nun habe ich wieder eine Frage bei meinem Rückenteil. Ich verstehe die Angaben einfach nicht ganz, bestimmt kann mir jemand von euch helfen.
Also in der Anleitung steht: ( Verenaheft, Winter 11, Iphigenie, hatte schon vor kurzer Zeit super Hilfe bekommen, als ich es nicht kapierte wie ich den Schnitt umrechnen soll)
Nach 21 cm Armausschnitthöhe für die Schulterschrägung bds. 7 M abketten, dann in jed. 2 R. 2x7 M abketten. Dabei die Stufenlose Schulterschrägung ausführen. Was bedeutet den das nun, muss ich irgendwie besonders abketten?) Gleichzeitig mit der 1 Abnahme für die Schulterschrägung für den Halsausschnitt die Mittleren 22 M. abketten und zuerst die linke Seite beenden. Am inneren Rand für die Rundung 1x2 M. abk, Die andere Seite gegengleich beenden.
Schon mal herzlichen Dank für die Hilfe.
Liebe Grüße Eva
wie die stufenlose Schrägung gearbeitet wird, ist in der Anleitung im Abschnitt stufenlose Schulterschrägung beschrieben. Mach es einfach genau so, wie es dort steht.
Alternativ kannst Du die Schrägung mit verkürzten Reihen ausführen. Dabei wird nicht abgekettet, sondern die Maschen bleiben auf der Nadel liegen, werden aber nicht abgestrickt, sondern es wird vorher gewendet, und dabei wird die 1. M nur abgehoben und der Faden fest angezogen. Später kann man die offenen Maschen der Schulterkante mit denen des Rückenteils zusammenstricken und gleichzeitig abketten, das ergibt eine feste und trotzdem flache Naht.
leider wurde meine Frage noch nicht ganz beantwortet, wegen dem Halsausschnitt, wie der geht? Kann mir da vielleicht noch jemand Hilfe geben?
Danke und Gruß Eva
Du strickst am Rückenteil. Wenn Du eine Hinreihe strickst, beginnst Du mit den Maschen, die später an Deiner rechten Rückenhälfte liegen. Du endest mit den Maschen, die später an Deiner linken Körperhälfte liegen. Deshalb wird die linke Hälfte zuerst beendet. Zufällig liegt diese Hälfte auch links auf Deiner Nadel.
In der Reihe, wo Du erstmals für die rechte Schulter abkettest, kettest Du auch die mittleren 22 bzw. 23 (abhängig von der Größe, die Du strickst) Maschen ab. Dein Faden ist jetzt auf der linken Seite des Gestricks, was der linken Körperseite entspricht.
An die rechte Seite kommst Du einstweilen nicht mehr heran, weil Dich die abgeketteten Mittelmaschen von dieser Seite trennen. Deshalb beendest Du zuerst die linke Seite.
Nach besagtem Abketten der Mittel-Maschen strickst Du erst einmal die Reihe zu Ende. Jetzt bist Du an der linken Kante des Gestricks.
Du wendest.
Es folgt eine Rückreihe. In dieser kettest Du wie vorgeschrieben den ersten Teil der Maschen für die linke Schulter ab, genau so viele wie für die rechte Schulter in der vorhergehenden Hinreihe. Dann strickst Du weiter bis dorthin, wo schon die Maschen für den Halsausschnitt abgekettet sind. Wenn Du die letzte Masche abgestrickt hast und bei den vorher abgeketteten Maschen angekommen bist, wendest Du. Über die abgeketteten Maschen kannst Du ja nicht weiterstricken.
Es folgt nun wieder eine Hinreihe.
Du kettest nun (wieder wie in der Anleitung vorgeschrieben) 2 M ab, damit der Halsausschnitt eine kleine Rundung bekommt. Du strickst dann weiter nach links und wendest, wenn die letzte Masche gestrickt ist.
Es folgt eine Rückreihe.
Du kettest nun die nächsten 7 M für die Schulter ab und strickst bis zum Halsausschnitt. Du wendest.
Es folgt eine Hinreihe.
Du strickst bis ans Ende der Reihe. Du wendest.
Es folgt eine Rückreihe. Du kettest nun den letzten Teil der Maschen für die Schulter ab.
Hurra, die erste Schulter (die LINKE Seite) ist fertig. Die rechte strickst Du laut Anleitung gegengleich. (Hundertprozentig gegengleich wird's nicht gehen, weil ein Teil der Schulterabnahmen ja schon gemacht ist. Da muss man dann irgendwie tricksen, frag mich nicht wie. Ich stricke meine Ausschnitte anders, "richtig" gegengleich, und fange mit dem Ausschnitt grundsätzlich 1 R vor der Schulterschrägung an. Dann ergibt sich dieses Problem nicht.)