Wickelanschlag KG 88II und KH 910

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Wickelanschlag KG 88II und KH 910

Beitrag von Lanonna »

Hallo!

Ich bemühte bisher die "Suche" immer wieder - leider vergebens - nach der Mustereingabe/Einstellung des KG 88II beim Wickelanschlag mit der KH 910. Ich habe leider nur das KG Anleitungsbuch für Lochkartenmaschinen und daraus werde ich nicht schlau. Probiert habe ich ihn schon mit der Musterfolieneingabe auf Rechtsmasche, auf Linksmasche, auf Maschine ganz abschalten und auf Karte nur bis zum Strich zu drehen - außer dass ich dabei Nadeln ruinierte funktionierte bisher nichts.

Nachdem ich dann seit langer Zeit immer schön brav einen Handwickelanschlag machte - obwohl ich weiß, dass der KG 88II einen Wickelanschlag kann - wird mir die Sache jetzt zu dumm und ich bitte Euch KH 910-Strickerinnen um Hilfe!!!
Zuletzt geändert von Lanonna am Di Feb 14, 2012 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6912
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ingrid,

meine Zeiten mit der KH 910 liegen leider schon sehr lange zurück. Soweit ich mich erinnere, muss für den Anschlag ein unmarkiertes Kästchen oder eine leere Reihe programmiert werden, und die Schalter am KG müssen natürlich gemäß Anleitungsbuch (das hast Du hoffentlich) für den Anschlag eingestellt werden.

Der Wickelanschlag ist im Prinzip eine rechts gestrickte Reihe, bei der die Maschen verdreht werden. Am besten machst Du den Anschlag über einem Strickstück, das Du zuvor mit dem normalen Strickschlitten gearbeitet hast. Zum Trennen kommt dann eine Reihe Nylonfaden (ebenfalls mit dem normalen Strickschlitten gestrickt), und darüber lässt Du den KG anschlagen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanonna »

Hallo Kerstin!

Ich danke Dir - es hat geklappt! Mann bin ich happy! Endlich nicht mehr wickeln. :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
lene

Beitrag von lene »

Ein KG89II auf der KH 910?
Ich dachte immer, auf der KH 910 geht nur der KG88 und der KG88II, aber nicht der KG89II :shock:
Wie ist das jetzt?
Das wäre ja super!
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Lanonna »

Hallo Lene!

Du hast natürlich vollkommen Recht! Ich habe mich leider verschrieben und meinte den KG 88II. Habe den Fehler bereits ausgebessert. Danke fürs Aufpassen - Note 1 mit ***! :)
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“