wie vermeide ich Löcher bie der Schulterabnahme

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

wie vermeide ich Löcher bie der Schulterabnahme

Beitrag von Elsnadel »

Hallo

Wenn ich einen Pulli mit einer Schulterschrägung von 2 cm stricke, muß ich z. b. bei R. 204 in jeder 2. R. 3 mal 8 M abnehmen. Das ergibt dann immer ein kleines Loch.
Wie kann ich das verhindern? Würde gerne mit Schulterschrägung arbeiten, weil die Trägerin sehr schräge Schultern hat und die Pullis einfach besser sitzen würden.

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Du machst das mit verkürzten ?! Dann musst du immer den faden unter die Letze Nadel machen dort wo der faden ist.
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elsnadel,

entweder so, wie Susanne es erläutert hat, oder jeweils nur 7 Nadeln in Ruheposition schieben und die 8., wenn der Schlitten auf der zu verkürzenden Seite ist. Das ergibt eine automatische Umwicklung der Nadel, und dann wird das Loch genau so vermieden, als würde man den Faden von Hand unter die letzte Nadel legen.

Mit was für einer Maschine strickst Du denn? In einigen (leider nicht allen) Anleitungen ist das Vorgehen bei verkürzten Reihen nämlich bebildert beschrieben.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo
Danke für euere schnellen Antworten!
Ich habe bisher immer abgekettet. Verkürzte hab ich auch schon gemacht. Da wurden dann aber die Maschen durch das öftere drüberschieben immer einwenig aufgeraut, was man dann bei TUCK Mustern gesehen hat.
Ich stricke auf einer 940 er Brother.

Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Strima-Junky
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: Mi Dez 06, 2006 16:29
Wohnort: Obb., an der Grenze zu Österreich

Beitrag von Strima-Junky »

Hallo,
um bei verkürzten Reihen das aufrauhen der maschenzu vermeiden, nehme ich immer ein altes Musterläppchen und hänge es ins Maschengitter an der stelle wo die abnahmen erfolgen. so ist das eigentliche strickteil geschützt . mache ich auch beim halsausschnitt so, wenn die linke seite später aussen getragen wird.
liebe Strickgrüsse an alle, Isolde

stricke mit brother KH 930, KH 894, KG und KR, KX 350 und DK7
Meine Werke: www.flickr.com/photos/strimajunky/
Elsnadel
Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 21, 2006 19:20
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Elsnadel »

Hallo

Vielen Dank für den Tipp!

Werd ich mal versuchen.

LG Elsnadel
Freue dich über jeden Tag, es könnte immer der letzte sein.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“