Hallo !
Nachdem ich heute meinen letzten "ansehnlichen" Häkel - Topflappen angesengt habe muss ich wohl für Nachschub sorgen. Nur ist Häkeln nicht mehr so meins. Tut meinen Handgelenken nicht gut.
Strickt jemand von Euch Topflappen auf der Maschine ?
Hab´ Baumwollgarn in LL 120m/50 Gramm hier liegen, das müsste die KH 892 noch schaffen... Aber einfach gestrickt ist es wohl zu dünn. Wie macht Ihr das ?
Bin für alle Tips dankbar !
Liebe Grüße
Petra
Topflappen auf der Strickmaschine ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
- Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden
Topflappen auf der Strickmaschine ?
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Petra,
eine Bekannte von mir strickte Topflappen auf der Maschine, nahm sie doppelt und umhäkelte sie (ich hoffe, Deine Handgelenke schaffen das noch). Dabei kann man dann auch komplizierte Einstrickmuster, Motive oder ähnliches arbeiten, weil eventuelle Spannfäden auf der Innenseite sicher verwahrt sind.
Leider weiß ich nicht mehr, was für Garn sie verwendet hat. Wenn Deine Maschine das 120/50er noch schafft, dann nimm das. Versuch macht kluch.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
eine Bekannte von mir strickte Topflappen auf der Maschine, nahm sie doppelt und umhäkelte sie (ich hoffe, Deine Handgelenke schaffen das noch). Dabei kann man dann auch komplizierte Einstrickmuster, Motive oder ähnliches arbeiten, weil eventuelle Spannfäden auf der Innenseite sicher verwahrt sind.
Leider weiß ich nicht mehr, was für Garn sie verwendet hat. Wenn Deine Maschine das 120/50er noch schafft, dann nimm das. Versuch macht kluch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Hallo Petra,
vielleicht kannst du die beiden Schichten am Rand grob zusammenheften und dann einen I-Cord-Rand mit der Maschine anstricken. Wie das geht, kannst du dir in diesem Video von Diana Sullivanansehen.
Oder du verwendest die sauberen Blenden aus Karin Sockes Blog. Sie hat in ihrer Bilderanleitung sogar einen Topflappen als Beispiel für eine Anwendungsmöglichkeit verwendet! Leider kann man da gerade die Fotos nicht sehen, aber diese Blende entspricht glaube ich der italienischen Blende im Buch von Hanne Barth, das ich leider noch nicht habe und daher nicht nachschlagen kann.
vielleicht kannst du die beiden Schichten am Rand grob zusammenheften und dann einen I-Cord-Rand mit der Maschine anstricken. Wie das geht, kannst du dir in diesem Video von Diana Sullivanansehen.
Oder du verwendest die sauberen Blenden aus Karin Sockes Blog. Sie hat in ihrer Bilderanleitung sogar einen Topflappen als Beispiel für eine Anwendungsmöglichkeit verwendet! Leider kann man da gerade die Fotos nicht sehen, aber diese Blende entspricht glaube ich der italienischen Blende im Buch von Hanne Barth, das ich leider noch nicht habe und daher nicht nachschlagen kann.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Auf der Duo80 habe ich einen Rest nicht mercerisiertes Baumwollgarn, in der Stärke von 6-fädiger Sockenwolle, zu einer Serie von Fangmuster-Topflappen verarbeitet. Allerdings klappte das auf dem Doppelbett nur mit jeder 2. Nadel in Arbeit.
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Hallo,
ich habe schon mehrere Topflappen aus Catania auf dem Feinstricker in Jaquardtechnik gestrickt und das ging wunderbar. Ich habe ein Rechteck in doppelter Topflappenbreite gestrickt, dann zur Hälfte gefaltet und umhäkelt.
LG Elfi
ich habe schon mehrere Topflappen aus Catania auf dem Feinstricker in Jaquardtechnik gestrickt und das ging wunderbar. Ich habe ein Rechteck in doppelter Topflappenbreite gestrickt, dann zur Hälfte gefaltet und umhäkelt.
LG Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/