DK7 oder DK8?

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

DK7 oder DK8?

Beitrag von Marion »

Hallo liebe Mitstrickerinnen!

Ich habe jetzt dieses Unterforum durchsucht, aber keine wirkliche Antwort gefunden auf meine Frage, was denn nun eigentlich an DK8 so fundamental besser ist als im DK7, dass man es "unbedingt" upgraden muss. OK, es läuft mit Windows7 64Bit, man kann längere Dateinamen eingeben. Und was ist an Funktionen verbessert? Auch bei CDS Design kann ich diesbezüglich nichts finden. Könntet Ihr mir da bitte auf die Sprünge helfen? MUSS ich das DK8 haben (weil ich gern alles Neue haben will :lol: :lol: :lol: )?

Vielen Dank!
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Man hat die Möglichkeit, genau Ab-und Zunahmen zu planen, also exaktes Maschenlayout. Auch ohne das macht es die Ab-und Zunahmen fürs interaktive Stricken irgendwie "ergonomischer". Ich habe mich oft darüber geärgert, wenn die Abnahmen für die Armlöcher ziemlich idiotisch erfolgt sind, das ist bei DK8 nicht mehr so schlimm. Das war jetzt das, was für mich wirklich nutzbringend war. Und natürlich die Sachen, die Du schon erwähntest, die Unterstützung von Win7 64 bit und die langen Dateinamen sind auch was wert.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

Beitrag von Marion »

Hallo Frieda,

ist das wirklich 220 Euro wert? Soviel würde das Upgrade von DK7prof auf DK8 complete kosten.
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Die Frage ist, ob es Dir das wert ist. Und das kannst Du im Endeffekt nur alleine entscheiden. Mir war es das ja offensichtlich. ;)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
kerstin1963
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
Wohnort: Kassel

DK 8

Beitrag von kerstin1963 »

Hallo Marion

Mir war das Upgrade das Geld wert, wie Frieda schon sagte die Abnahmen bei den Ärmeln.
Auch sind die Schnitte übersichtlicher, da man im Gegensatz zu DK 7 nicht nur den Namen des Schnittes sondern auch ein Miniaturbild sieht.
Ich bin zwar noch in der Lernphase des DK 8 aber ich habe das Upgrade nicht bereut.

LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Mir war schon etwas so Simples wie lange Dateinamen und Verzeichnisse aus dem Programm heraus anlegen sehr wichtig. Allein dafür hätte ich schon das Upgrade gekauft.
Und in der neuen Version ist das Platzieren von Bordüren und Einzelmotiven wesentlich leichter geworden.

Aber wie schon gesagt, man muss das für sich selbst entscheiden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“