhängeschlitten von links nach rechts und einmal von rechts nach links schiebt.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Maja
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Mi Apr 11, 2007 08:43
Wohnort: Gifhorn

Titel

Beitrag von Maja »

Hallo Inge

Der Umhängeschlitten und der L-L Schlitten sind bei Singer zwei verschiedene Geräte.

LG
maja
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Beitrag von Inge »

Schade, dass ich dir nicht helfen kann. Dann arbeitet die Duo doch anders.
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
kleinerspatz

Beitrag von kleinerspatz »

Ich bin für jede Hilfe dankbar, manchmal ist es auch nur einen Gedankenanstoß der dann den Groschen ins rollen bringt.
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Hallo Christel!
Hast Du eine Anleitung für den LL-Schlitten? Es gab ja verschiedene, aber in dem weißen Heft (oder so einfache schwarz/weiß Kopien) ist zumindest erklärt, wie man kraus stricken kann. Das habe ich schon probiert, und das ging tadellos.
Du brauchst aber ein elastisches Garn, die MW wird größer gewählt als bei glatt rechts, und die Nadelfüße sollten auch mit einem Lappen geölt werden.
Nicht zu vergessen der 1/4 Versatz!
Beschreib doch mal genau die Schritte, wie Du vorgegangen bist.
LG

Gitti
kleinerspatz

Beitrag von kleinerspatz »

Hallo Gitti,

also bis zum Schritt alle Maschen nach hinten und eine Reihe rechts hat alles geklappt.

Dann standen die Strickschlitten links. 1/4 Versatz eingestellt. Habe den LL-Schlitten links eingesetzt, "verkehrt herum". Der Pfeil zeigt nach rechts. Den Knopf A aktiviert und dann rüber mit dem LL-Schlitten. Manche Maschen waren drüben, manche nicht :( eher eigentlich nicht


:?
Alina

Beitrag von Alina »

Ich würde mal eine etwas größere Maschenweite einstellen.
kleinerspatz

Beitrag von kleinerspatz »

Hallo Alina,

ooooook, werde ich auch ausprobieren, obwohl es ja nach hinten geklappt hat. Aber Versuch macht Klug. Danke für den Tip.
kleinerspatz

Umhängen

Beitrag von kleinerspatz »

Hallo,

es hat geklappt, zum einen habe ich den B-Knopf mit aktiviert, zum anderen die Maschenweite noch erweitert.

Es geht, ich liebe meinen Umhängeschlitten wieder.

Vielen Dank für die Hilfe.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“